Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Stoni


Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#1

Beitrag von Stoni » 12.04.2010 13:28

Hi
ich bin gestern liegen geblieben...
Ich habe eine Kleine Tour zum Steinhuder Meer mit ein Paar Leuten organisiert und musste deshalb auch da mitfahren ( bei leichtem Regenschauern ab und zu) - ich berichtete... viewtopic.php?f=6&t=56703&p=9402590&hil ... r#p9402590

Naja ... als wir dann gut 70 km gefahren sind, zickte meine (SV 650 S K5) plötzlich rum.. wie aus dem nichts... ich bin vorne weg gefahren... und plötzlich hat die SV kein Gas mehr angenommen, bzw hörte sich sehr komisch an...und stotterte... so habe ich ( und mit mir auch auch alle anderen) mitten auf der Landstraße angehalten... und da ist sie mir auch schon aus gegangen....
konnte Sie aber zum Glück wieder starten und langsam bis zum nächsten Parkplatz fahren (3 km)...

Da hab ich dann gemerkt, dass meine Temperatur ( die im Display angezeigt wird) nur noch auf 55 °C war.
Ich habe dann die Zylinder angefasst und gemerkt, dass der Vordere kälter war... Ich habe auch gehört, dass nur noch einer Läuft. An die Zündkerzen kam ich so nicht dran (Vollverkleidung nicht einmal gesehen wo die Stecken)
Ich musste dann die Tour abbrechen und die anderen alleine zum Steinhuder Meer weiter fahren lassen...
Ich hab später meine SV auf nen Hänger verladen und sie jetzt zu hause in der Garage stehen...
Mitlerweile läuft der 2. Zylinder wieder, aber gestern hat er am späten abend immernoch Aussetzer gehabt...
Das will ich aber Nie wieder haben... also sollte ich das iwie beheben...

Wisst ihr woran das liegen kann? Ist da vll iwas and der Elektronik nass geworden / Zündkerzen? ( War nur ein bisschen Mieselregen)
Gibt es da ein bekanntes Problem? - und Lösungen dazu?
Oder hat es vielleicht irgendetwas mit der Spritversorgung zu tun?

Wer hatte dieses Problem schon einmal, dass die SV nur noch mit einem Zylinder läuft, und wie habt ihr dies behoben?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#2

Beitrag von Jonny » 12.04.2010 13:53

Das ist das uralte Problem, wenn die SV nur noch auf einem Zylinder läuft. Kurzform:

Im Regen kann es passieren, dass durch den nicht vorhandenen Spritzschutz am vorderen Zylinder Wasser von oben am Anschluss in die Zündkerze hinein gelangen kann und diese somit den Dienst versagt. Eigentlich gibt es an der tiefsten Stelle der Zündkerze einen Ablauf für das Wasser, allerdings stopft der oft zu, sodass das Wasser nicht abfließen kann. Am besten wäre langfristig die Lösung, unterhalb des Kühlers ein kleines, quadratisches Stück Plastik/Blech zu befestigen, um so die Zündkerze vor Ausfall im Regen zu bewahren.

Die Lösung wäre nun, die Zündkerze vorerst auszubauen und hier erstmal alles am besten mit einer Luftpistole zu reinigen (vielleicht auch bevor du die Zündkerze ganz ausbaust Luftpistole verwenden, wir wollen ja nicht, dass etwas in den Motorraum gelangt). Schauen, ob die Zündi noch funtst (bei dir ja offensichtlich schon) und das ganze wieder zusammenbauen.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#3

Beitrag von Dragol » 12.04.2010 13:55

Stoni hat geschrieben:Hi
ich bin gestern liegen geblieben...
...
Gibt es da ein bekanntes Problem? - und Lösungen dazu?
Oder hat es vielleicht irgendetwas mit der Spritversorgung zu tun?

Wer hatte dieses Problem schon einmal, dass die SV nur noch mit einem Zylinder läuft, und wie habt ihr dies behoben?
Bei der Knubbel gab es immer wieder den Ausfall des vorderen Zylinders bei Regen.

Ich war der Meinung das Problem sei bei der Kante behoben, seis drum - ich schreib es trotzdem noch kurz hier hin.
Grund: Die Ablaufbohrung rechts am Zylinder ist verstopft, Das Regenwasser flutet den Kerzenstecker und damit gibt es vorne keinen Zündfunken mehr.
Lösung: Kerzenstecker trocken legen, Ablaufbohrung reinigen und das neue Eindringen von Wasser verhindern.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 12.04.2010 13:57

Es ist kein allgemeines Problem der Kante. nachdem ich schon locker über 400km bei strömenden Regen aus allen Himmelsrichtungen gefahren bin und niemals einen Aussetzer hatte, liegts wohl an speziellen SVs

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#5

Beitrag von SV-Schnarchi » 12.04.2010 14:13

Jup, bei meiner alten und der aktuellen SV gabs das ein oder 2 mal auch schon.

Fährt sich dann wie ne KTM :evil:

Einfach das machen was mein Vorschreiber getan hat!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#6

Beitrag von foobar423 » 12.04.2010 14:45

Die K7 hat übrigens zusätzlich in der Mitte des Wasserkühlers einen bierdeckelgrossen Gummilappen hängen um noch mehr Spritzwasser vom Zündkerzenloch fern zu halten.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 12.04.2010 14:49

Das hat meine K4 auch

mischa


Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#8

Beitrag von mischa » 12.04.2010 14:55

foobar423 hat geschrieben:Die K7 hat übrigens zusätzlich in der Mitte des Wasserkühlers einen bierdeckelgrossen Gummilappen hängen um noch mehr Spritzwasser vom Zündkerzenloch fern zu halten.
Das grösste Problem der Kante ist der viel zu kurze Voderradkotflügel. Mit Spritzschutz hat der absolut nichts mehr am Hut. Wer bei Regenfahrt sich die Sache mal angeschaut hat, weis was ich meine. Was da an Wasser und Dreck vom Vorderrad zum vorderen Zylinder und zum Kühler geschleudert wird, geht auf keine Kuhhaut. Da hilft auf die Dauer auch der schwarze Gummilappen nicht. Für Allwettererfahrer ist eine Vorderradkotflügelverlängerung (gibt es bei Kedo) eine gute Investition...auch wenn die SV dann nicht mehr so "cool" aussieht. Manchmal geht Funktionalität vor Aussehen. Ich bin mit der Verlängerung äußerst zufrieden. Die hält viel Dreck ab.

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#9

Beitrag von purzel7505 » 12.04.2010 15:34

@ mischa
Wie wird die Kotflügelverlängerung besfestigt am vorhandenen Kotflügel ?

Find ich von der Idee her nämlich sehr gut und die Funktion steht da bei mir auch vorm Aussehen.
Und sooooo schlimm sieht das Ding nun auch nicht aus.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#10

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.04.2010 15:41

elchupacabre hat geschrieben:Es ist kein allgemeines Problem der Kante. nachdem ich schon locker über 400km bei strömenden Regen aus allen Himmelsrichtungen gefahren bin und niemals einen Aussetzer hatte, liegts wohl an speziellen SVs
Ich denke eher, daß es, ohne dem Fredersteller zu nahe treten zu wollen, an mangelnder Pflege liegt.Eben speziell dieser Ablaufbohrung.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 12.04.2010 15:49

ich denke, die hab ich seit ich meine SV habe, nie gereinigt, zumindest nicht speziell, vielleicht in der Waschanlage, aber eher unabsichtlich dann

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#12

Beitrag von LazyJoe » 12.04.2010 16:02

purzel7505 hat geschrieben:Wie wird die Kotflügelverlängerung besfestigt am vorhandenen Kotflügel ?
Unterschiedlich, gibt wohl welche zum Schrauben oder Kleben.

Hier geschraubt: http://www.daro-moto.ch/gif/anbau/t_c206.GIF
http://www.bikes-parts-design.com/images/BU%2025.jpg

und hier zum kleben: http://www.hood.de/img/full/1705/17052182.jpg

Glaube aber, dass ich da sicherheitshalber auch noch zwei Schrauben reindrehen würde.

Von wegen mangelnde Pflege und so, das glaub ich eher nicht. Sicher begünstigt das das nasswerden der Zündkerze, aber wenn's richtig schifft geht's auch mit sauberer Bohrung. Ich mach meine öfter mal sauber und hab trotzdem schon mehrmals (glaube drei mal) das Problem gehabt.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

mischa


Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#13

Beitrag von mischa » 12.04.2010 16:38

purzel7505 hat geschrieben:@ mischa
Wie wird die Kotflügelverlängerung besfestigt am vorhandenen Kotflügel ?
Die ist bei mir geklebt, zusätzlich mit drei Schrauben fixiert und irgendwann mal in Fahrzeugfarbe lackiert. Die originalen Klebstreifen wurden vorneweg entfernt. Beim ersten Bild in der OWL sieht man zwischen den Stahlflexleitungen eine Schraube.
Das Plastegeraffel hinten wollte ich auch erst mit irgendeinem Blechteil ersetzen. Was ich bis jetzt allerdings gesehen habe, hat mich für die K7 nicht überzeugt. :x

Stoni


Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#14

Beitrag von Stoni » 12.04.2010 17:49

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
elchupacabre hat geschrieben:Es ist kein allgemeines Problem der Kante. nachdem ich schon locker über 400km bei strömenden Regen aus allen Himmelsrichtungen gefahren bin und niemals einen Aussetzer hatte, liegts wohl an speziellen SVs
Ich denke eher, daß es, ohne dem Fredersteller zu nahe treten zu wollen, an mangelnder Pflege liegt.Eben speziell dieser Ablaufbohrung.
Ich wusste bis eben noch nicht einmal von einer solchen Aufbohrung am Zylinder... Wo ist der denn genau bei der K5?
- Hat jemand zufällig nen Bild?



Geputzt habe ich Sie des Öfteren - auch den Motorraum, allerdings komme ich durch die Verkleidung auch ziehmlich schlecht da dran...
ich werde Sie morgen mal abschrauben ( die Verkleidung ).
Habe mir ehh beim großen L. vorhin neue Zyndkerzen (u.a.) bestellt, da
ich jetzt 10tkm runter habe und demnächst eine Woche auf Motorradtour fahren ( Alpen ), werde ich vorher nochmal alles gründlich Checken sowie Ölwechsel, Zyndkerzen sowie den Luftfilter wechseln.
Und wenn ich das jetzt einmal ab habe ( Vollverkleidung, Tank etc.) werde ich das auch einmal tauschen.

Danke für die schnellen Antworten...
scheint ja echt schon öfters vorgekommen zu sein

Gibt es eig. noch weitere Kinderkrankheiten? - Habe mich damit vorher nie wirklich beschäftigt, da sie immer einwandfrei lief

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Panne - Plötzlich nur noch ein Zylinder aktiv

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.04.2010 17:58

Bild

Und hier der Artikel dazu:

KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten