Leises permanentes Rasseln, normal?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Checkerbeule
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2017 18:01


Leises permanentes Rasseln, normal?

#1

Beitrag von Checkerbeule » 31.05.2017 18:39

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eine SV 650 N k4. Sie hat 20.000 km runter und ist optisch und technisch im sehr guten Zustand.
Allerdings bin ich technisch nicht sehr fit und habe kaum "Schrauber-Erfahrung". Ich habe den Motorradführerschein erst seit ca 3 Jahren und bin wenig gefahren, sodass ich Motorengeräusche, Fahrverhalten usw. nicht gut vergleichen und einschätzen kann.

Nun zu meinem Anliegen:
Beim "normale" Motorengeräsuch hört man ja immer ein sehr leises, hohes begleitendes "Rasseln" (ich habe es bei der DR350 und der XT600, die ich vorher ab und zu gefahren bin auch gehört). Nun bin ich gestern auf dem Weg zur Uni von der Autobahn abgefahren und dieses "Rasseln" kommt mir nun lauter vor (aber immer noch recht leise. Man muss noch genau hin hören, um es zu identifizieren).
Jetzt bin ich unsicher ob das normal ist. Ich kann es nicht genau lokalisieren, es scheint permanent überall da zu sein. Wenn ich vom Gas gehe ist es leiser und wenn ich Gas gebe ist es etwas lauter (wie gesagt immer noch leise). Für mich hört es sich nach einem Kettengeräusch an.
Pleullager würde ich ausschließen. So laut, extrem und "pollernd"/"klackernd" ist es nicht.
Kann es die Stuerkette sein? Wenn ja stellt sich das vielleicht durch den Spanner wieder ein und der Spanner befindet sich momentan in der Übergangsphase ? Ist ja kein stufenloser Spanner, wie ich es gelsen habe. Wie würde es sich es bemerkbar machen wenn der Spanner defekt ist?
Können es die Ventile sein? Können die Geräsuche machen? Die müssen bei mir ja in ca 4.000 km geprüft werden.
Was könnte es sonst sein?
Ich habe auch gelesen, dass einiger SvRider ein permanentes "Rasseln" haben und die behaupten es sein normal. Nach dem Motto: "Das ist ein Motorrad, das Rasselt halt." Kann das sein?
Und noch mal es ist wirklich sehr leise und würde nicht jedem auffallen. Mein Vater meinte, er würde nichts ungewöhnliches hören. Ich bin halt ein skeptischer Mensch und will auf der sicheren Seite sein, da ich, auf Grund meiner mangelnden Erfahrung, die eventuellen Folgen/Risiken nicht einschätzen kann.

Ich bin für jeden Tip & Ratschlag dankbar.

Gruß Checkerbeule

PS: Ich habe schon im Internet gesucht, aber bin nicht viel schlauer geworden.
SV 650 N k4
Wenig Motorrad- und Schrauber-Erfahrung

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#2

Beitrag von guzzistoni » 31.05.2017 19:31

Der Motor macht Geräusche, dazu gehört auch ein gewisses Rasseln.
Bei der Laufleistung dürfte nach menschlichem Ermessen nichts an der Steuerkette sein, das ist auch kein typisches SV Problem.
Wenn die Ventile rasseln, dann läuft der Motor auch nicht mehr lange.

Wenn sonst alles klar ist, Leistungsentfaltung stimmt etc. einfach weiterfahren und beobachten.

Benutzeravatar
Checkerbeule
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2017 18:01


Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#3

Beitrag von Checkerbeule » 31.05.2017 20:08

Danke guzzistoni.

Dann werde ich das mal weiter beobachten.
Und die Ventile als Geräsuchquelle ist auch unwarscheinlich? Oder kann an den Ventilen wirklich was nicht in Ordnung sein (bei 20.000 km)? Wie würde sich das äußern, wenn die Ventile defekt sind?
SV 650 N k4
Wenig Motorrad- und Schrauber-Erfahrung

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.05.2017 21:04

Ich fahre auch eine K4N die seit mehreren 10T Km leicht rasselt, auch Vergleichsfahrten mit anderen SVs die subjektiv leiser laufen haben das bestätigt.
Anfangs hatte ich auch den Verdacht, dass der Motor bald das Zeitliche segnet, dem ist aber bisher nicht so. Das Rasseln wird auch nicht lauter.

Bei 24T werden die Ventile kontrolliert und ein Nachstellen ist i.d.R nicht notwendig. Es gibt wie immer Ausnahmen, die jedoch sehr selten sind.
Wenn Ventile ein zu großes Spiel bekommen dann ist das natürlich hörbar im Gegensatz zum gefährlichen "geringen Spiel außerhalb der Toleranz". So etwas passiert aber nicht von jetzt auf gleich, dass ist ein Prozess über mehrere tausend Km. Und dann läge für mich auch irgendetwas im Argen.
so ein SV-Motor ist trotz Wasserkühlung von der mechanischen Geräuschkulisse her nichts für empfindliche Gemüter.
Der gesamt Primärabtrieb bis hin zum sekundären Teil (Ritzel) sorgt schon für ordentlich Krach bei dem ein oder anderen Modell.

Solange es nicht lauter wird und keine Auffälligkeiten im abgelassenen Öl zu finden sind (immer schön untersuche) ist alles i.o.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#5

Beitrag von Pat SP-1 » 31.05.2017 21:34

So sind die Eindrücke unterschiedlich. Ich finde, dass die SV mechanisch recht ruhig läuft. Kann aber daran liegen, dass ich nur solche alten Kisten kenne und die anderen da halt auch nicht besser sind...

Zum Thema: ein Rasseln hatte ich bei der SV nur mal bei der meiner Frau und da war ein Steuerkettenspanner defekt. Das ist schon lange her, bei welchem Kilometerstand weis ich nicht, war aber wohl schon bei unter 20.000. Ventile tickern eher als das sie rasseln.

Aber natürlich immer schwer zu sagen, ob etwas normal ist oder nicht, wenn man das Geräusch nicht live gehört hat (und auch dann wüsste ich es nicht unbedingt, da ich kein Mechaniker bin).

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#6

Beitrag von discus » 31.05.2017 21:54

Checkerbeule hat geschrieben:Ich habe auch gelesen, dass einiger SvRider ein permanentes "Rasseln" haben und die behaupten es sein normal. Nach dem Motto: "Das ist ein Motorrad, das Rasselt halt." Kann das sein?
Ich zähle mich selbst zu dieser Fraktion. Gerade neben moderneren Motorrädern klingt meine SV wie ein Blecheimer voller Schrauben auf einer Rüttelplatte. :D Da tickerts, surrts und rasselt es überall im Triebwerksgehäuse. Ist allerdings auch eine Knubbel.
RIchtig sorgen habe ich mir nur mal gemacht als das Motorengeräusch langsam aber sicher zu einem metallischen Schlagen wurde. Und wie sich dann herausstellte aus gutem Grund. Da hatte sich eine Nockenwellenlagerbank um ein paar Millimeter gelöst und die Nockenwelle hat die Tassenstößel mal so richtig verdroschen. Soll dir jetzt keine Angst machen sondern dich eher beruhigen, da sich solche kapitalen Schäden durchaus lauter bemerkbar machen, als nur durch das von dir beschriebene "leise" Rasseln.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
psycho
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 25.06.2013 12:06

SVrider:

Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#7

Beitrag von psycho » 01.06.2017 9:12

Finde die SV egal ob meine aktuelle 650er verdammt ruhig von den mechanischen Geräuschen her- war aber bei meiner ehemaligen SV 1000 auch so... - Bei meinen ehemaligen Buell, Speed Triple (885) und auch KTM kamen vom Motor ganz andere mechanische Geräusche, die machen teilweise richtig lärm, aber alles unbedenklich...

Wenn du die bei der SV Gedanken machst, dann mal lokalisieren ob es Steuerkettenspanner oder vom Kuplungskorb kommt - > Kupplungskorb ist aber eigentlich ein Problem der 1000er und nicht der kleinen... Hatte ich aber auch schon an anderen Motorrädern

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#8

Beitrag von guzzistoni » 01.06.2017 9:58

Ich will mal soooo sagen: wenn der Motor keine Geräusche mehr macht, dann isser kaputt und läuft gar nicht mehr ;)

Benutzeravatar
Checkerbeule
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2017 18:01


Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#9

Beitrag von Checkerbeule » 01.06.2017 11:00

Danke für die vielen Kommentare.
Ich werde das Mal weiter beobachten. Wenn sich was am Verhalten oder am Geräusch ändert muss ich das noch mal genauer betrachten.
SV 650 N k4
Wenig Motorrad- und Schrauber-Erfahrung

Coyote
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 24.11.2015 18:16
Wohnort: Olpe / Sauerland

SVrider:

Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#10

Beitrag von Coyote » 04.06.2017 16:30

Hier mal meine Erfahrung zum Thema Rasseln:
Die allerersten ersten KM auf meiner gebraucht gekauften Knubbel im frühen Märzen. Im Stand tuckert sie friedlich vor sich
hin - alles 1a, draufgesetzt und vorsichtig losgefahren, war ja noch alles ungwohnt und Motor kalt. Der läuft schön ruhig und zufrieden
vor sich hin. Nach ca. 10 KM - endlich isser auf Betriebstemperatur - mal sehn was geht, da kommt eine lange Gerade - holla geht die ab. :D

Plötzlich :( hell :( hell ein Rasseln wie aus dem Nichts (Panik/Schnappatmung) - sofort angehalten. Aber der Motor tuckert im Stand
wie immer hm- was war das ? - wieder losgefahren und das Rasseln ging weiter - auf-und abschwellend je nach Gang und Geschwindigkeit.

Was war:
Der Vorbesitzer hatte die Kette so heftig mit zähem Klebefett eingeschmiert, das die Ärmste erstmal eine Weile Bewegung und Erwärmung
brauchte, damit Ihre Rollen richtig frei laufen konnten. Seitdem rasselt meine Kette immer, da ich so stark mit Kettenspray
zugekleisterte Ketten hasse. Und der Motor rasselt garnicht ;) bier .

Grüße
Coyote

Benutzeravatar
Checkerbeule
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2017 18:01


Re: Leises permanentes Rasseln, normal?

#11

Beitrag von Checkerbeule » 16.06.2017 8:52

Hier noch mal ein kleines Update.

Ich war vor ca. einer Woche in einer Werkstatt und habe da mal jemanden drübergucken lassen bzw. horchen lassen (hat mich nichts gekostet). Der Mechaniker meinte er würde nichts außergewöhnliches feststellen können. Er ist sich sicher dass es die shims sind. Seine Begründung: Auf Grund von unterschiedlichen Material dehnen sie sich bei Hitze anders aus als das umgebende Material, somit rasseln sie bei warmen/heißen Motor.
Ich hab mich jetzt damit arrangiert. Ich höre immer noch ab und zu genauer hin und behalte es natürlich im Auge, bis jetzt habe ich aber keinen Leistungsabfall oder sonstige Beeinträchtigungen festgestellt.
SV 650 N k4
Wenig Motorrad- und Schrauber-Erfahrung

Antworten