Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
kathy
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2015 12:42
Wohnort: Berlin


Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#1

Beitrag von kathy » 07.09.2015 10:27

Hallo,

Ich habe jetzt seit 5 tagen meine Knubbel (s BJ2002) vor der Tür. Der Vorbesitzer (Privat) sagte, dass sie manchmal nicht anspringt "ist aber nicht weiter schlimm, Schaltest du in den sechsten und schiebst rückwärts. dann kommt sie." Bin Dann am Mittwoch Abend noch eine ausgiebige runde zum "Kennenlernen" gefahren und alles war super. Am Freitag sprang sie nicht an, nur ein surren. Ich hatte die Vermutung es kommt nicht genug strom an, aber die Batterie ist laut Vorbesitzer Neu. Also, sechste gang zurückschieben und nochmal versuchen. Siehe da, sie Leiert und irgendwann sprang sie an. Meine Frage, warum springt sie danach an, was Bewirkt das? Heute Morgen wollte ich endlich mal wieder eine runde Fahren und sie sprang wieder nicht an erst als ich sie zurückgeschoben habe kam sie wie auch am freitag schon nach einiger leierei. Das ist aber so nicht normal also ich möchte schon gerne, dass sie ohne diese Prozedur anspringt. Woran kann das liegen? Habe hier schon ein wenig gelesen, aber nichts konkretes gefunden. Leider hab ich noch keine Erfahrung mit schrauben und so, aber bekomme Hilfe dabei, nur die frage wonach wir suchen sollten bleibt. Bisher haben wir noch nichts überprüft.
Das nächste was mir heute morgen aufgestoßen ist, es ist ein Ölfleck unter meiner süßen :cry: und auch öl auf dem Auspuffrohr, genau unter der ölablassschraube. Der Vorbesitzer hatte vor 2 Wochen erst einen Ölwechsel gemacht, kann dabei vielleicht irgendetwas nicht so optimal verlaufen sein? Ich bin gerade echt frustriert, auch weil ich keine Ahnung habe :cry:.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ansatzweise weiterhelfen.
Grüße Kathy

frankenbub883


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#2

Beitrag von frankenbub883 » 07.09.2015 10:33

Hey Kathy,

erst mal herzlich willommen im Forum und Glückwunsch zu deiner SV ;) bier

Zwecks dem Ölfleck vermute ich, dass der gute Mann den Dichtring nicht mit getauscht hat. Daran wird trotz geringem Preis leider viel zu oft gespart, gerade von Leuten die selbst schrauben.
Ein neuer Kupferdichtring sollte das Problem lösen.

Zwecks deiner Anlass-Problematik warte nen Moment bis DIETER das hier liest... dann hast recht schnell deine Antwort :mrgreen:

Bis dahin gute Nerven :wink:

Edit:
Das mit dem nur surren beim betätigen des Anlassers deutet im normalfall auf eine defekte Batterie hin.
Das kannst du mit nem Multimeter leicht rausfinden, ob es denn wirklich eine neue Batterie ist.
Ansonsten mal Anlasser-Relais (rechts unter dem Fahrersitz, hinter dem Verkleidungsdreieck) und alle Sicherungen checken. (unter dem Fahrer-Sitz).
Schalter am Kupplungshebel und Seitenständer gleich mal mit checken um auch das auszuschließen.
Zuletzt geändert von frankenbub883 am 07.09.2015 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

kathy
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2015 12:42
Wohnort: Berlin


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#3

Beitrag von kathy » 07.09.2015 10:37

Danke für die schnelle Antwort, natürlich :roll: Dichtring... der wusste doch schon dass er sie verkauft, da wird gespart... ich hoffe mal, dass es das ist.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 07.09.2015 10:58

.. sechster Gang rein und rückwärts schieben dann surrt der Anlasser :?: :?: merkwürdig. sowas hab ich noch nicht gehört.
evtl könnte durch die Schieberei der Anlasser frei werden .
Bin auch mal auf die Antworten von den Spezialisten gespannt

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#5

Beitrag von Thorsten_Köhler » 07.09.2015 11:32

Ist das Surren vom Anlasser oder eher von der Benzinpumpe?
So wie hier am anfang:

https://www.youtube.com/watch?v=x75_q8qjvmo
Lack oben, Gummi unten.

frankenbub883


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#6

Beitrag von frankenbub883 » 07.09.2015 11:38

Ich mag mich irren, aber ich denke die Knubbel mit ihren Vergasern hat keine Benzinpumpe wie die einspritzende Kante aus dem Video.
Bei der Knubbel funktioniert das mit Unterdruck.

