Spiel im Antrieb


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Dome_SV
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2016 9:10

SVrider:

Spiel im Antrieb

#1

Beitrag von Dome_SV » 19.09.2016 10:42

Hallo zusammen,

erst mal möchte ich mich vorstellen.
Bin Dominik und komme aus dem Weserbergland.

Habe eine SV650S aus 2001 mit 25000km. Sehr gepflegt mit regelmäßiger Wartung. Weiteres in der Ownerliste.

Nun habe ich sie auf nem Montageständer stehen und mir ist am Hinterrad aufgefallen, dass wenn ich den 1. Gang eingelegt habe und der Motor aus ist, ich das Rad ca. 4-5cm vor und zurück bewegen kann. So viel spiel ist da. Die Kette ist gut gespannt. Das spiel ist anscheinend im Motor / Kupplung.

Ist das normal? Habt Ihr da auch soviel spiel?

Benutzeravatar
Streifenkarl
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 08.06.2016 17:41


Re: Spiel im Antrieb

#2

Beitrag von Streifenkarl » 19.09.2016 12:27

Hi!

4-5cm klingt mir nach nicht besonders viel. Etwas Spiel im Ruckdämpfer,noch ein bisschen in der Kette, dann noch im Getriebe und der Motor dürfte sich auch ein bisschen mitbewegen, da kommt schon einiges zusammen. Ich werd mal bei Gelegenheit bei meiner nachmessen, glaube aber dass das ähnlich ist.

Überprüf doch einmal, ob sich das Rad in der Relation zum Kettenrad bewegt. Wenn du hier sichtbares Spiel hast ist der Ruckdämpfer verschlissen, das lässt sich relativ einfach beheben.

Solange es dich bei den Lastwechseln nicht allzu sehr stört, würde ich mir keinen Kopf machen.

LG

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Spiel im Antrieb

#3

Beitrag von Triple7 » 19.09.2016 12:31

Glaub meine Kilo kann ich auch ein paar Zentimeter bei eingelegtem Gang "schieben".
Hab noch nie nachgmessen aba das könnt schon hinkommen..
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Dome_SV
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2016 9:10

SVrider:

Re: Spiel im Antrieb

#4

Beitrag von Dome_SV » 19.09.2016 12:39

Vielen Dank schon mal.
Stören tut es nicht. Nur ungewöhnlich fand ich das.

Zwischen Rad und Ritzel ist keine Spiel.

Ich werde es weiter beobachten.

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Spiel im Antrieb

#5

Beitrag von gummistiefl » 19.09.2016 12:55

Das ist auf jeden Fall normal.. wenn das Spielfrei ist hast du grössere Probleme...

Aber kann man schon machen, Ruckdämpfer entkoppeln, jedes Kettenglied festschweissen, Getriebe festschweissen usw... :) Angel
Zuletzt geändert von gummistiefl am 19.09.2016 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

TheSchurrl


Re: Spiel im Antrieb

#6

Beitrag von TheSchurrl » 19.09.2016 12:56

Hallo, habs zwar noch nie nachgemessen, weder bei meine alten damals, noch jetzt.

aber ich finde es jetzt nicht ungewöhnlich, da ich beide maschinen mit eingelegtem gang und abgestellten motor ein wenig schieben kann/konnte

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Spiel im Antrieb

#7

Beitrag von saihttaM » 19.09.2016 14:24

Völlig normal.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Dome_SV
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2016 9:10

SVrider:

Re: Spiel im Antrieb

#8

Beitrag von Dome_SV » 19.09.2016 17:46

Dann bin ich ja beruhigt. Vielen Dank nochmal.

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Spiel im Antrieb

#9

Beitrag von SportRitter » 20.09.2016 9:37

Moin!
Das Spiel kommt aus dem Getriebe: Auf den Getriebeeingangs- und -ausgangswellen gibt es ja Zahnräder, die fest installiert sind und welche, die sich verschieben lassen. Beim Gangwechsel greifen ja immer andere Zahnräder in einander, um eine andere Übersetzung herzustellen. Um die auf der Achse beweglichen Zahnräder in einem Gang "festzuklemmen", haben diese seitlich Klötze, die in die festsitzenden Zahnräder einzugreifen.
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 846646.jpg
Um bei sich drehendem Getriebe diese Verzahnung gewährleisten zu können, müssen die Klötze Spiel haben. Das wirst du in jedem Gang feststellen können.

Hier noch ein Video zum Getriebe bei der Arbeit:
https://www.youtube.com/watch?v=z-AwQBi45q8

Grüße
SportRitter

TheSchurrl


Re: Spiel im Antrieb

#10

Beitrag von TheSchurrl » 20.09.2016 12:35

Danke für den link:) hab wieder mal was gelernt

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15483
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Spiel im Antrieb

#11

Beitrag von Dieter » 20.09.2016 13:15

TheSchurrl hat geschrieben:Danke für den link:) hab wieder mal was gelernt
https://www.youtube.com/watch?v=g76jmcDg5OM

Das ist fast noch besser...

Antworten