Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Die Kante speichert aber gar keine Fehler... Tolle Werkstatt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Trotzdem ein schlechter Wert, wir reden hier immerhin nur vom Leerlauf. Das SLS sollte zudem auf den CO-Wert im Leerlauf kaum einen Einfluss haben, da es eher erst unter Last richtig arbeitet.Säffn hat geschrieben:und zack 3,55%..

- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Hallo
ich muss mal kurz diesen Fred wieder hochholen, da ich eine bzw. eigentlich sind es mehrere kurze Fragen zu dem Thema habe.
Ich war am Samstag mit meinem Schwabenpfeil beim TÜV und bei der CO-Messung im Stand kam ein Wert von 4,3% heraus. Bei erlaubten 4,5% kein Problem für's Bestehen, aber ich habe mich trotzdem gefragt woher der hohe Wert kommt.
Beim letzten TÜV war der Wert schon ähnlich hoch. Da hatte ich aber noch den GP verbaut ohne KAT-Patrone. Habe aber jetzt aber sogar über den Winter einen Einschub-Kat nachgerüstetet. (!)
Habe schon ein wenig im Forum gesucht (u.a. in diesem Thread), aber im Gegensatz zu den meisten Beiträgen hier, ist mein Verbrauch beim Fahren nicht merklich gestiegen und auch nach Sprit riechen tut sie meines Wissens nicht. (Verbaucht auf der Landstraße bei sportlicher Fahrweise um die 5l/100km, beim bummeln sind aber auch 3,9l/100km locker drin)
a) Bringt der Kat im bzw. kurz vorm ESD dann eigentlich was?
Warmgefahren war vorher alles.
b) woran kann das noch liegen? Ich glaube ich sollte mal auch in den LuFi-Kasten schauen oder?
c) hat jemand nen Wert von ner Kante mit vergleichbarem Topf und/oder mit original Puff. Wo liegt da der CO-Wert im Leerlauf ca.?
d) Und nun die Preisfrage: Ich würde jetzt mal sagen, solange ich durch den TÜV-komme und die SV ansonsten gut läuft (und das tut sie. Rennt wie der Teufel
) würde ich jetzt nichts ändern. Was meint Ihr?
Ich danke euch jetzt schon für eure Meinung und Antworten.
Gruß Armin
EDIT: Hab meine Frage jetzt mal hierherverfrachtet. Passt besser.

ich muss mal kurz diesen Fred wieder hochholen, da ich eine bzw. eigentlich sind es mehrere kurze Fragen zu dem Thema habe.
Ich war am Samstag mit meinem Schwabenpfeil beim TÜV und bei der CO-Messung im Stand kam ein Wert von 4,3% heraus. Bei erlaubten 4,5% kein Problem für's Bestehen, aber ich habe mich trotzdem gefragt woher der hohe Wert kommt.
Beim letzten TÜV war der Wert schon ähnlich hoch. Da hatte ich aber noch den GP verbaut ohne KAT-Patrone. Habe aber jetzt aber sogar über den Winter einen Einschub-Kat nachgerüstetet. (!)
Habe schon ein wenig im Forum gesucht (u.a. in diesem Thread), aber im Gegensatz zu den meisten Beiträgen hier, ist mein Verbrauch beim Fahren nicht merklich gestiegen und auch nach Sprit riechen tut sie meines Wissens nicht. (Verbaucht auf der Landstraße bei sportlicher Fahrweise um die 5l/100km, beim bummeln sind aber auch 3,9l/100km locker drin)
a) Bringt der Kat im bzw. kurz vorm ESD dann eigentlich was?

b) woran kann das noch liegen? Ich glaube ich sollte mal auch in den LuFi-Kasten schauen oder?
c) hat jemand nen Wert von ner Kante mit vergleichbarem Topf und/oder mit original Puff. Wo liegt da der CO-Wert im Leerlauf ca.?
d) Und nun die Preisfrage: Ich würde jetzt mal sagen, solange ich durch den TÜV-komme und die SV ansonsten gut läuft (und das tut sie. Rennt wie der Teufel

Ich danke euch jetzt schon für eure Meinung und Antworten.

