[SV-Treffen 2006] Techpros schrauben/schulen live?


Alles zu den SV-Treffen 2002 bis 2023
Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Novan123 » 31.03.2006 17:22

* Kette richtig spannen und schmieren
* Kontrolle Lenkkopflager
* Räder aus- und einbauen
* Kupplung ein- und nachstellen
Das ist sicherlich sehr wichtig. Wäre schön wenn manche Themen wirklichkeit werden könnten. Professionell erklärt sicherlich für jeden eine Bereicherung.
- Ventilspielkontrolle (das Einstellen würde wohl etwas den Rahmen sprengen)
Naja, villeicht zu viel des guten. :wink:

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#17

Beitrag von Vyper » 31.03.2006 18:23

Umbau der Tachobeleuchtung auf blau.:-)
Semper Fidelis

Tom.Thelis


#18

Beitrag von Tom.Thelis » 01.04.2006 12:31

Das krieg ich hin! Zeitansatz ca 1/2 Stunde ohne ein-u. ausbau. Bei genug Interresse kan ich auch die LEDs mitbringen.

mkg tom

Fränk


#19

Beitrag von Fränk » 02.04.2006 19:21

Ich habe mir Stahlflexleitungen gakauft, aber noch nicht angebaut. Die könnte ich als Demo-Objekt mitbringen, aber zeigen wies geht kann ich nicht.
Falls interesse daran besteht, bitte in den nächsten Wochen melden, sonst sind sie schon drann zum Treff.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Punisher » 03.04.2006 13:48

Fränk hat geschrieben:Ich habe mir Stahlflexleitungen gakauft, aber noch nicht angebaut. Die könnte ich als Demo-Objekt mitbringen, aber zeigen wies geht kann ich nicht.
Falls interesse daran besteht, bitte in den nächsten Wochen melden, sonst sind sie schon drann zum Treff.
Bring sie mit, wir montieren sie.
Bring aber auch noch neue Bremsflüssigkeit mit und ein leeres Gefäß, worin du die alte Bremsflüssigkeit wieder mitnehmen kannst.
Vielleicht organisiert ja auch das Orgateam bzgl. Bremsflüssigkeit etwas bzw. stellt eindeutige Regeln auf.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#21

Beitrag von svbomber » 03.04.2006 13:56

silver650man hat geschrieben:Vielleicht organisiert ja auch das Orgateam bzgl. Bremsflüssigkeit etwas bzw. stellt eindeutige Regeln auf.
Eine detaillierte Planung ist hier mit Sicherheit notwendig und auch angedacht!
Wie schon im Ausgangsbeitrag geschrieben lässt sich sicher das eine oder andere organisieren oder wir bringen es selber mit.
Allerdings gehe ich auf Zuruf keine Bremsflüssigkeit kaufen, bring sie mit und der Probant erscheint dann nicht vor Ort!
Aber da findet sich dann schon eine Lösung :)

Hier gings erstmal um das allgemeine Interesse. Der Rest wird noch in Stein gemeißelt :P

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Punisher » 03.04.2006 14:03

svbomber hat geschrieben:
Hier gings erstmal um das allgemeine Interesse. Der Rest wird noch in Stein gemeißelt :P
Davon ging ich aus.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 03.04.2006 17:14

Der Stein ist aber selbst mitzubringen. :)

Ich könnt vorführen, wie man Beistehende beim Schrauben fast in den Herzinfarkt treibt und dennoch eine fahrfähige Maschine erhält...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#24

Beitrag von Dieter » 03.04.2006 21:09

Das mit der Ventilspielkontrolle wollte ich bei meiner Maschine machen und dazu erleutern was und wie und warum...
Ist eh dann fällig!
An anderleutz Moppeds schraub ich nicht so gerne, zu schnell hat man ne Schraube vermurkst und dann schauen alle dumm aus der Wäsche....

Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#25

Beitrag von svbomber » 03.04.2006 22:11

Dieter hat geschrieben:Das mit der Ventilspielkontrolle wollte ich bei meiner Maschine machen und dazu erleutern was und wie und warum...
Ist eh dann fällig!
An anderleutz Moppeds schraub ich nicht so gerne, zu schnell hat man ne Schraube vermurkst und dann schauen alle dumm aus der Wäsche....

