Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:...
Die Leistungsangaben in eurem Schein könnt ihr getrost vergessen!
Wenn ihr diese überprüfen wollt, müsst ihr den Motor ausbauen, auf eine Prüfstation bauen, den Seitendeckel bearbeiten, einen Adapter auf den KW- Stumpf bauen und einen Motorenprüfstand anbauen. Dann habt ihr die statische Leistung eures Motors.
Rollenprüfstände berechnen die dynamische Leistung.
Heißt das, dass alle Leistungsangaben der Hersteller sich immer auf diese Motorenleistung beziehen oder gibt es da auch Unterschiede? Bei meiner Duc SF848 ist beispielsweise im Brief 125PS angegeben, aber Ducati gibt offiziell 133PS an, wurde wohl auch so auf dem Prüfstand ermittelt oder war es umgekehrt

Letztlich ist mir das Latte ob nun so oder soviel PS, nur gefühlt reichen muss es mir
ABER, Was ist denn nun was? Und was sagt jetzt genau dein Prüfstandslauf aus? Wie ich mitbekommen habe, gab es da ja auf dem Treffen kontroverse Gespräche.
Ich hatte ja im letzten Jahr auch meine Tuono bei dir auf dem Prüfstand und das Protokoll dazu mal ins Apriliaforum gestellt. Dazu gab es dann folgende Aussagen:
User1 AP-Forum hat geschrieben:ist schon immer wieder irgendwie erstaunlich, wie aus gemessenen 82,089kW dann 148,47PS werden...
Ich denke mal der Prüfstandsmensch hat es gut mit Dir gemeint. Er wollte, dass Du einen schönen Tag hast. 33% Verlustleisung nach vorne an die Kupplung zu rechnen ist, naja ich sag mal nicht so ganz üblich.
User2 AP-Forum hat geschrieben:Was mich bei dir etwas wundert, sind die 111PS am Rad, welche dann auf 148PS an der Kupplung korrigiert wurden. Das würde ja 25% Schleppleistung bedeuten. Klingt ein wenig viel.
Ich habe nicht viel Ahnung von dieser Materie und würde mich daher freuen, wenn du das mal für nen Laien wie mich nen bisl erklären könntest, insofern du mal Zeit und Muße dazu hast natürlich.
