Startprobleme, Warum ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Startprobleme, Warum ?

#1

Beitrag von sandra » 31.08.2009 8:22

HAllo.

Gestern, hatte ich Startprobleme bei der SV gehabt.
Ich muste eine weile probieren bis die SV das Gas angenommen hat u lief.
Sie lief im Shock warm und hatte irgendwie kurz aussetzer gehabt, hat sich so angehört als wenn kurz kein Spirt da wäre oder als wenn sich verschlucken würde...

Hintergrund: Vor zwei Wochen das letzte mal gefahren. Kam im Regen nach hause und wurde in die Garage gestellt. In der Zeit habe die SV nicht angemacht.

Woran kann das liegen ? An der Zündkerze ? Zu feucht gewesen ?
Kam Wasser wo hin wo es nicht hin komm sollte ?

Ich hatte bisher nie Startprobleme, ist immer bei ein mal betätigen des Startknopfes angesprungen.
Ich bin jetzt ein wenig beunruhigt
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#2

Beitrag von Skeletor » 31.08.2009 9:08

Morgen,

wenn du sagst, dass du die SV *naß* abgestellt hast, dann würde ich auch mal auf den vorderen Zylinder tippen. Da staut sich gern das Regenwasser an der Zündkerze und der Zylinder bockt oder fällt ganz aus.
Und wenn die Maschine nach einer Weile wieder rund lief und sich jetzt auch wieder gut starten lässt, dann ist das Wasser wieder verdunstet.

Hier sind ein paar Tipps, wie man dem entgegenwirken kann:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=126

Und wenn da nach zwei Wochen immer noch Wasser an der Kerze gewesen ist, würde ich speziell auch mal das Ablaufloch freimachen.

Gruß

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#3

Beitrag von sandra » 31.08.2009 9:40

Hi Skeletor,

vielen Dank für den Link und die Tips.
Ich bin schon mal im Regen gefahren und abgestellt u es gab keine Probleme. Aber jetzt weiß ich wie ich dem Vorbeugen kann u muss auch keine Angst bekommen :oops:

danke
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#4

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 9:49

kann es auch sein das du sie zu lange im standgas mit choke hast laufen lassen ???
dann kann das auch auftreten.
besser ist wenn man sich anzieht, startet und gleich loßfährt, ohne ewige warmlauf fase.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#5

Beitrag von sandra » 31.08.2009 10:00

Wann ? Meinst du das Starten noch vor dem Problem also an den anderen Fahrtagen ?
Oder meinst du den gestrigen tag ?

Und Seit wann ist es denn schlimm, die SV 1-3 min mit Shoke laufen zu lassen?
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#6

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 10:45

ist nicht schlimm ... kann nur passieren das wenn sie zulange im leerlauf mit choke läuft das sie überfetten und aussetzer bekommen kann.

vorher hattest ja keib problem, oder ?
wenn du eventuell in der letzten zeit viel kurzstrecke gefahren bist und mit viel kaltstart kann auch mal ne kerze mucken machen.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#7

Beitrag von sandra » 31.08.2009 11:08

letzte fahrt war über 300 km lang...denke nicht das es daran liegen kann.
Und zuvor hatte ich nie Probleme mit dem Starten :)
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#8

Beitrag von Skeletor » 31.08.2009 12:02

Also ich bleib mal bei meinem Tip mit dem Regenwasser.

Mich hat das auch mal erwischt, als ich plötzlich vom *normalen* Regen in den Platzregen gekommen bin. Und zuvor bin ich auch schon viele Male durch Regen gefahren. Auch mal längere Zeit.
Irgendwann erwischt es einen, auch wenn's vorher etliche Male gutging :wink:
Habe die Maschine dann ersteinmal in die Garage gestellt und nach ein wenig Zeit nochmal gestartet. Lief dann auch wieder, als wäre nichts gewesen.
Habe dann nur vorsorglich nochmal den Kerzenstecker gut abgedichtet und seitdem (mehrere tausend km und viele Regenetappen) ist das nie wieder aufgetreten.
Also mach am besten einfach mal richtig sauber an der Kerze und puste den Ablauf frei. Dann noch den Kerzenstecker richtig dicht machen und/oder noch die Maßnahmen aus der Knowledgebase ergreifen und du solltest auch keine Probleme mehr damit haben.
Sollte das Problem dann dennoch wieder auftreten, kannst du Wasser an der Kerze schonmal ausschließen.

Gruß

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#9

Beitrag von Drifter76 » 31.08.2009 12:23

Evtl ist ja auch Regenwasser beim tanken in den Tank getropft, bzw hat sich durch Kondensation Wasser im Tank gesammelt. Beim Starten wurde das Wasser angesaugt, was dann zu den Aussetzern führte. Jetzt wo das Wasser weg ist läuft der Motor wie gewohnt...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#10

Beitrag von sandra » 31.08.2009 13:05

Ich werd wie beschrieben Zündkerze durch checken und den Ablauf säubern.
:)
Danke für die schnellen Antworten !

@drifter
Mit dem Kondensationswasser reicht das schon das der Motor nicht anspringt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumal ja dann sehr viel Wasser anfallen müsste oder reicht da etwa ein paar ml ?
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Startprobleme, Warum ?

#11

Beitrag von Dragol » 31.08.2009 15:59

Das mit dem Regenwasser im Tank hat nun schon mehrere Knubbels hier aus dem Forum ereilt.
Da waren entweder der Ablauf außen im Tankeinfüllstutzen irgendwie verstopft oder das Fallrohr im Tank verstopft bzw. durchgerostet oder der Ablaufschlauch unterhalb vom Tank abgeknickt.

Wenn Du Dir sicher bist, dass beide Zylinder das gleiche Problem haben vergiss das nachstehende - ich würde so wie empfohlen zuerst versuchen durch Reinigung der Ablaufbohrung am vorderen Zylinder die vordere Zündkerze trocken zu legen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#12

Beitrag von sandra » 03.09.2009 8:26

Hab gestern mal nach dem Ablauf geschaut. War sauber.
Die SV ist auch sofort angesprungen :)

Die Zündkerze habe ich nun nicht ausgebaut um zu schauen wie diese aussieht.

Sollte ich das noch machen ?
Aber wundern tuts mir schon, das nach 2 wochen stehen ( nach der Regenfahrt) das nicht angesprungen ist. Zumal es warm war, und das evtl angesammelte Wasser ja verdunstet hätte sein müssen... :roll:

Naja, sie springt an :)
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Startprobleme, Warum ?

#13

Beitrag von loki_0815 » 03.09.2009 9:26

mal die kerzenstecker reiningen ... wenn die verstaubt sind kann der zündfunke abgeleitet werden ..... am besten mit so einem silikonreiniger einsprühen und abwischen .... dann perlt das wasser besser ab und der staub bleibt daran nicht so haften.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Twinkie


Re: Startprobleme, Warum ?

#14

Beitrag von Twinkie » 03.09.2009 9:54

unter dem kerzenstecker kann sich trotzdem noch feuchtigkeit gesammelt haben.
nebenbei würde ich mal beide vergaser ablassen (ablassschraube an jedem vergaser unten), um evtl. vorhandenes wasser loszuwerden.

achja, WENN dann CHOKE!
und an oberflächen die mit silikonspray abgewischt wurden haftet der staub besser!

Antworten