Blinker Fehlfunktion


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Steven
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 02.12.2012 21:54
Wohnort: Peine

SVrider:

Blinker Fehlfunktion

#1

Beitrag von Steven » 28.01.2016 16:54

Nabend,

kurz ein paar Infos als Grundlage: LED-Blinker von Koso und Tausch des Blinkerrelais.

Das Problem sieht wie folgt aus: Wenn ich den Blinker betätige, blinkt er ganz normal. Betätige ich aber während der Blinker an ist die Bremse so blinkt der Blinker immer einmal zusätzlich. Also das normale blinkern + jedes mal blinken beim betätigen der Bremse.

Man bremst ja nicht dauerhaft sondern, ich bremse einmal am anfang etwas stärker und dann vielleicht nochmal kurz vor der Kurve leicht. Und bei jeder Bremsbetätigung blinkt der Blinker weie in der Disco.

Woran kann das liegen? Kontakte berühren sich kein. Kabel sind auch nicht gebrochen.

Grüße

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Blinker Fehlfunktion

#2

Beitrag von jubelroemer » 28.01.2016 17:15

Steven hat geschrieben:Wenn ich den Blinker betätige, blinkt er ganz normal. Betätige ich aber während der Blinker an ist die Bremse so blinkt der Blinker immer einmal zusätzlich.
Hängt das evtl. mit dem Bremslichtschalter zusammen, soll heißen blinkt es zusätzlich wenn das Bremslicht angeht?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Fehlfunktion

#3

Beitrag von Ati » 28.01.2016 17:18

Könnte ein Masseproblem sein. LEDs brauchen wenig Strom und ein Spannungsverlust durch schlechte Masse fällt wenig auf. Wird dann aber zusätzlich Last generiert, könnte das dann schon den Blinkgeber irritieren.
Ändert sich die Helligkeit des Stoplichtes beim blinken? Kann auch gering sein. Das ist ein Indiz für schlechte Masseverbindungen.
Zum prüfen kannst Du zusätzlich noch zu den Blinkern mal eine 21watt Glühlampe anklemmen. Wenn Masse im Spiel ist, wird der Effekt vermutlich noch deutlicher.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Steven
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 02.12.2012 21:54
Wohnort: Peine

SVrider:

Re: Blinker Fehlfunktion

#4

Beitrag von Steven » 28.01.2016 21:05

Das Bremslicht blinkt nicht mit und verändert auch nicht die Helligkeit (habe es in einer dunklen Garage getestet, um auch einen geringen Unterschied zu erkennen, aber nichts).

Die LED-Kennzeichenbeleuchtung wird einmal kurz dunkler beim betätigen des Bremslichtes.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Blinker Fehlfunktion

#5

Beitrag von raser2 » 28.01.2016 21:43

Ich vermute auch ein Masseproblem.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Steven
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 02.12.2012 21:54
Wohnort: Peine

SVrider:

Re: Blinker Fehlfunktion

#6

Beitrag von Steven » 29.01.2016 19:31

Masseproblem heißt die Verbindungen zwischen Kabelbaum und Blinker sind nicht mehr gut bzw locker? (sind Steckverbindungen) oder muss ich die Kabel erden wie bei einer Lampe?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Fehlfunktion

#7

Beitrag von Ati » 31.01.2016 18:37

nein. Im Kabelbaum werden die Massen mitgeführt ( Drahtfarbe - Schwarz mit weißen Faden). Diese werden dann an zentralen Stellen zusammengeführt. Diese Steckverbindungen anschauen. Weiterhin solltest Du genau die Hauptmasse von der Batterie kommend anschauen (Klemmstellen) NIcht nur das dicke Kabel, welches an den Motorblock geht. Aber auch bei diesem den Kabelschuh am Motor genau anschauen, bzw. mal reinigen. Die Elektrikmasse wird über ein weiteres Massekabel geführt. Diese Masse solltest Du ebenfalls anschauen.

Mit einem Ohmmeter kann man dirkt auch mal die Übergangswiderstände messen. Sie sollten immer gegen Null gehend sein. Das ist eine aufwändige Sucherei, aber mit systematischen Abgehen aller Verbindungen findest Du das letztlich.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten