Knubbel streikt, aber sowas von.
Knubbel streikt, aber sowas von.
Hallöchen
Mittlerweile 57000km
Zűndkerzen 2000km
Luftfilter 2000km
Vergaser gereinigt /Ultraschall
Synchronisation war ok vor dem Fehler.
Alles was man an Strom messen kann nach Reperaturhandbuch gemessen.
Alle Werte bis zu den Zűndkerzen in der Toleranz.
Batterie ist ganz neu.
Zűndspuhlen eine neu gekauft und durchgetauscht.
Da das Problem weiter besteht wird als nächstes eine neue Lichtmaschine eingebaut, da mein Schrauber des Vertrauens meint, es könnte eine Beschädigung der Isolierung an den Wicklungen eventuell auch sein.
Die Reihenfolge ist so weil uns nichts mehr einfällt.
Batterie u Zűndspuhle wurden auch deswegen getauscht weil alles ok ist.
Kling komisch, ist aber so.
Auch Stecker u Verbindungen auf Brand Beschädigung Sitz Schmutz.
Problem
Knubbel hatte bei 7000 Umdrehungen einen Aussetzer 2 Gang. Hatte schon gedacht ich wäre im Begrenzer
3 Gang ebenso. Sofort hoch geschaltet und ruhig weiter.
Gefűhlt als wenn man den Zűndschlűssel auf Zűndung aus dreht.
Bin dann ein paar Kilometer ruhig gefahren.
Dann noch mal beschleunigt....... und es war weg.
Nächster Tag Hausrunde
Gepflegt zűgig 20km űber Land, auf die Bahn drauf und dann wollte ich zur Abfahrt Rennern u es ging wieder los.
Als wenn die Zűndung aussetzt. Dann nur noch Stockern mehr wie 5000 Umdrehungen war mit seichter Gashand nicht möglich.
Es ging dann nur noch bei 3000-4000 Umdrehungen die letzten 12 km nach Hause da es sonst nur ruckelte, aber unentwegt.
So ein Gefühl wie Zűdung an Zündung aus.
Ich hatte ein paarmal denn Tank auf 2/3/4 Liter leer gefahren.
Beim ersten Auftreten des Defekt war ich auch Tanken 12 Liter
Kaffe Bla Bla da es unsere Bikertanke ist und nach 2Stunden los.
Außentemperatur fast 30 Grad.
Nach ca 800 Meter wollte ich ein Auto űberholen und dann geschah die Störung.
Das war aber wohl Zufall mit der Störung nach dem Tanken da der Vergaser sauber war bei der Suche nach der Störung.
Er wurde dennoch mal Ultraschall gereinigt.
Laut Schrauber ist der Vergaser ok.
Getankt - Super
Im Stand läuft sie die ersten Minuten ok.
Probefahrt brobieren nach jedem erneutem Reperaturversuch
will sie nicht.
Sobald man etwas mehr Gas gibt während der Fahrt, űber 3000 Umdrehungen bockt es, und auch laute Fehlzűndungen aus dem Auspuff.
Sie geht dann auch nicht höher in der Drehzahl.
Springt mal an läuft , und geht auch wieder so aus.
Auch mal mit Fehlzűndung.
Im Moment macht es den Anschein das je mehr Temperatur um so weniger Drehzahl sind abzurufen.
Habe hier schon Stunden im Forum gesucht, das ein oder andere gefunden, aber noch nicht das richtige.
Tia mal schauen was das noch wird.
Hat das jemand mal so gehabt.
Verändert wurde in den letzten Jahren nichts. Nur Anfang des Jahres habe ich die Amaturbirnen erneuert.
Regen hat sie die letzten 47000 km nicht gesehen.
MfG Opti
Mittlerweile 57000km
Zűndkerzen 2000km
Luftfilter 2000km
Vergaser gereinigt /Ultraschall
Synchronisation war ok vor dem Fehler.
Alles was man an Strom messen kann nach Reperaturhandbuch gemessen.
Alle Werte bis zu den Zűndkerzen in der Toleranz.
Batterie ist ganz neu.
Zűndspuhlen eine neu gekauft und durchgetauscht.
