Hallo,
ich bin neu hier und bringe gleich einen Problemfall mit.
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Pascal, 22 Jahre alt und komme aus Berlin. Ich habe mir vor einer Woche eine gebrauchte Knubbel BJ 2000 angeschafft.
Diese hat leider folgende Kaltstartprobleme:
Mit Choke startet sie nicht. Ohne Choke startet sie nur bei wärmeren Temperaturen (klar).
Wenn ich sie an bekomme, läuft sie auf 900-1000 Undrehungen. Drehe ich dann den Choke auf (egal wie weit), geht sie sofort aus. Beim Gasgeben geht sie ebenfalls sofort aus. Des weiteren fühlt es sich so an, als bekäme sie im kalten Zustand öfter einen "Schlag". Dann geht die Drehzahl kurzzeitig von 1000 auf etwa 500 Umdrehungen runter, fängt sich dann aber wieder bei 1000.
Nach etwa 5 Minuten läuft sie dann ganz normal ohne Probleme bei etwa 1400 Umdrehungen im Standgas.
Dazu zu sagen ist, dass sie bis vor wenigen Wochen 2 Jahre gestanden hat. Der Vorbesitzer ist dann leider mit dem alten Sprit einige Kilometer gefahren.
Woran könnte das Problem liegen und was würdet ihr mir nach der langen Standzeit raten?
Ich werde auf jeden Fall Reifen, Zündkerzen, Zündkabel, Öl und Bremsflüssigkeit wechseln.
Kaltstart- und Chokeprobleme
Re: Kaltstart- und Chokeprobleme
... und dann wechselt auch noch den alten Sprit, den Luftfilter, reinigst die Vergaser, stellst sie ein und dann schnurrt sie wiederSV Berlin hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall Reifen, Zündkerzen, Zündkabel, Öl und Bremsflüssigkeit wechseln.
Re: Kaltstart- und Chokeprobleme
Also es ist zwar schon eine Weile her aber das Problem tritt bei kaltem Wetter leider immer noch auf.
Ich habe die Schwimmernadeln getauscht sowie den restlichen Vergaser gereinigt und eingestellt. Des weiteren habe ich Zündkerzen und Luftfilter gewechselt.
Leider startet sie bei kaltem Wetter unter 10 Grad gar nicht; da muss man mit Startpilot ran wenn man sie anbekommen will.
Was könnte der Grund sein?
Mir ist aufgefallen, dass es beim Aufdrehen des Choke leicht zischt.
Ist das normal oder könnte da irgendwo was undicht sein?
Die Luftschläuche sind allerdings alle dicht.
Ich habe die Schwimmernadeln getauscht sowie den restlichen Vergaser gereinigt und eingestellt. Des weiteren habe ich Zündkerzen und Luftfilter gewechselt.
Leider startet sie bei kaltem Wetter unter 10 Grad gar nicht; da muss man mit Startpilot ran wenn man sie anbekommen will.
Was könnte der Grund sein?
Mir ist aufgefallen, dass es beim Aufdrehen des Choke leicht zischt.
Ist das normal oder könnte da irgendwo was undicht sein?
Die Luftschläuche sind allerdings alle dicht.
Re: Kaltstart- und Chokeprobleme
Eventuell öffnet einer der Chokekolben nicht.
Das ist ein zweiteiliger Zug, wenn einer von beiden gerissen / durchgefault ist, dann öffnet nur ein Choke und sie läuft dann auch nur schwer auf einem Zylinder an.
Hatte da schon durchgerostette Federn, Züge und festhängende Kolben.
Der Zug ist ja schon 17 Jahre alt, den mal ausbauen und kontrollieren und wenn nötig einen neuen einbauen.
Das ist ein zweiteiliger Zug, wenn einer von beiden gerissen / durchgefault ist, dann öffnet nur ein Choke und sie läuft dann auch nur schwer auf einem Zylinder an.
Hatte da schon durchgerostette Federn, Züge und festhängende Kolben.
Der Zug ist ja schon 17 Jahre alt, den mal ausbauen und kontrollieren und wenn nötig einen neuen einbauen.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw