[SV-Treffen 2005] Kettenöler auf dem Treffen kaufen?


Alles zu den SV-Treffen 2002 bis 2023
svgegi


#46

Beitrag von svgegi » 21.07.2005 15:52

Dieser fred iss gut. Denke, daß ich mir son Teil anbauen lasse. Aber was ist dann mit Ausfahrt(en) am Treffen? Krieg ich da ein Leihmopped oder muss ich :rider:

gries
svgegi :alleswisser:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#47

Beitrag von Seether » 03.08.2005 22:27

Könnte man auch mit ner Caramba, oder MoS (ja, ich mein den Rostlöser) geschmierten kette anreisen????
Nach wieviel km müsste man da nachsprühen?

Warum ich frage: Auf meiner Caramba rostlöser dose steht dass das zeuch auch zum schmieren von Ketten geeignet ist!!!!
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

SV-Ritter


#48

Beitrag von SV-Ritter » 08.08.2005 15:31

Ich hab mir so ein Teil zugelegt und hab den Vorteil gleich mal auf der Heimreise testen können. Strömender Regen, teilweise trocken und schnell gefahren, ein bisserl am Schalter gedreht und mit einer geölten Kette heimgekommen. Ist doch ne prima Sache, für mich hat sich die Anschaffung gelohnt. Danke an den CLS Mann für den kostenlosen Einbau :top:

SVDieter


#49

Beitrag von SVDieter » 08.08.2005 18:36

Danke an den CLS Mann für den kostenlosen Einbau
Ich danke dem CLS Mann das er mich Freitag nacht mit runter ins Dorf genommen hat, der Shuttle war schon weg und ich dachte in meinem besoffenem Kopf das ich "das Stück" eben runterlaufe :? Irgendwann sah ich dann Lichter, hab den Daumen rausgehalten und der CLS Mann hielt zum Glück an, sonst wär ich heute noch unterwegs. :lol: Es störte ihn noch nicht mal das ich ihm erzählte das ich nen Scottie am Bike habe :lol: .

Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#50

Beitrag von svbomber » 08.08.2005 18:39

Hab mich auch sehr gefreut über den CLS Stand. Heiko ist ein sehr netter und hilfbereiter Biker :)

Den Kettenöler habe ich mir auch gegönnt :P

Erykales


#51

Beitrag von Erykales » 08.08.2005 18:50

Hi Leute,

war zwar nicht beim Treffen, habe mir dem Öler aber letzen Dienstag in meine Knubbel eingebaut. Die Anleitung ist wirklich perfekt geschrieben, es bleiben wirklich kaum Fragen offen. Soweit ist er auch richtig eingestellt (hoffe ich :oops: ) und es dröppelt so vor sich hin :)
Hab da aber trotzdem mal ne Frage: Das Kabel an welchem der Drehschalter hängt habe ich am rechten Rahmen entlang gelegt, dort kommt es dem hinteren Zylinder allerdings recht nahe. Den Kabelbinder habe ich natürlich nicht an dieser Stelle eingesetzt, trotzdem hab ich so meine Bedenken, ob das Kabel diese Hitze auf Dauer aushält. Wie ist bei euch dieses Kabel verlegt, gibts da eine andere, kühlere Möglichkeit?
Gruß
Andi

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#52

Beitrag von heikchen007 » 08.08.2005 18:52

svbomber hat geschrieben:Heiko ist ein sehr netter und hilfbereiter Biker :)
Und wußte gute Geschichten zu erzählen, z.B. vonner Frau, die Ihr Bike mit 0,8 Bar Reifendruck (aus Unwissenheit) fuhr und er bei der Probefahrt beinahe mit dem Bike inner ersten Kurve abgeschmiert wäre... :lol:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#53

Beitrag von Screw » 08.08.2005 19:48

Heiko ist ein sehr Netter! Er hat sogar noch 5 Kettenöler nachgeordert, als ich ihm am Donnerstag erzählt habe, dass laut Forum deutlich mehr als 12 Öler eingebaut werden sollten.

Naja, er sollte Recht behalten. Die Leute haben eine große Klappe, aber wenn es dann soweit ist, machen sie einen Rückzieher. So ist es bei 9 Ölern geblieben. Rund 10 hatte er geschätzt. Besonders ärgerlich finde ich es, das ein SVrider am Samstag Abend (wahrscheinlich in geistiger Umnachtung) Heiko gegenüber noch einen Öler-Einbau für Sonntag früh bestellt hatte. Heiko hat extra auf denjenigen gewartet und sein Zelt nicht abgebaut. Der Typ kam nicht. :evil:
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#54

Beitrag von Seether » 08.08.2005 22:56

Bin auch voll zufrieden mit meinem Öler und brauch ja daher auch kein Kettenfett mehr, gell Chojin :wink:
Aber wie war das jetzt mit dem Halteblech für die N´ler???
Tut sich da schon was :?:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

t1me


#55

Beitrag von t1me » 08.08.2005 23:07

das ist sehr schade, das es da welche gibt wo dann ihren schwan* einziehn.

aber aus geschäftlichen gründen würde ich eh sagen 100 euro jetzt und den rest bei einbau. somit ist jeder auf der sicheren seite.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#56

Beitrag von Seether » 08.08.2005 23:25

svbomber hat geschrieben:Hab mich auch sehr gefreut über den CLS Stand. Heiko ist ein sehr netter und hilfbereiter Biker :)

Den Kettenöler habe ich mir auch gegönnt :P
Jup, echt ein dufter Typ! Und irgendwie war die Party am CLS Stand meine Lieblingslokation beim Treffen... :)wech(:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#57

Beitrag von svbomber » 08.08.2005 23:50

Erykales hat geschrieben:Hi Leute,

war zwar nicht beim Treffen, habe mir dem Öler aber letzen Dienstag in meine Knubbel eingebaut. Die Anleitung ist wirklich perfekt geschrieben, es bleiben wirklich kaum Fragen offen. Soweit ist er auch richtig eingestellt (hoffe ich :oops: ) und es dröppelt so vor sich hin :)
Hab da aber trotzdem mal ne Frage: Das Kabel an welchem der Drehschalter hängt habe ich am rechten Rahmen entlang gelegt, dort kommt es dem hinteren Zylinder allerdings recht nahe. Den Kabelbinder habe ich natürlich nicht an dieser Stelle eingesetzt, trotzdem hab ich so meine Bedenken, ob das Kabel diese Hitze auf Dauer aushält. Wie ist bei euch dieses Kabel verlegt, gibts da eine andere, kühlere Möglichkeit?
Gruß
Andi
Schau mal auf die Homepage von CLS-Heiko (Hobbit), vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.cls200.de/produkte/cls_200/e ... /index.php

Erykales


#58

Beitrag von Erykales » 09.08.2005 0:38

Danke für die Antwort.
Diese Bilder hatte ich mir auch schon angeschaut, leider ist dort nicht ersichtlich, wie nahe dieses Kabel am Zylinder verlegt ist. Hat jemand eine Ahnung, aus welchem Material das Kabel ist?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#59

Beitrag von svbomber » 09.08.2005 0:52

Erkundige dich doch einfach mal direkt bei Heiko: info ät cls200.de

svgegi


#60

Beitrag von svgegi » 09.08.2005 9:04

@seether
also, für meine Begriffe sieht die Montage mit den Kabelbindern doch sehr ästhetisch aus, oder? So wie ich mich faulen Sack kenn, mach ich da erst was, wenn die Plastikdinger abgeschmolzen sind :? . So ne schwimmende Lagerung kann wegen der donnernden Vibrationen meiner 650er dem Drehschalter doch nur gut tun, oder? :idea:

Ja, cls-Heiko war echt gut drauf. Und der Einbau hätte inner Werkstat locker nen hunni gekostet!

gries

svgegi :alleswisser:

Gesperrt