Fahrwerk kleine Kante: Gegenüber meinem Vorredner sehe ich die Sache etwas anders, da ich es einfach bis zu einem gewissen Grad ausprobiert habe.
Es gibt ja verschiedene Ausbaustufen was die Verbesserung des Fahrwerks angeht.
1. Überarbeitung der Bremsen (Reinigen / alternative Beläge/Scheiben / Druckstabile Schläuche)
2. Gabelservice und progressive Gabelfedern und passendes Gabelöl.
3. Gebrauchtes alternatives Federbein mit Überarbeitung beim Fachmann + Knochen für den Längen/Höhenausgleich.
4. Gabel: Intiminatoren + alternative Federn + passendem Öl.
5. Fix und fertiges neues Federbein aus dem Zubehör konfektioniert nach Vorgabe mit Höheneinstellung
6. USD-Gabel mit größeren Bremssätteln, anderem Vorderrad und B-Scheiben.
7. Lenkerumbau einer S nach SBK wenn gewünscht.
8. Fußrastenposition an die eigenen Wünsche anpassen (Aufnahmeplatten / alternative Rastenanlage).
9. Fahrersitz sollte der eigenen Ergonomie folgen.
10. Alle Fahrwerkslager komplett überarbeiten lassen von Emil Schwarz (oder selbst teilweise erneuern/verbessern).
11. U.U. eine andere Schwinge aus den Gixxen (steif) oder eines späteren Modells (etwas steifer und kürzerer Nachlauf möglich).
All diese Verbesserungen belasten unterschiedlich stark den Geldbeutel. Je weiter man den Umbau treibt, je mehr Zeit sollte in die Abstimmung investiert werden.
Verbessern kann man das Fahrwerk merklich schon durch die Punkte 1 und 2. Dabei halten sich die Kosten im Rahmen ~ 200 €.
Das Federbein ist mit Überarbeitung und Knochen für etwa 300-400€ zu haben.
Die Positionen 4 bis 5 schlagen schon mit etwa 700-800€ zu Buche und ist noch einmal einen Tick besser.
Pos.6: Für einen USD-Umbau mit komplett anderem Vorderbau würde ich 1000€ veranschlagen, denn die Gabel muss mit großer Wahrscheinlichkeit überarbeitet werden (Ist ein wenig Spielcasino) - aber ist natürlich die Krönung was die Verbesserung der Vorderhand angeht wenn man keinen Schrott eingekauft hat. (Durch die veränderte Geometrie muss nun an anderer Stelle nachgeführt werden).
Pos. 8: Fußrasten gehen ab 100€ bis 500€ und bringen eine Menge wenn die richtige Position gefunden wird.
Pos. 9: Sitz nach pers. Ergonomie umbauen kostet beim Polsterer etwa 100-150€.
Pos. 10: Die Fahrwerkslager komplett überarbeiten lassen kostet etwa 600-1000€ - Es soll eine Menge bringen, so zeigt sich erst das wahre Potential des neuen Federbeins usw. (wenn man sich mal ganz genau z.B. den Hinterbau und die Lagerungen anschaut/anfühlt ist das was dran an dieser Idee).
Man muss kein kleiner Rossi sein um diese Verbesserungen zu erfahren. Jeder einzelne Punkt ist positiv spürbar.
Wenn dann ein anderes Moped mit ähnlichem Charakter und spürbar besserem Serienfahrwerk angeschafft werden soll, sind die Mehrkosten sicher auf dem Investitionsniveau ......
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016