Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass meine K6 zu starke Vibrationen vom Auspuff erzeugt und sich dadurch immer die Synchronisierung zwischen den Zylindern raus haut.
Habe sie schon 1x einstellen lassen, dann ging es auch wieder, leider fängt es wieder an. Zum Auspuff ist zu sagen, dass es ein Hashiru Black Cap ist. Hat jemand vielleicht die selbe Konstellation ?
Starke vibrationen v. Auspuff K6
Re: Starke vibrationen v. Auspuff K6
Vibrationen vom Auspuff haut die Synchro raus?
Entschuldige, aber ich finde, bei deiner Beschreibung deines Problemes wäre besseres Deutsch statt coole Ausdrucksweise eher sachdienlich.
Falls du meinst, deine Synchro verstellt sich durch Auspuffvibrationen, kann ich nur sagen, von so einer Theorie höre ich zumindest unseren V2 betreffend seit 14 Jahren das erste Mal.
Seit wann vibriert ein Auspuff übermäßig, wenn er richtig befestigt ist? Seit wann vibriert ein Auspuff übermäßig, wenn der Motor sauber läuft? Und seit wann vibriert ein Auspuff derart, daß die Synchro sich verstellt? Bevor das der Fall ist, dürfte so manch Anderes vorher vom Mopped abfallen
.
Was stützt deine Theorie? Hast du mal einen anderen Auspuff probiert?
Ansonsten, wenn du der Meinung bist, die Synchro verstellt sich wirklich anhand der Vibrationen durch deinen und trotz richtig befestigtem Auspufftopf, dann mußt du die Synchrostellschraube halt gegen Verdrehen sichern oder einen anderen Topf verbauen.
Btw:
Vielleicht magst du dich auch mal hier im Forum vorstellen.
Entschuldige, aber ich finde, bei deiner Beschreibung deines Problemes wäre besseres Deutsch statt coole Ausdrucksweise eher sachdienlich.
Falls du meinst, deine Synchro verstellt sich durch Auspuffvibrationen, kann ich nur sagen, von so einer Theorie höre ich zumindest unseren V2 betreffend seit 14 Jahren das erste Mal.
Seit wann vibriert ein Auspuff übermäßig, wenn er richtig befestigt ist? Seit wann vibriert ein Auspuff übermäßig, wenn der Motor sauber läuft? Und seit wann vibriert ein Auspuff derart, daß die Synchro sich verstellt? Bevor das der Fall ist, dürfte so manch Anderes vorher vom Mopped abfallen

Was stützt deine Theorie? Hast du mal einen anderen Auspuff probiert?
Ansonsten, wenn du der Meinung bist, die Synchro verstellt sich wirklich anhand der Vibrationen durch deinen und trotz richtig befestigtem Auspufftopf, dann mußt du die Synchrostellschraube halt gegen Verdrehen sichern oder einen anderen Topf verbauen.

Btw:
Vielleicht magst du dich auch mal hier im Forum vorstellen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6711
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Starke vibrationen v. Auspuff K6
Ich kann bei meiner K4 die Motorvibrationen über den Auspuff einstellen, wenn man so möchte.
- Serienauspuff: Sehr wenige Vibrationen
- Zubehörauspuff mit langem Eater, leicht spürbare Vibrationen (etwas mehr Drehmoment)
- Zubehörauspuff mit kurzem Eater, deutlich spürbare Vibrationen (mehr Drehmoment und mehr Leistung und immer noch im erlaubten Lautstärkebereich).
Teste den Serientopf oder einen anderen Eater oder fahre einmal eine andere SV um einen Vergleich zu haben.
Und sage uns wer du bist.
- Serienauspuff: Sehr wenige Vibrationen
- Zubehörauspuff mit langem Eater, leicht spürbare Vibrationen (etwas mehr Drehmoment)
- Zubehörauspuff mit kurzem Eater, deutlich spürbare Vibrationen (mehr Drehmoment und mehr Leistung und immer noch im erlaubten Lautstärkebereich).
Teste den Serientopf oder einen anderen Eater oder fahre einmal eine andere SV um einen Vergleich zu haben.
Und sage uns wer du bist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Starke vibrationen v. Auspuff K6
Entschuldig meine plumpe Art.
Mein Name ist Bernd, bin 32 Jahre und komme aus dem Norden von Berlin.
Meine SV 650 N K6 fahre ich seit Juli letzten Jahres.
Nun zu meinem Problem:
Ich wollte einen anderen Auspuff also hab ich mir den Hashiru Black Cap besorgt.
Da ich in letzter Zeit immer mehr Konstantfahrruckler hatte, hab ich sie beim Freundlichen neu synchronisieren lassen. Man merkte gleich darauf, dass der Motor nicht mehr so hart lief, das Knallen
im Auspuff weniger war und die Maschine bei Konstantfahrt durch die Stadt sauber lief.
Jetzt, ca. 3 Wochen später beginnt das gleiche von vorn. Sie vibriert mehr, knallt hinten beim Abtouren raus und fängt wieder an in der Stadt zu ruckeln.
Die Sache mit dem Eater will ick noch versuchen, da es so aussieht, als wenn der Auslasseater gekürzt wurde.
Mein Name ist Bernd, bin 32 Jahre und komme aus dem Norden von Berlin.
Meine SV 650 N K6 fahre ich seit Juli letzten Jahres.
Nun zu meinem Problem:
Ich wollte einen anderen Auspuff also hab ich mir den Hashiru Black Cap besorgt.
Da ich in letzter Zeit immer mehr Konstantfahrruckler hatte, hab ich sie beim Freundlichen neu synchronisieren lassen. Man merkte gleich darauf, dass der Motor nicht mehr so hart lief, das Knallen
im Auspuff weniger war und die Maschine bei Konstantfahrt durch die Stadt sauber lief.
Jetzt, ca. 3 Wochen später beginnt das gleiche von vorn. Sie vibriert mehr, knallt hinten beim Abtouren raus und fängt wieder an in der Stadt zu ruckeln.
Die Sache mit dem Eater will ick noch versuchen, da es so aussieht, als wenn der Auslasseater gekürzt wurde.
Re: Starke vibrationen v. Auspuff K6
Grüß dich Bernd
Leider kann ich dir mit meinem Wissen nicht weiterhelfen.
Das ein Motor (aus Vibrationsgründen) innerhalb kürzester Zeit seine eingestelllte Synchro verlieren kann, ist mir neu und dem stehe ich skeptisch gegenüber, da ich meine, daß sowas aus mechanischer Sicht gar nicht so ohne weiteres passieren dürfte. Die Synchro-Stellschraube ist nämlich federbeaufschlagt und befindet sich somit i.d.R. unter Spannung .
Kathegorisch ausschließen will ich die Möglichkeit aber nicht, auch wenn ich eher andere Fehlerquellen in Betracht ziehen und überprüfen würde.
Interessant wäre eine Markierung anzubringen, anhand dieser man feststellen könnte, ob sich tatsächlich etwas verdreht. Oder mittels Loctite sichergehen, daß diese Möglichkeit ganz sicher ausfällt.
Leider kann ich dir mit meinem Wissen nicht weiterhelfen.
Das ein Motor (aus Vibrationsgründen) innerhalb kürzester Zeit seine eingestelllte Synchro verlieren kann, ist mir neu und dem stehe ich skeptisch gegenüber, da ich meine, daß sowas aus mechanischer Sicht gar nicht so ohne weiteres passieren dürfte. Die Synchro-Stellschraube ist nämlich federbeaufschlagt und befindet sich somit i.d.R. unter Spannung .
Kathegorisch ausschließen will ich die Möglichkeit aber nicht, auch wenn ich eher andere Fehlerquellen in Betracht ziehen und überprüfen würde.
Interessant wäre eine Markierung anzubringen, anhand dieser man feststellen könnte, ob sich tatsächlich etwas verdreht. Oder mittels Loctite sichergehen, daß diese Möglichkeit ganz sicher ausfällt.