Gruß Armin
EDIT: Hab meine Frage jetzt mal hierherverfrachtet. Passt besser.
Zuletzt geändert von Arminator650 am 10.05.2017 9:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Also solange Sie läuft und nicht säuft. Lass Sie doch laufen.
Meine verbraucht um die 5.0- 5.5 L bei meiner Fahrweise. Wird Sie richtig genutzt auch um die 6.5-7.0L.
Hat aber auch gemessen mehr Leistung. HU steht bei mir diesen Monat an, bin mal gespannt wie hoch der CO-Wert diesmal ist zwischen 6.0-6.8 Liegt dieser bei mir ohne Kat (ez.12.2006) mit einer LeoVince Evo 2.
Wenn man den Hahn voll aufzieht riecht man das aber auch wenn ich unter Last überhole.
Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff.
Zu deinem Kat kann ich dir nicht viel sagen frage mich aber wozu hast du diesen denn verbaut ?
Bringt es dir irgendeinen Vorteil?
Meine verbraucht um die 5.0- 5.5 L bei meiner Fahrweise. Wird Sie richtig genutzt auch um die 6.5-7.0L.
Hat aber auch gemessen mehr Leistung. HU steht bei mir diesen Monat an, bin mal gespannt wie hoch der CO-Wert diesmal ist zwischen 6.0-6.8 Liegt dieser bei mir ohne Kat (ez.12.2006) mit einer LeoVince Evo 2.
Wenn man den Hahn voll aufzieht riecht man das aber auch wenn ich unter Last überhole.
Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff.
Zu deinem Kat kann ich dir nicht viel sagen frage mich aber wozu hast du diesen denn verbaut ?
Bringt es dir irgendeinen Vorteil?
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Ich habe über den Winter den Auspuff getauscht und habe mir gedacht, dass ich dann gleich den U-Kat nachrüsten kann, den ich beim GP weggelassen hatte. Davon habe ich mir eigentlich versprochen unter die 4,3% vom letzten Mal zu kommen, aber hat wohl nichts genütztSäffn hat geschrieben:Zu deinem Kat kann ich dir nicht viel sagen frage mich aber wozu hast du diesen denn verbaut ?
Bringt es dir irgendeinen Vorteil?

Säffn hat geschrieben:[...]zwischen 6.0-6.8 Liegt dieser bei mir ohne Kat (ez.12.2006) mit einer LeoVince Evo 2. [...]


Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Hinfahren, machen lassen, abholenArminator650 hat geschrieben:![]()
Wie willst du damit denn durch den TÜV kommen?

Also da mir hier vor einiger Zeit gesagt wurde dass die Kante die Fehler nicht speichert. Mir die Werkstatt das aber gesagt hatte.. ist mir egal wie. Ich gebe die dort alle 2 Jahre ab und hole Sie mit frisch Tüv ab

Also beim letzten mal lag er bei 4.8. Passte dann aber irgendwann

- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Okay!? Auch eine MöglichkeitSäffn hat geschrieben:Hinfahren, machen lassen, abholenArminator650 hat geschrieben:![]()
Wie willst du damit denn durch den TÜV kommen?
![]()
Also da mir hier vor einiger Zeit gesagt wurde dass die Kante die Fehler nicht speichert. Mir die Werkstatt das aber gesagt hatte.. ist mir egal wie. Ich gebe die dort alle 2 Jahre ab und hole Sie mit frisch Tüv ab
Also beim letzten mal lag er bei 4.8. Passte dann aber irgendwann

Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Der CO Wert beim TÜV hat mit dem tatsächlichen Fahrbetrieb und dem daraus resultierenden Verbrauch so ziemlich nichts zu tun. Er wird im erhöhten Standgas im Leerlauf ohne Last gemessen.
Man könnte den Testbereich auch auf 0,1% einstellen und dann im Betrieb mit Lambda 0,8 trotzdem mehr verbrauchen als normal. Anders herum geht es genauso.
Daher fällt die AU in meinem Augen in die Kategorie Bürokratie und nicht Umweltschutz.
Genauso wie mit der geplanten blauen Plakette ein EURO5 Diesel bei "Feinstaub-Alarm" nicht mehr in die Stadt darf, aber der EURO6 Benziner mit direkt Einspritzung aber ohne Partikelfilter rein darf, obwohl er Faktor 100 bis 1000 mehr Feinstaub ausstößt als ein Diesel mit DPF. Sinnvoll nicht wahr?
Man könnte den Testbereich auch auf 0,1% einstellen und dann im Betrieb mit Lambda 0,8 trotzdem mehr verbrauchen als normal. Anders herum geht es genauso.
Daher fällt die AU in meinem Augen in die Kategorie Bürokratie und nicht Umweltschutz.
Genauso wie mit der geplanten blauen Plakette ein EURO5 Diesel bei "Feinstaub-Alarm" nicht mehr in die Stadt darf, aber der EURO6 Benziner mit direkt Einspritzung aber ohne Partikelfilter rein darf, obwohl er Faktor 100 bis 1000 mehr Feinstaub ausstößt als ein Diesel mit DPF. Sinnvoll nicht wahr?

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Ja gut, dass das Messen im Leerlauf quatsch ist stimme ich dir voll zu.
Als Essenz des Ganzen höre ich bei dir raus: Schei** auf den erhöhten CO Wert im Leerlauf. Hauptsache TÜV und gut. Oder?
Als Essenz des Ganzen höre ich bei dir raus: Schei** auf den erhöhten CO Wert im Leerlauf. Hauptsache TÜV und gut. Oder?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Sehe ich nicht so, wenn dein Ofen nicht gepimpt ist durch tiefere Eingriffe, dann sollte schon geschaut werden woran das liegt.
K&N, großer Ansaugstutzen oder "Sportauspuff" sind uninteressant.
Die üblichen Verdächtigen wie TPS oder ein blockiertes SLS kannst du ausschließen?
Kerzen/Kerzenstecker i.o. und alles fest?
Sitzen alle Schläuche auf den passenden Anschlüssen?
Poröse Ansaugstutzen/Trichter? (Passiert gerne nach 10 Jahren)
K&N, großer Ansaugstutzen oder "Sportauspuff" sind uninteressant.
Die üblichen Verdächtigen wie TPS oder ein blockiertes SLS kannst du ausschließen?
Kerzen/Kerzenstecker i.o. und alles fest?
Sitzen alle Schläuche auf den passenden Anschlüssen?
Poröse Ansaugstutzen/Trichter? (Passiert gerne nach 10 Jahren)
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Die üblichen Verdächtigen wie TPS oder ein blockiertes SLS kannst du ausschließen?
Kerzen/Kerzenstecker i.o. und alles fest?
Sitzen alle Schläuche auf den passenden Anschlüssen?
Poröse Ansaugstutzen/Trichter? (Passiert gerne nach 10 Jahren)
- SLS ist unverändert.
- TPS hab ich so jetzt noch nicht kontrolliert.
- Kerzen/Kerzenstecker ist alles fest und das Kerzenbild sah beim letzten Kerzenwechsel gut aus.
- Schläuche sind soweit ich das immer bei der Sichtkontrolle nachschaue alle dran bzw. waren nie weg.
- Poröse Ansaugstutzen
Müssten die dann aber nicht zu Falschluft und daher zu einem zu mageren Gemisch führen? Mit 4,3 bin ich doch eher zu fett unterwegs. Also eher vielleicht ein zugesetzter Luftfilter?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Naja, ein zusitzendes Ansaugsystem schließe ich mal aus, das wiest du sicher kontrolliert haben. Ich bin mir da nicht so sicher dass immer eine magere Verbrennung dabei herauskommt.
Theorie: Wenn die Verwirbelung gestört wird kann das auch im Gegenteil enden.
Und wurde nix geändert gilt nicht, an unseren Mopeds ändern sich Dinge auch ohne aktive Hilfe.
Bringe deinen Ofen in eine brauchbare Werkstatt, der hat definitiv einen Fehler ...
Theorie: Wenn die Verwirbelung gestört wird kann das auch im Gegenteil enden.
Und wurde nix geändert gilt nicht, an unseren Mopeds ändern sich Dinge auch ohne aktive Hilfe.
Säffn hat geschrieben:.... Wenn man den Hahn voll aufzieht riecht man das aber auch wenn ich unter Last überhole.
Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff.

Ja, wenn er heiß ist gibt es weniger Schadstoffemissionen im Abgas, somit wird die Umwelt ein klitzekleines Stück geschont.Säffn hat geschrieben:Zu deinem Kat kann ich dir nicht viel sagen frage mich aber wozu hast du diesen denn verbaut ?
Bringt es dir irgendeinen Vorteil?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Ich werde auf jeden Fall nochmals alles überprüfen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Naja, ein zusitzendes Ansaugsystem schließe ich mal aus, das wiest du sicher kontrolliert haben. Ich bin mir da nicht so sicher dass immer eine magere Verbrennung dabei herauskommt.
Theorie: Wenn die Verwirbelung gestört wird kann das auch im Gegenteil enden.
Und wurde nix geändert gilt nicht, an unseren Mopeds ändern sich Dinge auch ohne aktive Hilfe.
Wenn ich dann aber nichts auffälliges finde, werde ich keine größeren Anstrengungen unternehmen, solange der Wert unter den geforderten 4,5% bleibt und beim Fahren nichts negativ auffällt.
Genau das war die Idee dahinterKolbenrückholfeder hat geschrieben:Ja, wenn er heiß ist gibt es weniger Schadstoffemissionen im Abgas, somit wird die Umwelt ein klitzekleines Stück geschont.Säffn hat geschrieben:Zu deinem Kat kann ich dir nicht viel sagen frage mich aber wozu hast du diesen denn verbaut ?
Bringt es dir irgendeinen Vorteil?

Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Also war der Kat rein der Umwelt zur liebeKolbenrückholfeder hat geschrieben: Bringe deinen Ofen in eine brauchbare Werkstatt, der hat definitiv einen Fehler ...
Mein Ofen läuft bereits über 25.000 KM so, andere Nockenwellen, K&N, Ansaugschnorchen; Evo2 und vermeintlich (das habe ich nie überprüfen lassen) ein anderes Mapping. Ob damals Kolbentechnisch etwas verändert wurde oder Kurbelwellenmäßig weiß ich leider nicht. Also das passt schon so![]()
Sie dreht auch bis 12.000. Fahre aktuell eine kürzere übersetzung für eben noch mehr anzug und sie läuft im 6. Gang bei 240 kmh in den begrenzer
Ja, wenn er heiß ist gibt es weniger Schadstoffemissionen im Abgas, somit wird die Umwelt ein klitzekleines Stück geschont.Säffn hat geschrieben:Zu deinem Kat kann ich dir nicht viel sagen frage mich aber wozu hast du diesen denn verbaut ?
Bringt es dir irgendeinen Vorteil?


Re: Kante CO-Wert zu hoch/zu fett
Freu dich doch einfach darüber das du die HU bestanden hast und das Bike so gut läuft! Das der Kat ne Nullnummer ist und nicht funktioniert (ist eventuell nicht heiß genug) ist an sich ärgerlich aber auch hinsichtlich der HU nicht tragisch.Arminator650 hat geschrieben:d) Und nun die Preisfrage: Ich würde jetzt mal sagen, solange ich durch den TÜV-komme und die SV ansonsten gut läuft (und das tut sie. Rennt wie der Teufel) würde ich jetzt nichts ändern. Was meint Ihr?
Ich danke euch jetzt schon für eure Meinung und Antworten.
Gruß Armin
4,3% ist zwar m.E. recht hoch (meine Kilo hat ohne KAT <2% wenn ich mich richtig erinnere, ich kann auch nochmal nachschauen), aber wenn der Pfeil störungsfrei fliegt - warum dann Probleme suchen wenn es offenbar gar keine gibt?

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !