Motoraussetzer bei Last
Motoraussetzer bei Last
Hallo Allerseites!
Ich habe seit einigen Monaten ein paar Probleme mit meiner Knubbel, weswegen ich kaum noch fahre. Daher muss ich endlich was tun/lassen.
Und zwar setzt mein Motor öfters für ein/zwei Sekunden aus, wenn ich unter Last den Hahn plötzlich ganz aufreiße. Das ist beim Überholen gefährlich und unangenehm. Wenn man den Gasgriff gedreht hält, fängt sich die Maschine danach wieder und zieht weiter hoch.
Nach dem Aussetzer gibt es keinen Knall aus dem Auspuff oder ähnliches. Ich habe vor kurzem mit Textiljacke auf der Autobahn (nach kurzem Aussetzer) 210 km/h erreicht - einen generellen Leistungsverlust schließe ich daher eigentlich aus.
Ich habe bislang einiges Versucht, was im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten machbar war:
- Zündkerze (ca. 12000 alt) war eher schwarz als rehbraun, hatte leider keine neuen zur Hand und konnte noch nicht wechseln.
- Vergaser synchronisiert. Das war (anders als früher) sehr schwierig, weil sie nach peniblem Abstimmen nach einem Gasschub wieder asynchron liefen - Hinweis auf Ursache ?!
- Benzinfilter gesäubert, da waren einige Partikel drin
- Gemischschraube kontrolliert
- Vergaserschieber- und -nadel gereinigt
- Komplette Flasche Vergaserreiniger in mehreren Tankfüllungen durchgejagt.
Leider wurde meine letzte Schaub-Session von ständigem Regen in kombination mit einer zu vollgemüllten Garage ständig unterbrochen.
Der normale Motorlauf ist nicht so seidig, wie er sein könnte, aber auch nicht total grausam. Neu ist allerdings auch, dass ich auch bei warmen Temperaturen mit Choke starten muss.
Was könnte das sein? Langsam bin ich auch bereit, die gute in eine Werkstatt zu geben, da es ja nichts nützt, wenn ich nicht zum schrauben komme und dann ist Winter.
Sv 650 S / BJ2000 / 36000km
Viele Grüße,
Fanta
Ich habe seit einigen Monaten ein paar Probleme mit meiner Knubbel, weswegen ich kaum noch fahre. Daher muss ich endlich was tun/lassen.
Und zwar setzt mein Motor öfters für ein/zwei Sekunden aus, wenn ich unter Last den Hahn plötzlich ganz aufreiße. Das ist beim Überholen gefährlich und unangenehm. Wenn man den Gasgriff gedreht hält, fängt sich die Maschine danach wieder und zieht weiter hoch.
Nach dem Aussetzer gibt es keinen Knall aus dem Auspuff oder ähnliches. Ich habe vor kurzem mit Textiljacke auf der Autobahn (nach kurzem Aussetzer) 210 km/h erreicht - einen generellen Leistungsverlust schließe ich daher eigentlich aus.
Ich habe bislang einiges Versucht, was im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten machbar war:
- Zündkerze (ca. 12000 alt) war eher schwarz als rehbraun, hatte leider keine neuen zur Hand und konnte noch nicht wechseln.
- Vergaser synchronisiert. Das war (anders als früher) sehr schwierig, weil sie nach peniblem Abstimmen nach einem Gasschub wieder asynchron liefen - Hinweis auf Ursache ?!
- Benzinfilter gesäubert, da waren einige Partikel drin
- Gemischschraube kontrolliert
- Vergaserschieber- und -nadel gereinigt
- Komplette Flasche Vergaserreiniger in mehreren Tankfüllungen durchgejagt.
Leider wurde meine letzte Schaub-Session von ständigem Regen in kombination mit einer zu vollgemüllten Garage ständig unterbrochen.
Der normale Motorlauf ist nicht so seidig, wie er sein könnte, aber auch nicht total grausam. Neu ist allerdings auch, dass ich auch bei warmen Temperaturen mit Choke starten muss.
Was könnte das sein? Langsam bin ich auch bereit, die gute in eine Werkstatt zu geben, da es ja nichts nützt, wenn ich nicht zum schrauben komme und dann ist Winter.
Sv 650 S / BJ2000 / 36000km
Viele Grüße,
Fanta
- Hawkeye_III
- SV-Rider
- Beiträge: 87
- Registriert: 28.05.2006 15:15
- Wohnort: Emden
-
SVrider:
Re: Motoraussetzer bei Last
Ich würde das Problem im Kraftstoffsystem suchen.
Laufen die Gasschieber leichtgänging?
Sind alle Unterdruckleitungen zur Benzinpumpe und zum Benzinhahn in Ordnung und dicht?
Liegt der Schlauch der Tankentlüftung frei und nicht abgeknickt?
Als letztes würde ich dann die Schwimmerkammern kontrollieren. (Ablagerungen, Düsen sauber, Einstellung des Schwimmers) Leider ziemlich aufwendig, aber hier würde ich den Fehler am ehesten vermuten
Laufen die Gasschieber leichtgänging?
Sind alle Unterdruckleitungen zur Benzinpumpe und zum Benzinhahn in Ordnung und dicht?
Liegt der Schlauch der Tankentlüftung frei und nicht abgeknickt?
Als letztes würde ich dann die Schwimmerkammern kontrollieren. (Ablagerungen, Düsen sauber, Einstellung des Schwimmers) Leider ziemlich aufwendig, aber hier würde ich den Fehler am ehesten vermuten
...hier ein kleiner Wheelie, Voderrad schnell wieder runter und dann sofort rechts, sonst ists vorbei...
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
Re: Motoraussetzer bei Last
Gasschieber wirkten auf mich als Laien normal - also so wie beim entdrosseln, wo sie noch rund lief.
An einen abgeknickten schlauch glaube ich eigentlich nicht, da ich seit erstmaligem auftreten des Problems den Tank schon mehrfach oben hatte und auch den Vergaser soweit gelöst hatte, dass ich an die Gemischschraube kam. Dabei ist mir nichts aufgefallen.
Ich bin vor nen paar Wochen mal ne Testrunde mit offenem Tankdeckel gefahren. Das müsste doch eigentlich die Entlüftung ausschließen?
Unterdrucksystem ist so ne Sache. Der Schlauch von der Benzinpumpe sah gut aus, allerdings habe ich am anderen Anschluss (vorderer Zylinder) den Scottoiler dran. Würde sich eine Undichtigkeit hier so auswirken?
Kennt jemand eine freie Werkstatt in Hamburg, die empfohlen werden kann? Für Vergaser zerlegen habe ich keine Zeit und nen Ultraschallbad hab ich auch nicht.
Natürlich bin ich auch für weitere Tipps, die man leicht prüfen kann dankbar.
Viele Grüße,
Fanta
An einen abgeknickten schlauch glaube ich eigentlich nicht, da ich seit erstmaligem auftreten des Problems den Tank schon mehrfach oben hatte und auch den Vergaser soweit gelöst hatte, dass ich an die Gemischschraube kam. Dabei ist mir nichts aufgefallen.
Ich bin vor nen paar Wochen mal ne Testrunde mit offenem Tankdeckel gefahren. Das müsste doch eigentlich die Entlüftung ausschließen?
Unterdrucksystem ist so ne Sache. Der Schlauch von der Benzinpumpe sah gut aus, allerdings habe ich am anderen Anschluss (vorderer Zylinder) den Scottoiler dran. Würde sich eine Undichtigkeit hier so auswirken?
Kennt jemand eine freie Werkstatt in Hamburg, die empfohlen werden kann? Für Vergaser zerlegen habe ich keine Zeit und nen Ultraschallbad hab ich auch nicht.
Natürlich bin ich auch für weitere Tipps, die man leicht prüfen kann dankbar.
Viele Grüße,
Fanta
- Hawkeye_III
- SV-Rider
- Beiträge: 87
- Registriert: 28.05.2006 15:15
- Wohnort: Emden
-
SVrider:
Re: Motoraussetzer bei Last
fantaV2 hat geschrieben:Gasschieber wirkten auf mich als Laien normal - also so wie beim entdrosseln, wo sie noch rund lief.
Hast du die Probleme denn erst seit dem Entdrosseln oder lief sie danach erst noch normal?
An einen abgeknickten schlauch glaube ich eigentlich nicht, da ich seit erstmaligem auftreten des Problems den Tank schon mehrfach oben hatte und auch den Vergaser soweit gelöst hatte, dass ich an die Gemischschraube kam. Dabei ist mir nichts aufgefallen.
Ich bin vor nen paar Wochen mal ne Testrunde mit offenem Tankdeckel gefahren. Das müsste doch eigentlich die Entlüftung ausschließen?
Ja daran wird es dann nicht liegen
Unterdrucksystem ist so ne Sache. Der Schlauch von der Benzinpumpe sah gut aus, allerdings habe ich am anderen Anschluss (vorderer Zylinder) den Scottoiler dran. Würde sich eine Undichtigkeit hier so auswirken?
Fehler im Unterdrucksystem sind immer schwer einzuschätzen, besonders bei sehr kleinen Lecks. Testen kann man es allerdings relativ einfach, wenn man den entsprechenden Bereich bei laufendem Motor kurz mit Bremsenreiniger einsprüht. Bei einem Leck erhöht sich dann die Drehzahl des Motors. Allerdings muss man sehr sparsam mit dem Bremsenreiniger umgehen, da es leicht entzündlich ist, also immer nur einen kleinen Stoß abgeben
Kennt jemand eine freie Werkstatt in Hamburg, die empfohlen werden kann? Für Vergaser zerlegen habe ich keine Zeit und nen Ultraschallbad hab ich auch nicht.
Natürlich bin ich auch für weitere Tipps, die man leicht prüfen kann dankbar.
Viele Grüße,
Fanta
...hier ein kleiner Wheelie, Voderrad schnell wieder runter und dann sofort rechts, sonst ists vorbei...
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
Re: Motoraussetzer bei Last
nach dem entdrosseln lief sie nicht perfekt rund, aber diese starken probleme hatte ich nicht.
entdrosselt im spätsommer letzten jahres, probleme ab frühling diesen jahres.
ich habe neulich mit starthilfespray versucht etwas zu werden. da ist aber, sobald das gemisch in richtung vergaser gekommen ist die drehzahl abgesunken und der motor abgestorben ??? dachte, dass eine drehzahlerhöhung die folge sein muss, vielleicht ist das spray ja komisch oder nur für diesel oder sowas.
deshalb habe ich damit aber die suche abgebrochen und nicht alle schläuche vollgesprüht
entdrosselt im spätsommer letzten jahres, probleme ab frühling diesen jahres.
ich habe neulich mit starthilfespray versucht etwas zu werden. da ist aber, sobald das gemisch in richtung vergaser gekommen ist die drehzahl abgesunken und der motor abgestorben ??? dachte, dass eine drehzahlerhöhung die folge sein muss, vielleicht ist das spray ja komisch oder nur für diesel oder sowas.
deshalb habe ich damit aber die suche abgebrochen und nicht alle schläuche vollgesprüht

Re: Motoraussetzer bei Last
Dann mache doch einfach mal den Schlauch für den Scoty ab und verschliesse die Öffnung. Danach ne Proberunde und du bist schlauer oder auch nicht.fantaV2 hat geschrieben:Unterdrucksystem ist so ne Sache. Der Schlauch von der Benzinpumpe sah gut aus, allerdings habe ich am anderen Anschluss (vorderer Zylinder) den Scottoiler dran. Würde sich eine Undichtigkeit hier so auswirken?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 188
- Registriert: 03.05.2002 16:09
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motoraussetzer bei Last
Schwarze Kerze deutet doch normalerweise auf zu fettes Gemisch hin. Hängt vielleicht der Chokezug? Hatte ich auch schon.
Re: Motoraussetzer bei Last
Jup genau hätte ich auch getippt, oder ein zu fettes Gemisch, aber das hattest du ja schon nahgeguckt
Hast du mal den Luftfilter angeguckt? Bzw den Kasten vielleicht ist der feucht und der Vergaser bekommt schlecht Luft (oft bei Drosselblenden ein ähnlicher Effekt, dass die Kiste dann mal nicht so kommt wie sie soll, da zu wenig Luft da ist;-) )

Hast du mal den Luftfilter angeguckt? Bzw den Kasten vielleicht ist der feucht und der Vergaser bekommt schlecht Luft (oft bei Drosselblenden ein ähnlicher Effekt, dass die Kiste dann mal nicht so kommt wie sie soll, da zu wenig Luft da ist;-) )
Re: Motoraussetzer bei Last
bei mir ist's auch immer wieder der chokezug.
dieses 90° röhrchen, durch das der Seilzug an dem chokekolben häng rutscht immer wieder mal ein stück aus dem flansch am Vergaser raus. Die Feder, die den Chokekolben eigentlich wieder zurückdrücken soll, schafft es nicht ganz, weil dieses röhrchen nicht mehr ganz zurück in seinen flansch will..
Folge - im Standgasbetrieb läuft sie viel zu fett, weil das Chokesstem auch noch teilweise mit läuft und beim gasgeben wird sie dann so fett, dass sie gleich völlig absäuft.
ich hab das Röhrchen mit Schmirgelpapier von Ablagerungen befreit - dann lief's wieder eine zeit lang. Ist aber keine Lösung auf Dauer. ->neuer chokezug, weil das Röhrchen bekommt man einzeln nicht so einfach getauscht.
dieses 90° röhrchen, durch das der Seilzug an dem chokekolben häng rutscht immer wieder mal ein stück aus dem flansch am Vergaser raus. Die Feder, die den Chokekolben eigentlich wieder zurückdrücken soll, schafft es nicht ganz, weil dieses röhrchen nicht mehr ganz zurück in seinen flansch will..
Folge - im Standgasbetrieb läuft sie viel zu fett, weil das Chokesstem auch noch teilweise mit läuft und beim gasgeben wird sie dann so fett, dass sie gleich völlig absäuft.
ich hab das Röhrchen mit Schmirgelpapier von Ablagerungen befreit - dann lief's wieder eine zeit lang. Ist aber keine Lösung auf Dauer. ->neuer chokezug, weil das Röhrchen bekommt man einzeln nicht so einfach getauscht.
