Seite 1 von 1
Prüfstandsdiagramme
Verfasst: 08.08.2006 22:15
von Wolli vom Bikeroffice
Hi,
falls einer sein Leistungsdiagramm als PDF- Datei möchte, einfach per Mail melden

Bitte den angegeben Namen nennen!
Das Treffen hat auch uns richtig Spaß gemacht und wir freuen uns schon, auch nächstes Jahr wieder anwesend sein zu dürfen

Edit: Auf den Diagrammen wird die max. Schleppleistung angezeigt. Damit kann man nicht die Motorleistung ermitteln.
Als Regelfall wird mit 10% der Leistung am Rad gerechnet, entspricht dann der mittleren Schleppleistung

Re: Prüfstandsdiagramme
Verfasst: 10.08.2006 20:47
von K.haos-Prinz
Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:
Edit: Auf den Diagrammen wird die max. Schleppleistung angezeigt.
Damit kann man nicht die Motorleistung ermitteln.Als Regelfall wird mit 10% der Leistung am Rad gerechnet, entspricht dann der mittleren Schleppleistung

Heißt das jetzt, dass das mit der Leistung, die da am Hinterrad rauskommt nur eine Schätzung ist

Ich meine, weil die Werte, die von der Schleppleistung abgezogen wurden, teilweise vollkommen unterschiedlich sind

Verfasst: 10.08.2006 22:18
von Wolli vom Bikeroffice
Wie gesagt, ich lese aus dem Diagramm die am meisten vorkommende Schleppleistung und diese wird dann dazu addiert.
Das ist dann die derzeit ermittelte Motorleistung. Unter anderen Bedingungen kann diese sich aber bei der Messung verändern.
Wenn du wirklich die tatsächliche Motorleistung auf ein Zehntel kW genau wissen willst, muss der Motor auf einen Motorenprüfstand.
Dort wird dann direkt am Kurbelzapfen gemessen.
Sämtliche Rollenprüfstände, egal welcher Hersteller, können nur Hochrechnen, die Leistung am Hinterrad wird jedoch absolut genau gemessen.
Verfasst: 10.08.2006 23:13
von Blümchen
Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:
Sämtliche Rollenprüfstände, egal welcher Hersteller, können nur Hochrechnen, die Leistung am Hinterrad wird jedoch absolut genau gemessen.
Vielleicht kannst Du bitte zur OrientierungVergleichbarkeit mit anderen Prüfständen noch mitteilen, nach welchem Korrekturverfahren (EG95/DIN/SAE) Dein Prüfstand die Hinterrad- Messwerte ausgibt?
Gruß!
Verfasst: 10.08.2006 23:39
von Wolli vom Bikeroffice
Die Messung erfolgt nach DIN, ist ja auch ein deutscher Prüfstand

Re: Prüfstandsdiagramme
Verfasst: 11.08.2006 23:47
von Wörsty
Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:Das Treffen hat auch uns richtig Spaß gemacht und wir freuen uns schon, auch nächstes Jahr wieder anwesend sein zu dürfen

Ist notiert.

Verfasst: 12.08.2006 9:18
von Martin650
Was interressiert mich die Motorleistung, das was am Hinterrad anliegt ist das was zählt.
Verfasst: 22.08.2006 15:31
von Dieter
Ist ein bischen schade das nur die Leistung über der Geschwindigkeit (die man übrigens auch nicht wirklich lesen kann

) angezeigt und ausgedruckt wird/wurde...
Hab mir eben mal die "Mühe" gemacht und mittels Radumfang die Hinterraddrehzahl auszurechnet und mit der Gesamtübersetzung aus Hinterrad (bei mir 28:82) und Getriebe (6.Gang) und Primärantrieb die Motordrehzahl errechnet.
Wollte halt mal wissen ob die leichten "Einbrüche" überhaupt in von mir gefahrenen Drehzahlen liegen...? -> liegen sie nicht, also egal!
@ Wolli vom Bikeroffice
Wäre es nicht möglich bei nur 4 Motorradtypen (Knubbel-Kante, jeweils "S" und "N") bei so einem Treffen das auf die obere Zeile des Ausdruckes mit zu schreiben, oder ist das sehr aufwändig? Vielleicht gibt das Programm das ja her?? In der oberen Zeile steht ja schon U/min.

sorry, der Zettel hat auf dem Heimweg ein bischen gelitten...
Gruß Dieter
Verfasst: 22.08.2006 16:57
von Wolli vom Bikeroffice
Die Prüfstandssoftware wird ständig weiterentwickelt und ich hoffe mal, dass wir in Kürze auch geeignete Sensoren für die einwandfreie Abnahme der Drehzahl bekommen. Somit ist im Ausdruck auch die Drehzahl ersichtlich.
Ansonsten einfach rechts den Bereich des Drehzahlbegrenzers eintragen und am Anfang der großen Kurve 1000 U/ min. Dann nur noch entsprechend einteilen und schon hat man alle Drehzahlen