BITTE KORRIGIEREN FALLS DAS JETZT GELUNGENES HALBWISSEN WAR :mrgreen:

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 07.09.2015 11:53

ich meine dass es erst ab 2003 eine Einspritzung gab :roll:

Gelöschter Benutzer 23952


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 07.09.2015 16:29

Wieso kauft man so etwas, wo der Vorbesitzer schon sagt, dass die nicht immer anspringt? Wäre es eine Kleinigkeit, hätte er das schon selber behoben.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 07.09.2015 16:47

Thom hat geschrieben:Wieso kauft man so etwas, wo der Vorbesitzer schon sagt, dass die nicht immer anspringt? Wäre es eine Kleinigkeit, hätte er das schon selber behoben.
ist zwar ne gute Frage bringt Kathy aber nicht weiter ... :roll:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#10

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.09.2015 16:55

Im 6. Gang rückwärts schieben hört sich für mich nach einem Problem mit dem Anlasserfreilauf an.
Allerdings müssten man das auch hören.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#11

Beitrag von sorpe » 07.09.2015 17:21

SV slider hat geschrieben:
Thom hat geschrieben:Wieso kauft man so etwas, wo der Vorbesitzer schon sagt, dass die nicht immer anspringt? Wäre es eine Kleinigkeit, hätte er das schon selber behoben.
ist zwar ne gute Frage bringt Kathy aber nicht weiter ... :roll:
SV slider hat geschrieben:ich meine dass es erst ab 2003 eine Einspritzung gab :roll:
Dein Hinweis auf die Einspritzung aber genau so wenig. :roll:

Ölfleck - prüfe mal ob die Ablassschraube mit 21 Nm angezogen ist, evtl. ist die nur einfach zu locker. Ebenfalls den festen Sitz des Ölfilters prüfen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#12

Beitrag von Dieter » 07.09.2015 19:03

Das rückwärts schieben sehe ich auch als Indiz für einen defekten Anlasser Freilauf. Durch das schieben ändert sich die Stellung der Kurbelwelle dann packt der freilauf wieder.

zum Öl. Kann auch einfach sein das er nach dem wechsel des Öl s nicht alles gut sauber gemacht hat und sich jetzt der ein oder andere tropfen noch seinen weg sucht

kathy
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2015 12:42
Wohnort: Berlin


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#13

Beitrag von kathy » 09.09.2015 15:18

Erstmal Danke für eure Hilfreichen Antworten.
Bisher erfolgte noch keine Reparatur, aber vielleicht ist es auch ein ganz anderes Problem. Heute haben wir mal eine andere Batterie eingebaut und die Suzi ist nach kurzem leiern angesprungen, ohne zurückschieben... Nochmal die Eckdaten: Mittwoch habe ich sie vom Vorbesitzer geholt (der vermutlich kurz zuvor damit gefahren ist) da ist sie super angesprungen am selben Abend (stand ca. 4 Stunden) ist sie auch Problemlos gestartet. Dann stand sie bis Freitag Früh und hatte Probleme (mit rückwärts schieben und leiern), bin ein bisschen gefahren, zwischendurch hat sie dann wieder ca 2 Stunden gestanden und lies sich normal starten. Montag der nächste Versuch, und wieder erst nach leiern und zurückschieben angesprungen. Heute (wieder bei Mittwoch angekommen) habe ich sie garnicht starten können auch nicht mit zurückschieben, sie hat immer versucht aber nach ner Sekunde war ruhe, bis sie irgendwann garnix mehr „sagte“. Daraufhin die Batteriespannung gemessen (ca. 12,1V) und eine andere Batterie Versucht (ca. 12,7 V Spannung) und wie oben schon beschrieben ist sie beim 3. oder 4. versuch angesprungen. Meine Batterie wieder rein, sie will aber schafft es nicht, seit dem Zeitpunkt macht das Anlasserrelais „klackklackklackklackklack....“ Warum???
Laut dem Vorbesitzer ist die Batterie neu, habe sie jetzt am Ladegerät und Hoffe, dass es das ist.
Was meint Ihr dazu??? Ist keine Originale Batterie, und sieht auch nicht wirklich neu aus. Kann man auf der Batterie irgendwo erkennen wie alt diese ist?

Das mit dem Öl scheint sich erledigt zu haben da ist seit Montag nichts mehr ausgelaufen. Aber das bringt mich zu einer weiteren Frage. Ist Öl im Anlasser normal?

Gelöschter Benutzer 23952


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 09.09.2015 16:49

Was du beschreibst, ist eine tote Batterie. Wenn sie das nächste mal nicht anspringt, überbrück mal mit dem Auto. Springt sie dann an, ist es eindeutig die Batterie.

kathy
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2015 12:42
Wohnort: Berlin


Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck

#15

Beitrag von kathy » 15.09.2015 23:17

Batterie überprüft - ok
Anlasser Freilauf überprüft - nicht defekt, aber beim abbau des anlassers kamen uns ca 3-4 L öl benzingemisch entgegen. 8O
Zuletzt geändert von kathy am 17.09.2015 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten