Vergaser Backfire
Vergaser Backfire
Hallo werte Gemeinde,
ich bin noch nicht lang am Knubbel fahren, habe aber ein Problem das ist nicht einordnen kann. SuFu hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen.
Meine liebe spinnt rum (so wie ich auch), läuft nur im Standgas halbwegs rund. Fühlt sich an als würde nur 1,5 Zylinder laufen. Sobald ich nur ein bisschen am gas ziehe spuckt Sie und droht auszugehen.
Kerzen, Stecker und kabel bereits getauscht. Die "Lady" hat erst 9000Km runter (vorbesitzer hat Sie in einem Jahr nur 78Km bewegt). "Lady" springt sofort an, auch ohne Choke, mit Choke läuft Sie etwas runder.
Ich habe verbrennungsspuren am Luftfilter. Nach abbau der Airbox, Backfire im vergsaer des hinteren Zylinders. Ist da ein Ventil im Eimer?, so kenne ich es von früheren Mopeds.
Hatte nach ordentlicher warmfahrt mal auf Party-Modus umgeschalten (ca 1Km, blöder Audiproll) und danach nur noch mist. Stottern usw. Bin gleich Heim geschlichen, 2Km, war zum glück in der nähe der heimat.
Hat da jemand einen Tip für einen Knubbel-Neuling?
Gruß Daryl
ich bin noch nicht lang am Knubbel fahren, habe aber ein Problem das ist nicht einordnen kann. SuFu hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen.
Meine liebe spinnt rum (so wie ich auch), läuft nur im Standgas halbwegs rund. Fühlt sich an als würde nur 1,5 Zylinder laufen. Sobald ich nur ein bisschen am gas ziehe spuckt Sie und droht auszugehen.
Kerzen, Stecker und kabel bereits getauscht. Die "Lady" hat erst 9000Km runter (vorbesitzer hat Sie in einem Jahr nur 78Km bewegt). "Lady" springt sofort an, auch ohne Choke, mit Choke läuft Sie etwas runder.
Ich habe verbrennungsspuren am Luftfilter. Nach abbau der Airbox, Backfire im vergsaer des hinteren Zylinders. Ist da ein Ventil im Eimer?, so kenne ich es von früheren Mopeds.
Hatte nach ordentlicher warmfahrt mal auf Party-Modus umgeschalten (ca 1Km, blöder Audiproll) und danach nur noch mist. Stottern usw. Bin gleich Heim geschlichen, 2Km, war zum glück in der nähe der heimat.
Hat da jemand einen Tip für einen Knubbel-Neuling?
Gruß Daryl
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Vergaser Backfire
Bei dem Alter und der Laufleistung kannst du direkt den Vergaser ins Ultraschallbad werfen danach Synchronisieren. Ventilspiel zumindest kontrollieren.
Auf Nummer sicher gehst du mit neuen Benzinleitungen, die dürften inzwischen auch ein gewisses "Innenleben" haben
Hängt dann wieder schön im Vergaser.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Auf Nummer sicher gehst du mit neuen Benzinleitungen, die dürften inzwischen auch ein gewisses "Innenleben" haben

Hängt dann wieder schön im Vergaser.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Vergaser Backfire
Hallo Schafmuhkuh,
danke für die schnelle Antwort. Du meinst also Verganer ist det prob. Hat hier jemand schon nen Ventilschaden gehabt nach kurzer Vollgas aktion?
Hauptdüse oder Standgasdüse dicht, oder einfach ein vakuum leck?
Gruß Daryl
danke für die schnelle Antwort. Du meinst also Verganer ist det prob. Hat hier jemand schon nen Ventilschaden gehabt nach kurzer Vollgas aktion?
Hauptdüse oder Standgasdüse dicht, oder einfach ein vakuum leck?
Gruß Daryl
Re: Vergaser Backfire
Ventilschäden aufgrund Vollgasaktionen sind mir nicht bekannt. Dafür wurden die Dinger schließlich gebaut. Vorrausgesetzt Ventilspiel etc. stimmen.
Allerdings kommt mir das Phänomen "bleibender Leistungsverlust nach Vollgas" bekannt vor. Hatte ich vor ca. 2 Monaten auch. Der Motor drehte danach unter Last nur zäh hoch und bei ca. 6000 U/min war es ganz vorbei. Dazu Fehlzündungen/Patschen. Ursache war tatsächlich eine verstopfte Hauptdüse. Der Dreck wurde beim starken beschleunigen in die Düse gezogen.
Von daher klingt Schlafmuhkuhs Verdacht sehr vernünftig und schadet tut es auch in keinem Fall.
Allerdings kommt mir das Phänomen "bleibender Leistungsverlust nach Vollgas" bekannt vor. Hatte ich vor ca. 2 Monaten auch. Der Motor drehte danach unter Last nur zäh hoch und bei ca. 6000 U/min war es ganz vorbei. Dazu Fehlzündungen/Patschen. Ursache war tatsächlich eine verstopfte Hauptdüse. Der Dreck wurde beim starken beschleunigen in die Düse gezogen.
Von daher klingt Schlafmuhkuhs Verdacht sehr vernünftig und schadet tut es auch in keinem Fall.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.06.2013 11:17
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Vergaser Backfire
Nach 9 tkm?Schafmuhkuh hat geschrieben:...Ventilspiel zumindest kontrollieren. ...
Man kanns auch übertreiben.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Vergaser Backfire
Übertrieben?
Minimum 15 Jahre alt der Hobel und 9tkm drauf! Mir egal was du oder der Fragesteller aus meiner Antwort bzw dem Rat machen
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Minimum 15 Jahre alt der Hobel und 9tkm drauf! Mir egal was du oder der Fragesteller aus meiner Antwort bzw dem Rat machen

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 425
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Vergaser Backfire
Bei mir war auch ständiges Backfire. Hat gepufft und geknallt. Am Ende hat sich herausgestellt, dass ein Ansaugstutzen ein kleinen Riß hatte. Den Riß konnte man nicht sehen. Erst nachdem ich ordentlich mit Bremsreiniger, oder auch Sprühöl WD40 funktioniert, eingenebelt habe, sodass der Ansaugstutzen triefnaß war, konnnte ich nach ein paar Sekunden eine Drehzahlerhöhung feststellen. Das ist ein Anzeichen auf Undichtigkeit.