Da das Problem weiter besteht wird als nächstes eine neue Lichtmaschine eingebaut, da mein Schrauber des Vertrauens meint, es könnte eine Beschädigung der Isolierung an den Wicklungen eventuell auch sein.
Die Reihenfolge ist so weil uns nichts mehr einfällt.
Batterie u Zűndspuhle wurden auch deswegen getauscht weil alles ok ist.
Kling komisch, ist aber so.
Auch Stecker u Verbindungen auf Brand Beschädigung Sitz Schmutz.
Problem
Knubbel hatte bei 7000 Umdrehungen einen Aussetzer 2 Gang. Hatte schon gedacht ich wäre im Begrenzer
3 Gang ebenso. Sofort hoch geschaltet und ruhig weiter.
Gefűhlt als wenn man den Zűndschlűssel auf Zűndung aus dreht.
Bin dann ein paar Kilometer ruhig gefahren.
Dann noch mal beschleunigt....... und es war weg.
Nächster Tag Hausrunde
Gepflegt zűgig 20km űber Land, auf die Bahn drauf und dann wollte ich zur Abfahrt Rennern u es ging wieder los.
Als wenn die Zűndung aussetzt. Dann nur noch Stockern mehr wie 5000 Umdrehungen war mit seichter Gashand nicht möglich.
Es ging dann nur noch bei 3000-4000 Umdrehungen die letzten 12 km nach Hause da es sonst nur ruckelte, aber unentwegt.
So ein Gefühl wie Zűdung an Zündung aus.
Ich hatte ein paarmal denn Tank auf 2/3/4 Liter leer gefahren.
Beim ersten Auftreten des Defekt war ich auch Tanken 12 Liter
Kaffe Bla Bla da es unsere Bikertanke ist und nach 2Stunden los.
Außentemperatur fast 30 Grad.
Nach ca 800 Meter wollte ich ein Auto űberholen und dann geschah die Störung.
Das war aber wohl Zufall mit der Störung nach dem Tanken da der Vergaser sauber war bei der Suche nach der Störung.
Er wurde dennoch mal Ultraschall gereinigt.
Laut Schrauber ist der Vergaser ok.
Getankt - Super
Im Stand läuft sie die ersten Minuten ok.
Probefahrt brobieren nach jedem erneutem Reperaturversuch
will sie nicht.
Sobald man etwas mehr Gas gibt während der Fahrt, űber 3000 Umdrehungen bockt es, und auch laute Fehlzűndungen aus dem Auspuff.
Sie geht dann auch nicht höher in der Drehzahl.
Springt mal an läuft , und geht auch wieder so aus.
Auch mal mit Fehlzűndung.
Im Moment macht es den Anschein das je mehr Temperatur um so weniger Drehzahl sind abzurufen.
Habe hier schon Stunden im Forum gesucht, das ein oder andere gefunden, aber noch nicht das richtige.
Tia mal schauen was das noch wird.
Hat das jemand mal so gehabt.
Verändert wurde in den letzten Jahren nichts. Nur Anfang des Jahres habe ich die Amaturbirnen erneuert.
Regen hat sie die letzten 47000 km nicht gesehen.
MfG Opti
Zuletzt geändert von optimus am 19.09.2019 16:33, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Knubbel läuft nur im Stand.
Das ist eigentlich immer ein Zeichen von einem Wackelkontakt, der bei den stärkeren Vibrationen, die unter Last und Drehzahl auftreten, wirksam wird.Nach ca 800 Meter wollte ich ein Auto űberholen und dann geschah die Störung.
Bei meiner SRX der Killschalter im Seitenständer, welcher beim Runterschalten und Vollgas geben anfängt, zu schwingen, nachdem man vorher hundert Kilometer störungsfrei gecruist ist. Mitten im Überholvorgang fing die Kiste das Knallen an und ging fast aus.
Blieb man hinter dem Auto, war wieder alles ok.
Bei meiner alten BMW wars der Zündschlüssel (Knochen) in der in Schwingungsgummis gelagerten Lampe, der ab einer bestimmten Drehzahl zu tanzen anfing.
