SV 650 S K3 Hinterradflucht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#16

Beitrag von pekae » 19.03.2015 13:46

Mir kam gestern die Idee, dass man doch auch einfach den Abstand der Reifenflanke zur Schwinge auf jeder Seite messen kann. Wenn auf beiden Seiten gleich, dann stimmt doch logischerweise auch die Flucht!? Korrigiert mich, wenn ich irre :roll:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#17

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 19.03.2015 14:02

Wenn die Schwinge symetrisch aufgebaut ist wäre das sicher richtig, keine Ahnung ob das so ist.
Nimm die gefrästen Edelhalteplatten für die Steckachse aus den Angeboten/Marktplatz und du bist diese Sorgen los, das ist meine Erfahrung. :top:
Du würdest dich wundern wie genau die Geradestellung des Rades anhand der Skalen links und rechts an der Schwinge mit Hilfe der neuen Halteplatten einstellbar ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gelöschter Benutzer 23467


Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23467 » 19.03.2015 16:51

ich mach mir da recht wenig stress.
kette spannen bis es passt und dann nachgeschaut wie mittig das kettenblatt in die kette läuft.
zur not nachjustieren, fertig.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#19

Beitrag von B-JT** » 20.03.2015 6:27

Moin,

Kai, volle Punkte :top:

Da der Kettenblattträger mächtig rumeiert ist eine "Laser-Einrichtung" über diesen für den Arsch!

Hatte letzens eine Kleine in Arbeit, bei der die vormalige Lasereinrichtung einen Versatz der rechten Achsklemmung von mehr als 2 mm aufwies, das Teil konnt nicht geradeaus und zog nach rechts.

Wenn eine laserunterstütze Einrichtung vorgenommen wird muss diese, bei der SV, vom fizierten Ritzel ausgehen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#20

Beitrag von svfritze64 » 09.04.2015 22:21

hmmmm.. kann ich so nicht bestätigen. Warum sollte der Kettenblattträger eiern? Er ist genau so gelagert wie die Felge selbst. Meiner eiert nicht - aber vielleicht bin ich ja nur die Ausnahme? Oder hattest du so ein Mopped von so nem Schlaumeier wie ich es hatte....da hat jemand das Lager im Kettenradträger vergessen zu montieren - und dann hat es mächtig "geeiert"...
OK- wenn man Pech hat und einen "!billigen" Kettenkit gekauft hat, kann schon mal das Kettenblatt selbst eiern - aber so was würde man im normalfall ja sofort wieder rausschmeißen, da erhöhter verschleiß an der Kette zu erwarten wäre..

Ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Laser gemacht, das Teil ist simpel, genau, und - im Gegensatz zu den viel gepriesenen gefrästen Platten - an jedem Mopped (mit Kette :mrgreen: ) verwendbar. Die Einstellung geht superfix - und seit ich das Teil besitze ist das "komische Gefühl" weg, ob denn jetzt wirklich alles fluchtet.
Jetzt herrscht Gewissheit :D

Und alle Kumpels, die vorher etwas mitleidig über meinen Laser gelächelt haben - leihen ihn sich mittlerweile gern mal aus :mrgreen:
Wissen ist (ausser in der Kirche) besser als glauben ...


Gruß
fritz
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#21

Beitrag von B-JT** » 10.04.2015 8:47

svfritze64 hat geschrieben:....Schlaumeier wie ich es hatte....da hat jemand das Lager im Kettenradträger vergessen zu montieren - und dann hat es mächtig "geeiert"...

Moin,

Du meinst wohl die Distanzbuchse zwichen Kettenblattträger / Felge und NICHT das Lager.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#22

Beitrag von Munky » 10.04.2015 9:12

B-JT** hat geschrieben:
svfritze64 hat geschrieben:....Schlaumeier wie ich es hatte....da hat jemand das Lager im Kettenradträger vergessen zu montieren - und dann hat es mächtig "geeiert"...

Moin,

Du meinst wohl die Distanzbuchse zwichen Kettenblattträger / Felge und NICHT das Lager.

Bye

Jürgen
Weis grad nicht wie es bei der 650 ist aber dir kilo hat im kettenblattträger ein lager drin

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#23

Beitrag von B-JT** » 10.04.2015 9:43

Munky hat geschrieben: Weis grad nicht wie es bei der 650 ist aber dir kilo hat im kettenblattträger ein lager drin
Moin,

die "Kleine" hat ebenfalls ein Lager im Kettenblattträger, fehlt dieses ist der Kettenblatträger ohne Führung und würde schon nach wenigen Metern aus den Ruckdämpfern wandern.


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#24

Beitrag von svfritze64 » 10.04.2015 23:15

Munky hat geschrieben: Moin,

Du meinst wohl die Distanzbuchse zwichen Kettenblattträger / Felge und NICHT das Lager.

Bye

Jürgen

Jepp - sorry - Jürgen hat recht - war mir nicht mehr sicher - ob Lager oder Distanzbuchse - aber das Ergebnis
bleibt gleich - weil ohne Distanzbuchse die Achse ebenfalls keine Verbindung zum Lager hat - ergo Kettenradträger eiert wie verrückt -
und Silentblöcke verabschieden sich.. .und eine einstellung mit Laser unter diesen umständen ist natürlich nicht möglich.

Unter normalen bedingungen eiert der Kettenradträger aber nicht - und ich bleibe dabei - Laser ist klasse. ;) bier

Gruß
Fritz
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#25

Beitrag von svfritze64 » 23.01.2016 21:28

...sooo....hier noch mal ein Nachtrag zum Theme Kettenflucht - insbesondere mit Laser.

Hier waren einige der Meinung, das der Kettenblattträger eiert - und somit ein einstellen der Kettenflucht nicht möglich ist.

Das ist richtig - wenn der Kettenblatträger eiert.
Das hat aber definitiv einen Grund - und zwar verschlissene Silentgummis im Kettenradträger.

Ich wollte letztens die Kettenspannung nach dem Reifenwechsel einstellen - und mußte festestellen das der Kettenblattträger tatsächlich eierte bzw. ordentlich Spiel hatte.
Einstellen war so tatsächlich nicht möglich - habe dann vorsichtshalber vor der demontage Radlager bestellt- da ich davon ausging das diese verschlissen sind.

Nach dem Aufbocken konnte dies nicht bestätigt werden - nach der demontage und dem abnehmen des Kettenblattträgers stellte ich fest das die Silentgummis
verformt - bzw. an der auflagefläche eingedrückt waren.

Nach bestellen der neuen Gummis (immer ganzen Satz nehmen) und der Montage war es ein Unterschied wie Tag und Nacht - keinerlei Spiel mehr - und der Kettenblattträger lies sich nun nicht mehr "reinwerfen" sondern mußte mit nachdruck reingedrückt werden.

Das Foto zeigt einen alten Gummi und das neue Pendant dazu....
silentgummi.jpg
silentgummi.jpg (461.77 KiB) 3629 mal betrachtet
Nach dem ersetzen der Gummis war natürlich auch das einstellen der Kettenflucht mit dem Laser wieder kein Problem ....

Wer also einen eiernden, mit Spiel behafteten Kettenradträger hat, sollte mal drangehen und die Gummis tauschen...
und nicht pauschal über den Laser moppern :wink:
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#26

Beitrag von pekae » 24.01.2016 11:13

Super, danke für die Info ;) bier

Gelöschter Benutzer 19679


Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#27

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 24.01.2016 11:30

Ich verrate euch mal wie ihr euch solch einen laser für maximal 1 Cent bauen könnt :lol:
Nehmt eine dünne Schnur, am besten Garn und bindet den um eine Kettenrolle. Jetzt das Hinterrad drehen, bis dieses umbundene Kettenglied oben am Ritzel ist. Faden stramm ziehen und daran erfreuen dass ihr euch das Geld für den Laser gespart habt ;) bier

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#28

Beitrag von svfritze64 » 24.01.2016 18:15

Versteh ich nicht...kann auch sein das ich einfach zu blöd bin...aber Du hast doch dann den Faden auf den Rollen der Kette aufliegen? und wie kontrollierst Du da die Flucht? Auch wenn du den Faden stramm ziehst liegt es ja trotzdem"in deiner Hand" wo du dich hinorientierst mit dem Faden - das einzige was du damit feststellen kannst ist doch das die Kette nicht "im Bogen läuft" um es mal überspitzt auszudrücken...
Ist ja fast so als wenn Du ein Lot oben und unten an der Wand fixierst und feststellst das die Wand im Lot ist? Du würdest einzig feststellen das der Maurer keine Beule reingemauert hat.
Wie gesagt - verssteh es nicht wirklich - da der Bindfaden ja "frei" nach vorne ohne Führung müßte - um aussagefähig zu sein? Wenn es einen stabilen Draht gäbe, den man auf den Kettenblattträger auflegt - bis zum Ritzel vorne - das könnte ich mir vorstellen - aber das ist ja dann genau das was der Laser macht...

Den Laser legst Du ja auf dem Kettenblatt plan auf und verfolgst per Lichtstrahl dem Verlauf der Kette...frag mich wie du das mit dem Bindfaden machst...ich glaub ich mach morgen mal Fotos von dem Teil in "Action" ...oder ich belasse es einfach dabei :mrgreen:
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Gelöschter Benutzer 19679


Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#29

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 24.01.2016 18:34

Wenn das Hinterrad schief sitzt, verläuft die Kette automatisch im Bogen. Mit dem Laser macht man doch auch nichts anderes, als zu schauen ob die Kette gerade verläuft oder nicht ?

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: SV 650 S K3 Hinterradflucht

#30

Beitrag von svfritze64 » 24.01.2016 20:03

Du folgst der Kette...bis zum Ritzel...in gewissem Rahmen kannst du auch bei "gerader" Kette das Hinterrad dennoch schief stehen haben...aber ich denke jeder hat da seine eignen Vorstellungen...und bevor das hier zu nem Glaubenskrieg ausufert...mach du es mit Bindfaden ...und ich nehm den Laser ;) bier :D
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Antworten