Knubbel will nicht fahren ...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Lilly52
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2017 13:33


Knubbel will nicht fahren ...

#1

Beitrag von Lilly52 » 13.05.2017 13:40

Hallo Leute,

habe ein Problem mit meiner sv 650 s, BJ 2000:

Sie stottert, nimmt Gas nicht richtig an, es knackt irgendwie am Motor und knallt ausm Auspuff beim runterschalten, sie geht sogar aus wenn ich vom 2. in den 1. Gang schalte... :(
wer kann mir Tipps geben was es sein könnte?

Grüße aus Hessen, Susi

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#2

Beitrag von jubelroemer » 13.05.2017 14:21

Ich würde mal schwer auf Vergaser tippen :idee: .

Gibts längere Standzeiten oder sonstige Besonderheiten zu vermerken :?:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Lilly52
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2017 13:33


Re: Knubbel will nicht fahren ...

#3

Beitrag von Lilly52 » 13.05.2017 15:57

jubelroemer hat geschrieben:Ich würde mal schwer auf Vergaser tippen :idee: .

Gibts längere Standzeiten oder sonstige Besonderheiten zu vermerken :?:
Hm sie hat ca 2 Wochen ohne Ausfahrt gestanden...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#4

Beitrag von jubelroemer » 13.05.2017 20:27

Lilly52 hat geschrieben:Hm sie hat ca 2 Wochen ohne Ausfahrt gestanden...
............ und davor immer einwandfrei gelaufen :?:

Dieses Jahr schon mit neuem Sprit befüllt :?:

Vor kurzem mal in strömenden Regen gekommen bzw. ist sie länger im Regen gestanden :?:

Ein paar zusätzliche Infos sind schon nötig um überhaupt was vernünftiges zur Problemlösung sagen zu können :!:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Lilly52
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2017 13:33


Re: Knubbel will nicht fahren ...

#5

Beitrag von Lilly52 » 13.05.2017 21:25

jubelroemer hat geschrieben:
Lilly52 hat geschrieben:Hm sie hat ca 2 Wochen ohne Ausfahrt gestanden...
............ und davor immer einwandfrei gelaufen :?:

Dieses Jahr schon mit neuem Sprit befüllt :?:

Vor kurzem mal in strömenden Regen gekommen bzw. ist sie länger im Regen gestanden :?:

Ein paar zusätzliche Infos sind schon nötig um überhaupt was vernünftiges zur Problemlösung sagen zu können :!:
Bin dieses Jahr schon 2500 km mit ihr gefahren...sie steht in einer Scheune, dort ist es ziemlich staubig...sie stand auch nicht im Regen zuvor....es ist nichts anders als die letzten Monate....außer dass sie nicht gescheit läuft....Sprit war ziemlich leer, bin dann mit müh und not an die 3km entfernte Tanke und stotternd wieder zurück....Trau mich halt nicht wirklich eine längere Fahrt zu machen, nicht dass ich irgendwo stehen bleibe :(

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#6

Beitrag von discus » 14.05.2017 1:34

Lilly52 hat geschrieben: es knackt irgendwie am Motor
Was knackt bzw. wo knackt es und wann?

Du sagts sie steht in einer Scheune. Evtl. Bissschaden von Nagern an Zündkabeln oder Unterdruckschläuchen?
Dein Problem wird vermutlich (nicht überraschenderweise) im Bereich der Gemischbildung oder Zündung liegen. Wirst du wohl mal alles durchprüfen müssen. Als Denkanstoß: Luftfilter, Matte unter dem Tank, Falschluft/Unterdruckschläuche und -anschlüsse, Vergasersynchronität, Dreck im Vergaser, hängende Chokekolben/-züge, Zündkabel, Zündkerzen.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 14.05.2017 6:56

Sprit war ziemlich leer, bin dann mit müh und not an die 3km entfernte Tanke und stotternd wieder zurück....
Lief das Moped vorm Tanken noch? Dann würde ich sagen es hat einen Haufen Bodensatz aus dem Tank in die Vergaser gespült......
-> Externen Filter einbauen
-> Vergaser reinigen
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Basti-sv-650
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 04.05.2017 13:20
Wohnort: Berlin


Re: Knubbel will nicht fahren ...

#8

Beitrag von Basti-sv-650 » 15.05.2017 9:14

Hej jo

Also ich hatte gestern die selben Symptome,
Und bei mir waren es die Zündkerzen meine haben durch regen und zu nasser Fahrbahn zu viel Wasser abbekommen
Das angefalle Wasser muss da raus am besten trockenlegen oder verdunsten lassen kann bis zu 3 std dauern
Da ich bicht an die Zündkerze ran kam musste ich ne ganze Weile warten bis sie überhaupt erst wieder an ging bestimmt 30/40 min dann hab den Motor so ca 10 min tuckern lassen aber bin paar Meter gefahren bumm aus naja und dann hab ich sie im stand schön warm/heiß laufen lassen bis das Wasser aus der Zündkerzen raus war

DLzG Basti



In diesem Sinne DLzG

Basti-sv-650
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 04.05.2017 13:20
Wohnort: Berlin


Knubbel will nicht fahren ...

#9

Beitrag von Basti-sv-650 » 15.05.2017 9:16

Guckt mal hier kleine Tipps für die nächsten Fahrten[/img]https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=126


In diesem Sinne DLzG

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 15.05.2017 18:59

Basti-sv-650 hat geschrieben:Hej jo

Also ich hatte gestern die selben Symptome,
Und bei mir waren es die Zündkerzen meine haben durch regen und zu nasser Fahrbahn zu viel Wasser abbekommen
Das angefalle Wasser muss da raus am besten trockenlegen oder verdunsten lassen kann bis zu 3 std dauern
Da ich bicht an die Zündkerze ran kam musste ich ne ganze Weile warten bis sie überhaupt erst wieder an ging bestimmt 30/40 min dann hab den Motor so ca 10 min tuckern lassen aber bin paar Meter gefahren bumm aus naja und dann hab ich sie im stand schön warm/heiß laufen lassen bis das Wasser aus der Zündkerzen raus war

DLzG Basti



In diesem Sinne DLzG
Falls Du einen Kompressor (oder sonstigen Druckluftanschluss) hast, kannst Du das Wasser auch rauspusten, indem Du den Kerzenstecker abmachst und mit Druckluft in das Ablaufloch und am Zylinder pustest. Hat dann gleichzeitig den Effekt, dass Du den Dreck der das Loch verstopft gleich mit raus bläst.
Ist natürlich keinen Lösung für unterwegs aber wenn man es noch mit stottertem Motor nach Hause geschafft hat, kann man so wenigstens dafür sorgen, dass kein Wasser in den Motor läuft wenn man die Kerze rausdreht.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#11

Beitrag von saihttaM » 16.05.2017 7:16

Pat SP-1 hat geschrieben:indem Du den Kerzenstecker abmachst und mit Druckluft in das Ablaufloch und am Zylinder pustest.
Ist gar nicht nötig, der ploppt auch so raus :wink: :mrgreen:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#12

Beitrag von hallo_spencer » 16.05.2017 11:53

Zündkerzenstecker vom vorderen Zylinder mit Silikon abdichten bzw etwas oben einkleben, dann ist Schluss mit Probleme bei Regenfahrt.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Knubbel will nicht fahren ...

#13

Beitrag von saihttaM » 16.05.2017 12:25

Oder nen wasserdichten einbauen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Lilly52
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2017 13:33


Re: Knubbel will nicht fahren ...

#14

Beitrag von Lilly52 » 20.05.2017 16:08

Knubbel läuft wieder ;-) , Benzinschlauch war porös, neue Zündkerzen und sie schnurrt wieder wie neu ....dlzg

Antworten