Gruß Dieter
Das ist ja alles ganz lieb und nett Dieter, aber bitte bedenke, dafür benötigst du zumindest einen Unterstand, sollte das Wetter nicht so dolle sein. Selbst bei stärkerem Wind wirds schon problematisch, damit es nicht Sand im Block gibt ;) Zuletzt benötigst du dann noch eine ausreichendes Kontingent an Shims. Nur kontrollieren ist ja witzlos, wenn man es auch gleich einstellen könnte.

Fänds supi, möchte es aber zu bedenken geben!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#26

Beitrag von Dieter » 04.04.2006 7:32

Hallo,

bin immer noch in der Hoffnung das es wieder mit kontrollieren getan ist wie bei der 24000er! Bei der 650er müssen zum Einstellen die Nockenwellen raus und das möchte ich mir dev. nicht antun!
Wie gesagt wenns machbar ist (und da sehe ich das kleinste Problem, es sei denn es Stürmt Hagelt und Schneit :D) und jemand es lernen möchte bin ich gerne dabei.
Ansonsten mach ich auch einen anderen Schauberkurs wenn bedarf besteht!

Gruß Dieter

Martin650


#27

Beitrag von Martin650 » 05.04.2006 19:34

Mal ne Frage ans Orgateam: Da man mit dem Bordwerkzeug schlecht ordentlich Schrauben kann, sollte gutes Werkzeug vor Ort sein. Gibts evtl. wieder einen Profi (wie Wolf in 2004) der sowas zur Verfügung stellen könnte ? Evtl. auch ne Hebebühne, dann sehen alle etwas mehr.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#28

Beitrag von svbomber » 05.04.2006 21:28

Martin650 hat geschrieben:Mal ne Frage ans Orgateam: Da man mit dem Bordwerkzeug schlecht ordentlich Schrauben kann, sollte gutes Werkzeug vor Ort sein. Gibts evtl. wieder einen Profi (wie Wolf in 2004) der sowas zur Verfügung stellen könnte ? Evtl. auch ne Hebebühne, dann sehen alle etwas mehr.
Wir haben vor örtliche Vertragshändler anzufragen. Inwiefern die mit Equipment unterstützen, können wir noch nicht sagen. Zudem werden sich sicherlich ein paar lokale SVrider oder jene, welche mit Auto und/oder Anhänger finden lassen, welche einen gewissen Umfang an privatem Werkzeug mitbringen könnten. Eine komplette Werkstatt werden wir dort sich nicht einrichten könenn :)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von svbomber » 13.04.2006 8:47

So, ich würde hier gerne ins Eingemachte gehen ... bin mir nur noch nicht sicher, wie wir die Angebote und Gesuche am besten zusammentragen :roll:

Momentan stelle ich mir einen (oder zwei) separate Topics vor mit folgender Abfrage:
Biete mich als Instruktor an für:

Dafür bringe ich mit:

Dafür muss mitgebracht werden:



Suche Instruktor für:

Dafür wird benötigt:

Dafür bringe ich mit:
Bis zum Tag X sammel ich die Antworten und gleiche sie ab.

Unklar ist die Ersatzteilesituation.
Beispiel: Bremsflüssigkeit wechseln. Es müsste welche organisiert und auch wieder entsorgt werden.
Bringt der Teilnehmer alle benötigten Ersatzteile selber mit? Finden sich Teilnehmer, die einige Dinge als Sammelbestellung (Vorkasse) einkaufen und per Dose etc. mit zum Treffen bringen?

PS: Es ist nicht Ziel, das dier Instruktoren oder das Orgteam 100% selber schrauben. Ein gewisser Lerneffekt sollte schon vermittelt werden. Eine Haftungsübernahme ist ausgeschlossen! Es kann keine Garantie gewährt werden, dass angekündigte Umfänge verbindlich durchgeführt werden! Für eine Durchführung ist alleine der Instruktor zuständig. Sollte ein Instruktor ausfallen (keine Treffenteilnahme möglich, Krankheit, akute Unlust, etc.) hat er sein Angebot entsprechend öffentlich zu revidieren!

PPS: Wie zB schraube ich die Seitendeckel unter der Sitzbank ab, braucht imho nicht unbedingt genannt werden, derartige Umfänge bekommen wir auch ohne vorbereitende Maßnahmen hin.

Vorschläge?! Hab ich noch etwas vergessen?

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Wörsty » 13.04.2006 19:38

Was erwartest du jetzt? Soll ich jetzt schreiben: Nö. So ist es fein? Gut.

Nein. So ist es fein!

Gesperrt