Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Eisbaer
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 01.08.2005 13:10
Wohnort: Mainz

SVrider:

Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#1

Beitrag von Eisbaer » 24.03.2016 22:03

Hallo zusammen

Habe mich ja lange hier zurückgehalten.
Jetzt muss ich mich aber doch mal an die Schraubergemeinde und Techpros dieses Forums wenden.
Wollte heute mit Duffy einen Reifenwechsel vollziehen. Leider haben wir trotz aller Versuche und Tricks die Hinterachse nicht aus ihrem Sitz raus bekommen. Sie läßt sich gut durch-drehen mit der Knarre, bewegt sich aber nicht mal einen zehntel Millimeter in axialer Richtung.
2 Harthölzer habe ich zertrümmert (Mutter war auf dem Gewinde aufgeschraubt, da ist noch alles ganz :lol: ).
Von allen Seiten mit WD40 bzw. ähnlichem gesprüht, die Distanzstücke leicht mit einem Dorn bearbeitet bis sie wieder locker waren. Nichts hat geholfen.
Man könnte meinen, die Achse hat sich irgendwo an einer Kante "eingegraben" und rutscht deshalb nicht mehr raus.
Vor 1 1/2 Jahren hatten wir schon mal das gleiche Problem, aber da hat die Methode mit Hammer, Holzklotz, Rütteln und gleichzeitigem Drehen der Achse noch geholfen.
Bevor ich nun zum freundlichen Werkstattmeister fahre und meine Niederlage eingestehe und mir den (aus seiner Sicht wohl berechtigten) Satz anhöre "Wärstde mal gleich zum Fachmann gekommen", frage ich noch mal hier in die Runde, ob jemand ähnliches schon erlebt hat und welche Lösung es noch gibt.

Gruß
Eisbaer

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#2

Beitrag von Dieter » 24.03.2016 23:27

Hm :) empty

wenn sich die Distanzen frei drehen lassen können es ja eigentlich nur die Spanner innerhalb der schwinge sein. Oder die distanzbuchse zwischen den Radlagern.

Benutzeravatar
Milli
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 08.05.2015 7:54
Wohnort: Viernheim

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#3

Beitrag von Milli » 25.03.2016 12:54

Ich hab die Achse auch schon mal mit der Ratschenverlängerung rausgekloppt.
Vielleicht erst mal mit dem Gummihammer. Alles lockern. Viel Erfolg! ;) bier

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#4

Beitrag von MaSc73 » 25.03.2016 13:34

So lange draufhauen bis sie kommt, ne Werkstatt macht nichts anderes!
Immer wieder gut einsprühen. Beim Einbau die Lager kontrollieren, die
Achse gut fetten und vorher auf Verzug überprüfen, gegebenenfalls tauschen.
Normal bekommt man die Achse mit dem Handballen rausgedrückt. Viel Erfolg!

Gruß Markus

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#5

Beitrag von jubelroemer » 25.03.2016 13:37

Da ist sicher irgendwo ein Grat dran.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#6

Beitrag von 2blue » 25.03.2016 14:09

Mal die Deckel der Kettenspanner entfernen. Jetzt kannst Du sehen ob die klemmen. Wenn nicht kommst von hier etwas näher an die Achse und kannst mit Kriechöl dein Glück versuchen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Eisbaer
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 01.08.2005 13:10
Wohnort: Mainz

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#7

Beitrag von Eisbaer » 25.03.2016 14:56

Hallo zusammen ...

... und danke schon mal für die ersten Antworten.

@Dieter: Distanzbuchsen drehen frei; habe ich gut eingesprüht und dann mit einem Dorn etwas "be-klopft" bis sie sich wieder gelöst haben.
Für die Spanner habe ich noch keine Lösung.

@Milli: Soweit war ich schon gestern; allerdings habe ich mich mit dem Gummihammer erst gar nicht aufgehalten, habe gleich den 1kg-Meinungs-
verstärker benutzt. Vielleicht hätte ich doch den 2kg-Hammer nehmen sollen? :) empty

@MaSc73: Jo, habe ich ganz genau so gemacht. Es hat allerdings nix geholfen.

@jubelroemer: Des hab' ich mir auch gedenkt, nur, wie komm' ich an den Sche.. Grat ran, um ihn zu entfernen?

@2blue: Hab' ich aach schun gmacht; siieht jo gonz guud aus awwer erkenne konn mer net werklisch was.

Also, ich werd mal noch 'ne Nacht drübber schlafen, vielleicht fällt mer jo noch was ein. Jedenfalls noch mal Danke für die ersten zarten Hinweise. :D

Schöne Feiertage auch noch!

Eisbaer

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#8

Beitrag von MaSc73 » 25.03.2016 15:12

Bau alles weg was geht was zerstört werden könnte und dann gib ihm, die Achse muss ja raus! Aber bloß nicht nebendran hauen!
Danach Schadensbestand aufnehmen und Teile tauschen. Ist das Hinterrad frei oder steht es auf dem Boden, bzw. das Moped auf dem Seitenständer?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#9

Beitrag von Dieter » 25.03.2016 15:15

MaSc73 hat geschrieben:Bau alles weg was geht was zerstört werden könnte und dann gib ihm, die Achse muss ja raus! Aber bloß nicht nebendran hauen
So würde ich es nicht machen. Zu gefährlich das durch die Klopperei was in der Schwinge kaputt geht.

Ich war in Gedanken beim Durchflexen in dem Bereich der Buchsen, dann brauchst halt die Achse und die Buchsen neu...

Und ich habe an einen grossen 2-Abzieher gedacht, aber denke so viel Kraft hat der 1kg Hammer auch...

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#10

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 25.03.2016 15:50

Die Steifheit der Schwinge und das Eigengewicht vom Rad reicht nicht aus um dem Kilo-Hammer genug Masseträgheit entgegenzubringen. Gegen die Schwinge sollte auf der gegenüberliegenden Seite ein 5Kg Hammer über ein hartes Holz gehalten werden.
Es sollte klar sein, dass durch diese Schlagmethode alles mögliche in Mittleidenschft gezogen werden kann.
Ein irgendwie passender Abzieher wäre sicher ideal.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#11

Beitrag von Dieter » 25.03.2016 16:18

Hab mir eben im Netz Bilder der Kettenspanner angeschaut, die sind ja relativ kurz, da kann ich mir kaum vorstellen das die so fest korrodiert sind. Und die Buchse zwischen den Radlagern kommt ja eigentlich kein Wasser hin, und die hat keine enge Passung, von daher??? Grate schliesse ich eigentlich aus...

Wenns nicht so weit wäre würde ich mal gucken kommen...

Benutzeravatar
Milli
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 08.05.2015 7:54
Wohnort: Viernheim

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#12

Beitrag von Milli » 25.03.2016 17:16

Vielleicht geht es in die andere Richtung?
Kopf vorsichtig absägen oder auflexen und dann anders heRum.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 25.03.2016 17:43

Drehen sich die Distanzbuchsen denn mit wenn du mit der Ratsche drehst? Ansonsten würde ich die mal festhalten mit der Rohrzange.

Ich könnte mir da eigentlich nur denken das es am Gewindestück von der Achse hängt - hab´ das mal an einer Triumph gesehen wo die in der Werkstatt die Achse mit dem Schlagschrauber angeknallt hatten und sich die Buchse an der Anlagefläche zur Schwinge verzogen hat.

Wenn das nicht hilft auf der Mutterseite Druck ausüben (Schraubzwinge oder ein Querstück mit zwei Spanngurten über den rechten Schwingenarm gezurrt)und an der anderen Seite schrauben.

Raushämmern bringt wie oben geschrieben solange nichts bis auf der Gegenseite ein vernünftiges Widerlager (Amboss oder eine Stütze gegen irgendwas unbewegliches ist).

Benutzeravatar
Eisbaer
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 01.08.2005 13:10
Wohnort: Mainz

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#14

Beitrag von Eisbaer » 26.03.2016 0:57

Guten Abend bzw. Morgen

Habe ja weiter oben schon beschrieben, dass die Distanzstücke mittlerweile freigehen, heißt sich nicht mehr mitdrehen.
Ja, und die Klopperei hat auch ihre Grenzen.
Den Gedanken wie Milli habe ich auch schon gehabt aber vorher brauche ich 'ne Ersatzachse. Und die habe ich nicht.

Werde mir heute im Baumarkt einen 8er Rundstab besorgen, auf Länge schneiden, an beiden Enden ein Gewinde schneiden und dann das Ganze wie einen Abzieher benutzen. (Dauert mir jetzt zu lange, um das genauer zu beschreiben). Befürchte allerdings, dass die 8er Stange nicht ausreicht.
Werde mir auch heute noch mal die Kettenspanner im Schwingenholm genauer ansehen. Konnte zwar gestern nichts (außergewöhnliches) feststellen. Aber wer weiß.

Werde mich mit Sicherheit noch mal melden ...

Gruß & Gute Nacht
Eisbaer

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Hinterradachse läßt sich nicht ausbauen

#15

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.03.2016 8:30

Die Zweiarm-Ausdrücker/Abzieheridee ist gut. Mag die noch so einfach sein, dass ist wesentlich besser als die Schlagtechnik allein.
An der Mutterseite kann ja festgestellt werden ob die Kettenspanner klemmen, die Schwingengabel hat i.d.R. 1-2mm Spiel. Wenn es der Kettenspanner auf der anderen Seite sein sollte müßte sich das Rad etwas verschieben lassen.
Ich glaube aber nicht so recht allein an die Kettenspanner.

Eine andere Variante wäre den Hinterbau auf 40-50°C zu erwärmen und dann die Achse Schockfrosten mit einem Gerät vom Installateur (wenn das damit machbar ist an dem kurzen Stück) oder Kältespray verwenden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten