Viel zu hoher Verbrauch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#61

Beitrag von Prolin » 15.12.2015 15:40

svfritze64 hat geschrieben:
Prolin hat geschrieben:Ja werde es nachher mit Draht umbauen, glaube mit dem panzertape ist das echt nicht so der burner. Aber wieso sollte es mit Draht dann nicht so heiß werden? Der Kühler an sich wird doch nicht heiß oder doch? Denkst du das schmilzt dann?
...wird mit Draht natürlich genau so warm...dem Draht macht die Temperatur aber nix aus...im Gegensatz zum Panzertape - wo sich die "Klebe" bei Wärme in eine undefinierbare Schmiere/Plümpe verwandelt und nicht wirklich seinen Zweck erfüllt...mal abgesehen davon das Kleber auf heißen Teilen/Motor etc. dann zu übel entferneden Flecken /Verkrustungen hinterläßt...

Okay da habt ihr natürlich Recht. Mache das morgen früh, werde heute nicht mehr fahren :)
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#62

Beitrag von Prolin » 17.12.2015 23:08

Mal ein neues Update:

Heute waren es hier im Dürener Raum 15°C und bewölkt bzw. teils sonnig. Habe dann eine Runde gedreht mit der Alufolien-Draht Abdeckung vor dem Ölkühler. Bin Autobahn, Stadt und Land gefahren, insgesamt 75km. Davon jedoch nur so 40km an einem Stück dann gabs eine etwa 1-2 stündige Pause bei einem Arbeitskollegen. Die höchste erreichte Kühlwassertemperatur waren entweder 104°C oder 105°C. Ist das schon zu warm? Kann ja nicht sagen wie warm das Öl dann letzendlich war. Sind 15°C Außentemperatur + Alufolie am Ölkühler schon kritisch oder noch im Rahmen? An Ampeln trat bereits viel Wärme vom Motorblock zu mir hoch (habe ja leider keinen Vergleich zum Sommer weil ich im Herbst erst begonnen habe)
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#63

Beitrag von Seth » 18.12.2015 9:34

Prolin hat geschrieben:Die höchste erreichte Kühlwassertemperatur waren entweder 104°C oder 105°C. Ist das schon zu warm? Kann ja nicht sagen wie warm das Öl dann letzendlich war. Sind 15°C Außentemperatur + Alufolie am Ölkühler schon kritisch oder noch im Rahmen? An Ampeln trat bereits viel Wärme vom Motorblock zu mir hoch (habe ja leider keinen Vergleich zum Sommer weil ich im Herbst erst begonnen habe)
105° sind meiner Meinung nach vollkommen ok, wenn der Lüfter anspringt wird es langsam Zeit den Kühler wieder frei zu machen.
Es gibt einige die sind ohne Öl-Kühler unterwegs und da passiert bisher auch nix. Mach dir da mal keinen Kopf.
Da dir wäre von unter der Verkleidung entgegenkommt ist normal, im sommer wird bei mir der Rahmen sogar so heiß das es mir an den Beinen wehtut wenn ich nach dem fahren im kurzer Hose das Motorrad rangiere.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#64

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 18.12.2015 10:13

.... wenn der Lüfter anspringt wird es langsam Zeit den Kühler wieder frei zu machen.
Er hat lediglich dem Ölkühler ein Windschott aus Alufolie gegeben - hoffe ich.
Bei den aktuellen Außentemperaturen muss der Ölkühler nicht frei im Wind liegen.

Die Temperatur die in der Anzeige steht ist die Wassertemperatur und hat mit der Öltemperatur nur bedingt etwas zu tun.
Sollte dein Öl angenommen 105°C haben, fährst du in einem absolut grünen Bereich was die Öltemperatur angeht. Langsam kritisch wird das erst ab etwa 130°C, kannst du aber nicht messen ohne eine speziellen Thermometer. Versuche haben gezeigt, dass diese Temperatur höchstens im Sommer erreicht wird und dann nur bei Drehzahlen konstant oberhalb 7T Rpm.
Wie sich das verhält wenn überwiegend Standgas gefahren wird also keine Geschwindigkeit aufgebaut wird bei der die Kühler gekühlt werden weiß ich nicht. :denk:

:arrow: Genug Öl ist eingefüllt? -> Ölspiegel sollte im Schauglas sichtbar sein bei gerade stehendem Moped, der Motor ist aus.
:arrow: Genügend Kühlwasser vorhanden? -> Ausgleichsbehälter an der linken Seite unterhalb der Sitzbank ansehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die reine Windabdeckung des Ölkühlers (der kleine unten) die Wassertemperatur so stark beeinflussen soll.

Mich wundert aber dass du bei den jetzigen Temperaturen überhaupt in den Bereich über 90°C Wassertemperatur kommst.
Fährst du nur in der Stadt mit längeren Standzeiten? Auf der Landstraße bei 80-100 Km/h ist es schwer so viel Temperatur ins Wasser zu bekommen. :denk:
Ich schaffe es kaum bei 10-20°C die Wassertempereatur bei flotter Fahrt auf der Landstraße über 85°C zu bringen, mit Windschott vor dem Ölkühler.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#65

Beitrag von PPP » 18.12.2015 11:15

In der Stadt sollte das erreichen dieser Wassertemperatur kein Problem darstellen.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Viel zu hoher Verbrauch

#66

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 18.12.2015 11:47

Ich komm bei egal welcher aussentemperatur auf ca. 90°C, ist ja auch ein Thermostat im Kreislauf drin was erst bei ca. 85°C auf macht und wieder schließt sobald die temp abfallen sollte

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#67

Beitrag von Prolin » 19.12.2015 11:21

Sorry war gestern unterwegs.

Also ich bin an dem Tag etwa 40km Autobahn gefahren und dort sowie auf der Landstraße bin ich teilweise sogar nur bei 70-75 °C. Sobald ich aber an Ampeln stehe oder im Stadt/ Dorfverkehr rumgurke, steigt das dann bis 105°C unter Umständen an. Der Lüfter ging bisher nie an.

Für den Öl-Check brauche ich einen 2. Mann der das Mopped gerade hält (habe mal geschaut wie das aussieht, wenn das Mopped auf dem Ständer steht, dann bin ich jedoch unterhalb der "LOW" Kante, was aber ja logisch ist). Den Kühlwassercheck werde ich nachher mal durchführen, dazu auch Mopped gerade halten nehme ich an?

Ich muss sogar zugeben das ich auf der Autobahn probiert habe, die kleine Suzi mal auszufahren und somit mal 1-2 Minuten auf Vollgas (Halbgas) gefahren bin. Trotzdem keine kritische Kühlwassertemperatur, was ja schonmal beruhigend ist aber auch logisch aufgrund der Außentemperaturen :roll:
Das Resultat waren übrigens laut Tacho 187Kmh bei Gegenwind, habe schonmal auf einer leicht abschüssigen Landstraße die durch Bäume windgeschützt war 192kmh geschafft, was ich für die gedrosselte Version garnicht mal schlecht finde :P
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#68

Beitrag von violator » 19.12.2015 12:09

Prolin hat geschrieben:...........
Für den Öl-Check brauche ich einen 2. Mann der das Mopped gerade hält.............

quark........

einfach ständer draussen lassen und dann rechts rüber gehen und moped gerade stellen.
dann schauen und sollte das moped drohen zu kippen, einfach in richtung seitenständer schubsen, der hält die fuhre auf.

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#69

Beitrag von Prolin » 19.12.2015 12:56

Okay super dann mache ich das gleich mal :)
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#70

Beitrag von Prolin » 19.12.2015 13:15

Also Öl ist in Ordnung das ist sogar so voll, dass es das ganze "Glas" füllt.

Bremsflüssigkeit scheint auch reichlich drin zu sein, nur das Kühlwasser ist etwas niedrig falls es das richtige Behältnis ist.. (Motorrad stand gerade)
Dateianhänge
IMG_3432.JPG
IMG_3432.JPG (94.17 KiB) 2950 mal betrachtet
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#71

Beitrag von Munky » 19.12.2015 13:18

Keine panik ist nur der ausgleichsbehälter

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#72

Beitrag von violator » 19.12.2015 13:46

Kauf dir bloß bald ne handbuch......
Ölstand wird nachgeschaut wenn der motor lief.
Also iwie 2-3min. danach

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#73

Beitrag von Prolin » 19.12.2015 13:57

Eben hieß es noch Ölstand wird bei stehendem Motor nachgeschaut. Habe daraus geschlossendas er kalt sein muss.

Ausgleichsbehälter bedeutet?
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#74

Beitrag von violator » 19.12.2015 14:32

Prolin hat geschrieben:Eben hieß es noch Ölstand wird bei stehendem Motor nachgeschaut. Habe daraus geschlossendas er kalt sein muss.

Ausgleichsbehälter bedeutet?

LESEN und VERSTEHEN!!

ein stehendes Motorad beinhaltet den Motor :mrgreen:
davon das da was läuft ist ja keine rede.

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#75

Beitrag von Prolin » 19.12.2015 14:35

violator hat geschrieben:
Prolin hat geschrieben:Eben hieß es noch Ölstand wird bei stehendem Motor nachgeschaut. Habe daraus geschlossendas er kalt sein muss.

Ausgleichsbehälter bedeutet?

LESEN und VERSTEHEN!!

ein stehendes Motorad beinhaltet den Motor :mrgreen:
davon das da was läuft ist ja keine rede.
Ja stimmt natürlich, was ist die Begründung dafür das der Motor warm sein muss? Könnte mir höchstens die veränderte Viskosität des Öls vorstellen, jedoch sollte die Menge die in dem Behälter ist ja nichts mit der Viskosität zu tun haben. Oder eben, weil mehr Öl "zirkuliert" im Kreislauf und daher somit weniger in dem Behältnis ist, als bei einem kalten Motor.
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Antworten