Großes problem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Großes problem

#16

Beitrag von guzzistoni » 07.01.2017 22:26

Jaja, Deckeldichtung! :lol:

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Großes problem

#17

Beitrag von raser2 » 07.01.2017 22:40

Matze 650 hat geschrieben:Doch doch habe das jetzt so verstanden das ich das öl ablassen muss. Und muss ich die wasser pumpe auch um bedingt demontiert ?
Spätestens jetzt rate ich dir, dass das bitte jemand machen sollte, bei dem nicht wirklich was beim Reparaturversuch in die Binsen geht.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Großes problem

#18

Beitrag von svfritze64 » 07.01.2017 23:10

raser2 hat geschrieben:
Matze 650 hat geschrieben:Doch doch habe das jetzt so verstanden das ich das öl ablassen muss. Und muss ich die wasser pumpe auch um bedingt demontiert ?
Spätestens jetzt rate ich dir, dass das bitte jemand machen sollte, bei dem nicht wirklich was beim Reparaturversuch in die Binsen geht.

+1

Du hast dir den Deckel schonmal beguckt? Der Wasserschlauch vom Kühler geht da drauf - dahinter sitzt die Wasserpumpe - wenn du das Wasser nicht abläst/ Pumpe nicht vorher abmachst läuft beides ineinander? Riesen Sauerei! Nicht gut fürs Öl, nicht gut für die Kühlflüssigkeit, du müstest beides ersetzen...(wenn du den Artikel in der KB liest, so könntest du es getrennt auffangen und wieder verwenden)

Es wurde aber auch geschrieben das - wenn das Wasser raus ist - bei Möp auf dem Seitenständer - das Öl nicht raus muss....

....hab aber auch nicht verstanden warum man besser das Benzin im Öl riechen kann wenn man n Kabelbinder reinsteckt.... :mrgreen: :rofl: sorry...der mußte sein.... ;) bier
Zuletzt geändert von svfritze64 am 07.01.2017 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Matze 650
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 06.11.2016 21:17
Wohnort: lennestadt

SVrider:

Re: Großes problem

#19

Beitrag von Matze 650 » 07.01.2017 23:38

Aber an der pumpe ist ja ne ablass schraube deswegen bin ich davon ausgegangen das man die pumpe nicht demontieren muss.

Das mit dem Kabelbinder ware ne blöde idee .

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Großes problem

#20

Beitrag von svfritze64 » 07.01.2017 23:59

Wapu sitzt doch in dem Deckel den Du abnehemmen willst - nimmst du ja quasi mit ab... schau dir doch den Link mal an der dir schon genannt wurde...da sind ein paar Bilder drin....dann erschliest sich dir sofort warum die Wasserpumpe ab muss...
[url]http://hardy-moto.de/index.php/mo ... b-sv1000-2

Die Schrauben für den WaPudeckel gehen ja auch durch den Deckel den du abnehmen willst - müssen also eh raus.

Wichtig: besorg dir neue Dichtungen - bevor du es zerlegst und die Dichtungen dabei evtl. zerstört werden...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Matze 650
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 06.11.2016 21:17
Wohnort: lennestadt

SVrider:

Re: Großes problem

#21

Beitrag von Matze 650 » 08.01.2017 0:18

Ok alles klar habe die dichtung bestellt ist hoffentlich egal von welchem dichtungs Hersteller.

Ein einzige frage habe ich noch muss ich die dichtung von der wapu auch erneuern?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Großes problem

#22

Beitrag von guzzistoni » 08.01.2017 0:34

Nein, die Wapu Dichtungen kann man immer wieder verwenden.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Großes problem

#23

Beitrag von svfritze64 » 08.01.2017 0:38

Bin mir grad nicht ganz sicher - kann sein das ich es verwechsel - aber ich glaube das ist n Gummi O-Ring, der ggfs. wieder verwendet werden kann.
Wenns dicht ist - gut - und wenn nicht - ist es kein grosser Aufwand das noch nachzuholen. I.d.R. ersetzte ich sie aber grundsätzlich, wenn ich was aufgemacht habe. Zumindest setz ich es mit HT Silikondichtmasse (dünn....sehr dünn) ein.


Evtl. kennst du die Seiten von Ron Ayers ab - da ist immer alles schön abgebildet - mit Teilenummern etc....http://www.ronayers.com/oemparts/l/suz/ ... 650s-parts ...will sagen - wie Martin schon sagte - O-Ring ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Matze 650
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 06.11.2016 21:17
Wohnort: lennestadt

SVrider:

Re: Großes problem

#24

Beitrag von Matze 650 » 08.01.2017 1:01

Danke für die ganze Hilfe. Jetzt trau ich mich da dran !
Werde nächste woche wenn alle dichtungen da sind
Die Operation beginnen!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Großes problem

#25

Beitrag von Dieter » 08.01.2017 7:57

Schrauben werden nur mit 10Nm angezogen!

@Stoni

das ohne Öl ablassen zu machen ist nicht gut weil dabei immer ein schluck wasser ins Öl gelangt wenn man den Deckel abmacht. Das was in den Wasser Kanälen steht.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Großes problem

#26

Beitrag von guzzistoni » 08.01.2017 9:28

Du hast sicher nicht ganz Unrecht, Dieter. Bei so einer Operation am offenen Herzen, da muss man schon aufpassen.
Besser ist es immer, dabei das Öl abzulassen. Ich habe das aber auch schon ohne Ölwechsel gemacht.
Wenn man sicher sein will, ist es eh besser das Bike steht senkrecht. Dabei fliesst dann sowieso mehr Öl aus dem offenen Gehäuse.

Matze 650
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 06.11.2016 21:17
Wohnort: lennestadt

SVrider:

Re: Großes problem

#27

Beitrag von Matze 650 » 08.01.2017 9:58

Ich finde es auch besser das öl abzulassen aber ich will nicht riskieren das dieses Stück plastik tiefer in den Motor kommt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Großes problem

#28

Beitrag von guzzistoni » 08.01.2017 11:07

Öl kannst du auch nach der Demontage von Seitendeckel noch wechseln. Hattest du nicht auch den Verdacht Benzin im Öl zu haben?

Matze 650
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 06.11.2016 21:17
Wohnort: lennestadt

SVrider:

Re: Großes problem

#29

Beitrag von Matze 650 » 08.01.2017 12:02

Ja das ist das nächste Problem aber erstmal will ich das plastik dingen raus holen. Hoffentlich ist das ding nich bei der steuerkette gelandet .

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Großes problem

#30

Beitrag von Munky » 08.01.2017 12:13

oring dichtung der wapu hab ich hier noch liegen.

Antworten