Solche Fehler lassen sich in der Garage nicht reproduzieren und man sucht sich mitunter mehrere Jahre den Wolf.
Allerdings kenne ich mich bei den SV noch nicht so gut aus.
Aber einen Schalter am Seitenständer gibts da auch.
Grüße Kenny
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Ständer ist geprűft.
Zűndschloß/hm nichts gelesen bei der SV im Forum.
Mal schauen was nächste Woche die neue Lima bringt. Vermuten das bei Wärme Ausdehnung der Wicklung die Isolierung sich öffnet.
Leider schreiben zu wenige ihre Lösung des Problems.
Dann wäre das hier im Forum noch genialer.
Hier sind einige die mega Wissen haben.
Zűndschloß/hm nichts gelesen bei der SV im Forum.
Mal schauen was nächste Woche die neue Lima bringt. Vermuten das bei Wärme Ausdehnung der Wicklung die Isolierung sich öffnet.
Leider schreiben zu wenige ihre Lösung des Problems.
Dann wäre das hier im Forum noch genialer.
Hier sind einige die mega Wissen haben.
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Da muss ich Dir leider recht geben. Viele die ein Problem mit der SV haben melden sich hier an, stellen ihre Fragen und bekommen meist einige Tipps die zum Erfolg führen. Wenn die Mühle dann wieder läuft hört man nie wieder was von denen.

Die Lichtmaschine einfach nur so auf Verdacht würde ich nicht täuschen. Würde ein Voltmeter, wenn möglich analog mit Tape auf den Tank kleben und während der Fahrt schauen ob sich was ändert wenn der Fehler auftritt. Prüfen würde Ich zuerst die Bordspannung dann die Spannung an den Zündspulen usw...
Bist Du Dir sicher, dass der Fehler von der Elektrik kommt oder doch vielleicht von der Gemischaufbereitung. Was mir auf die Schnelle so einfällt ist der Schaumstoff unterm Tank, der kann bei höheren Drehzahlen wenn er locker ist Richtung Airbox gezogen werden und den Einlass verstopfen. Kerzen würde ich auf jeden Fall tauschen, hatte vor knapp zwei Monaten neue Kerzen eingebaut, bis ca. 5-6 Tausend alles in Ordnung kam ich darüber ging nichts mehr.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Voltmeter gute Idee, nur geht sie nicht zu fahren.
Tank ich weiß davon..
Tia, ich vertraue da mal dem Schrauber seinem Gedankengang.
Wenn die Wicklung beschädigt _Haarriss Hitze /Ausdehnung.
Vielleicht sind es diese Impulsgeber an die Zűndspuhlen.
Mal sehen.
Tank ich weiß davon..
Tia, ich vertraue da mal dem Schrauber seinem Gedankengang.
Wenn die Wicklung beschädigt _Haarriss Hitze /Ausdehnung.
Vielleicht sind es diese Impulsgeber an die Zűndspuhlen.
Mal sehen.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Kraftstoffzufuhr (Unterdruckleitung, Entlüftung, etc.) kann zu 100% ausgeschlossen werden?
Den Vorschlag von Gerhard würde ich als erstes umsetzen.
Den Vorschlag von Gerhard würde ich als erstes umsetzen.
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Eigentlich ja.
Zündkerzen -alles geprüft .
Ist auch schon auseinander geschraubt.
Mit fahren war ja nichts mehr.
Zündkerzen -alles geprüft .
Ist auch schon auseinander geschraubt.
Mit fahren war ja nichts mehr.
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Blauoptimus hat geschrieben: ↑21.09.2019 23:30Voltmeter gute Idee, nur geht sie nicht zu fahren.
Tank ich weiß davon..
Tia, ich vertraue da mal dem Schrauber seinem Gedankengang.
Wenn die Wicklung beschädigt _Haarriss Hitze /Ausdehnung.
Vielleicht sind es diese Impulsgeber an die Zűndspuhlen.
Mal sehen.
Sollte vielleicht nicht so lange trödeln wenn ich antworten will.
