Den Gedanken finde ich als solches sehr lobenswert, auch wenn ich sehr auf die technische Umsetzung gespannt bin. Woran ich mich gerade störe ist die Formulierung "Ab Punktesumme x" kommt man dann rein. Ich will jetzt nicht rumheulen oder so, aber einige Punkte können im Grunde fast nur von 650ern erfüllt werden, bzw wären anders umgesetzt nicht wirklich sinnvoll, einige Beispiele:
-Schwingenumbau.. Ich will auf keinen Fall behaupten, dass ein GSR Umbau einfach wäre, aber er ist wesentlich realistischer als ein Umbau der 1000er. Außer der RSV 4- und der SP2 Schwinge fallen mir keine ein, bei der das Federbein auf der gleichen Seite liegt. Nur sind diese Teile wesentlich schwerer zu bekommen, ich habe da seit Monaten einen eBay Filter laufen
-Thema Bremszangen.. natürlich kann man bei der 1000er auch andere USDs verbauen als ich das z.B. getan habe und somit andere Zangen verbauen, aber bei der 650er bekommt man diesen Punkt automatisch (bzw sollte sonderpunkte bekommen, wer es schafft die ori 650er Zangen an USD zu basteln xD)
-letzter Punkt der mit spontan in den Sinn kommt wäre der Nockenwellentausch... dass der bei den 650ern zu häufigeren umbauten führt habe ich schon mitbekommen, ein sinnvolles Spenderfahrzeug bei der 1000er wäre wenn überhaupt die TL, ob das aber überhaupt passt und Sinn macht weiß ich gerade nicht, sollte dem so sein, den Punkt überspringen ^^
Was ich damit sagen bzw vorschlagen möchte, ist diese grenze für die 650 und 1000er unterschiedlich anzusetzen, einfach weil "alles was geht umbauen" jeweils was unterschiedliches bedeutet.
In dem Sinne
