SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#1

Beitrag von silenthunter » 18.06.2013 22:13

Hallo Leute,

wenn ich meine SV richtig warm fahre, Autobahn durchgehend 140-150 d.h. 7000U/min, kommt es nachdem ich von der Autobahn herunterfahre zu einem extremen Ruckeln.
Dabei ist sie in einem Bereich zwischen 2500 bis 5000 U/min nicht mehr zu fahren und stirbt zum Teil beim ziehen der Kupplung ab.
Es hört sich an, wie wenn sie sich bei jedem 2ten Schluck Benzin verschluckt.

Auch wenn ich sie dann zum Tanken nach der Autobahnfahrt kurz abstelle, kommt es nach den 10 min Pause wieder.
Muss sie dann entweder komplett abkühlen lassen, oder gemütlich weiterfahren bis es wieder langsam von alleine aufhört.

Hatte sie schon in der Werkstatt stehen und der Mechaniker (der schon vermehrt mit TL1000 zu tun gehabt hatte) hat den Ansaugluft - Temperatursensor getauscht,
der auch in der Messung irgendwelche sinnlosen Werte gebracht hat.
Leider gibt es bei uns hier keine wirklich guten Werkstätten im Bereich Suzuki.
Mein Mechaniker hat da auch schon 5-6 Stunden gearbeitet.

Brachte aber nur einen Teilerfolg, jetzt ist sie zumindest wieder kalt fahrbar.

Drosselklappenpoti habe ich schon eingestellt und damit ist es auch nicht besser geworden.

Könnt ihr mir hier vielleicht ein paar Tipps geben.

Danke

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#2

Beitrag von ake » 18.06.2013 22:18

Moin moin,

mal Verlegung des Spritschlauches gecheckt? Evtl wird der zu heiss und es bilden sich Blasen.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

mattis


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#3

Beitrag von mattis » 19.06.2013 19:12

silenthunter hat geschrieben:Hatte sie schon in der Werkstatt stehen und der Mechaniker (der schon vermehrt mit TL1000 zu tun gehabt hatte) hat den Ansaugluft - Temperatursensor getauscht
Sowas hat die kleine Kante? 8O
silenthunter hat geschrieben:Mein Mechaniker hat da auch schon 5-6 Stunden gearbeitet.
In der Zeit zerlegt mein Meister meine SV und baut sie wieder zusammen.
Inkl. Kaffeepause versteht sich :roll:

silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#4

Beitrag von silenthunter » 19.06.2013 22:23

Hallo

Habe heute noch die Schläuche für die Tankentlüftung durchgecheckt, auch der Benzinschlauch liegt an der richtigen Stelle.
Alle möglichen Steckverbindungen in diesem Bereich bin ich auch noch durchgegangen.
Hat aber leider nichts gebracht.

Heute wieder das gleiche Problem, es passiert auch nicht nach einer bestimmten Zeit.
Sondern immer nach höherer Drehzahl oder Leistungsabgabe.

Mein Mechaniker meinte er hätte den zweiten Sensor im Luftfilterkasten (rechte Seite hinten) auch schon abgesteckt gehabt und meinte dieser könnte auch Probleme bereiten.

Danke für Eure Antworten

Verzweifle hier langsam, das Problem zieht sich jetzt schon 3 Monate
Bin schon langsam beim überlegen sie entweder zu einem Spezialisten im Suzuki Bereich zu bringen 500km weg oder wegzugeben.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#5

Beitrag von B-JT** » 22.06.2013 9:55

Moin,

hast Du mal die Zündkerzen geprüft auf Kerzenbild, Funktion und Wärmewert?
Es könnte sich auch um eine defekte Zündspule handeln, also so richtig heissfahren und dann den Zündfunken mittels "Funkenstrecker" beurteilen.
Der Zündfunke sollte locker länger als 1 cm sein und voll/gelb/bläulich überschlagen.

Die Tankbelüftung kann Du auch wie folgt überprüfen, einfach den Tankdeckeln nicht verriegeln und heizen ..... aber nicht wenn Du vollgetankt hast, die Sabsche läuft dir sonst in den Schritt :evil:

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#6

Beitrag von silenthunter » 23.06.2013 12:02

Hallo B-JT,

Zündkerzen habe ich vom Mechaniker und ich selbst auch prüfen lassen, seit der Lufttemperatursensor im Luftfilterkasten getauscht wurde ist das Bild wieder normal.
Zuvor waren sie extrem rußig.

Das mit dem Zündfunken, werde ich ihn nochmals fragen.

Was mir noch eingefallen ist, meine Sv hat inzwischen ca 40000 km runter, könnte es vielleicht die
Benzindruckpumpe, Druckgeber dieser, oder der Filter auf der Pumpe ?
Bzw. wie kann ich das überprüfen ?

Tankbelüftung ist auch OK, habe ich schon mit Reinblasen und öffnen des Tanks nach längerer Vollgasfahrt überprüft.

Danke
Grüße Hans

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#7

Beitrag von B-JT** » 23.06.2013 15:23

silenthunter hat geschrieben:.... könnte es vielleicht die
Benzindruckpumpe, Druckgeber dieser, oder der Filter auf der Pumpe ?
Bzw. wie kann ich das überprüfen ?


Moin,

Fördermenge: Tank hochklappen, Schauch abziehen, Benzinschlauch mit ca. 50 cm Länge aufstecken und in einen Auffangbehälter stecken, Zündung an:
Es sollten ca. 0,5 Liter durchgepumpt werden, Killschalter betätigen, nach 3 -4 Sec. wieder in die Betriebsposition, es kommen erneut ca. 0,5 Liter raus........ und das bis der Tank leer ist, dann hast Du zumindest die Fördermenge über die gesamte Tankkapazität überprüft.

Benzindruck: nur mit Manometer möglich.

Aber ich vermute er keinen Fehler der Benzinpumpe..........

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#8

Beitrag von silenthunter » 29.06.2013 14:37

Hallo Leute,

Melde mich nochmal zu meinem Thema

Habe inzwischen herausgefunden, dass das Gestänge der sekundären Drosselklappen sich bewegt,
auch wenn ich die Drehzahl halte.
Das passiert aber nur im Bereich zwischen 3000-4000 U/min.
In den oberen Bereichen, bewegt das Gestänge sich nur, wenn es eine Drehzahländerung gibt.

Kann es sein, dass hier das Drosselklappenpoti defekt ist ?

Mein Mechaniker schwört immer noch Stein und Bein auf den Drucksensor im Lufikasten.

Danke für die Antwort
MFG
Hans

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#9

Beitrag von Ranses » 30.06.2013 18:40

Miss das poti doch mal durch,dann weißt es genau!
Möglich wäre ein Defekt schon!
Hatte ich auch schon.

silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#10

Beitrag von silenthunter » 30.06.2013 19:50

Hallo Ranses,

Gemessen habe ich es schon, war meine erste Idee, hier bekam ich aber nur normale Werte.
D.h. sobald ich mit dem Gas gespielt hab, hat sich der Widerstand verkleinert, es hat auch keine Ausreißer beim drehen (in der Widerstandskurve) gegeben.

Bin mir nur nicht sicher, da die extremen Aussetzer immer wieder sporadisch, nach längeren Fahrten, mit höheren Drehzahlen auftreten.

Dieser Luftdrucksensor, der auf der rechten Seite des Luftfilterkastens angebracht ist, hat aber nur einen Widerstandswert.
Habe versucht diesen mit dem MM auszumessen, auch wenn ich reinblase oder Luft rausziehe ändert sich nichts.
Hat das schon mal jemand versucht ?

Danke für Eure Hilfe
Grüße Hans

silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#11

Beitrag von silenthunter » 24.07.2013 18:29

Hallo Leute

Hat sich erledigt, zuvor war es der Ansauglufttemperatursensor und dann machte auch noch der Ansaugluftdrucksensor Probleme.

Ersterer ist links im Lufikasten und zweiterer ist recht am Lufikasten angebracht.

Jetzt läuft sie weider normal.

Grüße SH

TL-Andy


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#12

Beitrag von TL-Andy » 24.07.2013 20:27

Super, danke für die Rückmeldung! So muß das...:-)

silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#13

Beitrag von silenthunter » 15.08.2013 10:36

Hallo Leute,

leider muss ich die "Repariert" Meldung wieder zurückziehen.

Habe diese extreme Ruckeln immer noch.
Es kommt immer wenn das Motorrad Leistung benötigt (viel Benzin).
Autobahn mit 140km/h ca 20km, dann ist sie extrem bockig, lässt sich um einen Kreisverkehr nur mehr stotternd fahren
(bzw stirbt such de Öfteren ab beim Kupplung ziehen).
Mit Sozia ist es noch extremer.

Das extreme weiße Rauchen ist mit dem Lufttemperatursensor weggegangen.

Vorher ist sie jedesmal abgestorben, dass tut sie jetzt nur mehr hin und wieder.
Leerlaufdrehzahl ist im normalen Betrieb ca 1300Upm und wenn sie spinnt ca 800Upm.
Das hört sich an, wie wenn sie sich verschluckt, und nur jedes 2te mal drehen kann.

Es fühlt sich an wie wenn einmal Leistung hier wäre und dann wieder nicht.
Das geht bis in den Drehzahlbereich 6000Upm und sogar hier ist es noch leicht merkbar.

Bin jetzt dann mit meinem Latein am Ende.
Werde jetzt noch die Benzinpumpe ausbauen und mal nach dem Filter sehen, bzw. vielleicht die Zündspülen und Kabel tauschen.

Bin inzwischen leider schon beim Überlegen das Bike wegzugeben. :( hell

Danke
MFG
SH

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#14

Beitrag von B-JT** » 15.08.2013 19:33

silenthunter hat geschrieben: Werde jetzt noch die Benzinpumpe ausbauen und mal nach dem Filter sehen, bzw. vielleicht die Zündspülen und Kabel tauschen.

Moin,

was erhofft Du dir vom Ausbau der Benzinpumpe?

Hast Du denn schon die Fördermenge geprüft?

Wenn Du die Zündspulen/Kabel gegen andere tauscht, dann bitte auch NEUE Zündkerzen verwenden.
Die alten Zündspulen kannst Du auch erst einmal am Rahmen verschraubt lassen und die "neuen" nur elektrisch anschliessen.

Wenn ich es richtig verstanden habe läuft die SV im kalten Zustand und bei gemütlicher Bummelei einwandfrei und zickt erst rum wenn Du etwas mehr Leistung abforderst.
Damit fällt eigentlich die Benzinpumpe als Verursacher aus.
Sowohl Temp.- als auch Unterdrucksensor haben hierauf keine Einfluss, es wundert mich nicht das das Problem weiterhin besteht.

Hast Du schon einmal die Krümmertemp. gemessen wenn:
sie soweit ordentlich läuft
und nachdem sie einige Zeit gebockt hat.
Nicht das sie dann nur auf einem Pot läuft.....
Erkennst Du ob der Motor nur auf eine Zylinder läuft oder ist das "Neuland" für dich?


Und wo steht das Bike/Wohnort?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

silenthunter
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2008 11:52


Re: SV650S K03 Aussetzer Konstantfahrruckeln ?

#15

Beitrag von silenthunter » 18.08.2013 23:50

Hallo B-JT

Zur Benzinpumpe:
Habe von einem Ginzinger Mechaniker (Generalimporteur Österreich mit mehreren Fillialen) den Tipp mit dem Benzinfilter auf der Benzinpumpe bekommen.
Er meinte der ist meist bei 40000km voll und wird von ihnen, regelmäßig bei diesen KM, getauscht.
Außerdem habe ich eine Vermutung, dass die Fördermenge oder Druck, der Pumpe, im höheren Temperaturbereich, Probleme bereitet.

Vielleicht, kann ich den Motor mit einem Prüfgerät prüfen lassen.

Das mit dem Überprüfen der Fördermenge hätte ich noch vor dem Ausbau gemacht.

Habe auch die Zündkerzen schon 2 mal getauscht.
Einmal am Anfang dieser Probleme und bei diesem Zwischenschritt, seit sie dann zumindest ohne weißen Rauch läuft.

Der Temperaturfühler hat aber schon beim Tausch eine Menge gebracht, nachdem dieser getauscht würde, lief sie zumindest im kalten Zustand normal.
Zuvor ist sie auch im kalten Zustand, immer wieder überhaupt nicht gelaufen.

Leider hatte ich dieses zweifelhafte Vergnügen noch nicht, dass sie auf einem Zylinder läuft.
Fahre aber schon recht lange, auch immer wieder bei starkem Regen.

Es fühlt sich an als ob immer wieder Aussetzer wären, könnte auch ein immer wiederkehrender Ausfall des Zylinders sein.
Kurz Leistung dann wieder keine.

Wohne in Innsbruck - Österreich, leider ein weites Stück weg.

Danke
MFG
SH

Antworten