Rot
Die Zündspulen haben keine Impulsgeber, haben nur eine Primär und Sekundärwicklung.Die Primärwicklung wird direkt aus der Steuereinheit versorgt. Es gibt aber in der Lima einen Geber der dem Steuergerät sagt wann die Zündspulen zünden sollen. Wurde dieser Geber schon durchgemessen. Geberspule sollte einen Widerstand von 140...230 Ohm zwischen weiß und grün haben. Zwischen weiß und Masse darf kein Durchgang vorhanden sein. Die Widerstandsmessung ist zwar nur die halbe Wahrheit, aber Spitzenspannungsadapter oder Oszi zum messen der 3Volt Spitzenspitzenspannung hat halt nicht jeder zuhause.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Nicht prüfen, neue rein.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4577
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Im Zündschloss ist doch bei Suzukis ein Überwachungswiderstand für die CDI/Zündanlage drin. Wenn der nicht erkannt wird, funktioniert die Zündung auch nicht, schonmal den Wert über die Zuleitung überprüft ?
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Wenn der 100 Ohm Widerstand fehlt oder unterbrochen ist, sollte der Motor aber gar nicht laufen.Trobiker64 hat geschrieben: ↑22.09.2019 11:19Im Zündschloss ist doch bei Suzukis ein Überwachungswiderstand für die CDI/Zündanlage drin. Wenn der nicht erkannt wird, funktioniert die Zündung auch nicht, schonmal den Wert über die Zuleitung überprüft ?
Den Widerstand die Sicherheitskette zum starten sowie den Abgang vom Seitenständer/Blinkerrelais zur Zündgerät würde ich zu Testzwecken alle außer Kraft setzen. Damit wären Wackler und Kurzschlüsse durch Vibrationen ausgeschlossen.
Zuletzt geändert von 2blue am 22.09.2019 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4577
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Hallöchen
Mit dem abklemmen wird dann noch gemacht wenn es mit der Lima nicht geklappt hat.Geprüft hat er in der Richtung.
Zündkerzen sind ca 1200 km drin,ca 6 Wochen
Ich vertraue da dem Denkvorgang Mechaniker.
Die Werte der Lima ,war wie gesagt im Toleranzbereich.
Die Sache mit der Steuereinheit zu Zündspulen ist dann auch eine gute Idee.
Wie geschrieben hat er alles gemessen.Alle Werte in Toleranz.
Das was er sagt ist mit euren Kenntnissen im Einklang.
Lima kommt von Suzuki aus Ungarn,ende nächster Woche .
Dann sehen wir mal weiter.
Das wir irgendwann laufen.
Bis dahin werden wir weiterhin auf der 5 cm tiefer gelegten Gladius meiner Frau touren.
Mit dem abklemmen wird dann noch gemacht wenn es mit der Lima nicht geklappt hat.Geprüft hat er in der Richtung.
Zündkerzen sind ca 1200 km drin,ca 6 Wochen
Ich vertraue da dem Denkvorgang Mechaniker.
Die Werte der Lima ,war wie gesagt im Toleranzbereich.
Die Sache mit der Steuereinheit zu Zündspulen ist dann auch eine gute Idee.
Wie geschrieben hat er alles gemessen.Alle Werte in Toleranz.
Das was er sagt ist mit euren Kenntnissen im Einklang.
Lima kommt von Suzuki aus Ungarn,ende nächster Woche .
Dann sehen wir mal weiter.
Das wir irgendwann laufen.
Bis dahin werden wir weiterhin auf der 5 cm tiefer gelegten Gladius meiner Frau touren.
Re: Knubbel streikt, aber sowas von.
Hallöchen
Mein Motorrad läuft wieder.
Lichtmaschine mit Pick Up eingebaut und der Fehler ist weg.
Welches Teil davon den Defekt hat können wir nicht prüfen.
Da fehlt das Meßgerät für.
Danke für die Tips an alle die sich gemeldet haben.
MfG optimus
Mein Motorrad läuft wieder.
Lichtmaschine mit Pick Up eingebaut und der Fehler ist weg.
Welches Teil davon den Defekt hat können wir nicht prüfen.
Da fehlt das Meßgerät für.
Danke für die Tips an alle die sich gemeldet haben.
MfG optimus