Ruckeln beim Beschleunigen
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
die maschine hatte leider keinen tüv mehr als ich sie gekauft hab,
ich hab sie dan direkt nachdem ich sie mit nem bus geholt hatte bei nem bekannten in der werkstatt abgestellt, der hat sie mir dann komplett gemacht dass ich sie zulassen könnten,
sprich neuen tüv und die für mich notwendie drossel eingebaut.
ist meines wissens die drossel von alpha technik
und ja war schon ein schnäppchen in meinen augen, da sie halt neuwertig war
ich hab sie dan direkt nachdem ich sie mit nem bus geholt hatte bei nem bekannten in der werkstatt abgestellt, der hat sie mir dann komplett gemacht dass ich sie zulassen könnten,
sprich neuen tüv und die für mich notwendie drossel eingebaut.
ist meines wissens die drossel von alpha technik
und ja war schon ein schnäppchen in meinen augen, da sie halt neuwertig war
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
also ich hatte genau das selbe prob mit meiner k4. laut händler hat etwas mit der zylindersynchro nicht gepasst, und am stand ist sie auch etwas unrund gelaufen mechaniker meinte auf einem zylinder.. zusätzlich haben gewisse abgaswerte gepasst. nach dem einstellen ist es jetzt viel besser. nicht ganz weg, aber beiweitem besser. war vorher ein richtiger ruck...
lass das mal anschaun, vll hilfts..
greez
lass das mal anschaun, vll hilfts..
greez
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
ich bin letztes Jahr nicht so viel gefahren, dass ich ausschließen konnte, dass es von meinem Fahrstiel kommt.
Werde das also diese Saison noch beobachten bevor ich da nachgucken lass.
(kostet ja sicher auch en A*** voll Geld).
Ich hab die Drossel selber eingebaut
Nachdem ich bei Suzuki nachgefragt haben, was das denn kosten soll, ist es mir vergangen.
Hab bei Ebay dann ne ganz einfach Gaszugdrossel gekauft.
Der Einbau war noch etwas kompliziert, aber im Endefekt hat es gereicht und der TÜV war auch voll zufrieden
Werde das also diese Saison noch beobachten bevor ich da nachgucken lass.
(kostet ja sicher auch en A*** voll Geld).
Ich hab die Drossel selber eingebaut

Nachdem ich bei Suzuki nachgefragt haben, was das denn kosten soll, ist es mir vergangen.
Hab bei Ebay dann ne ganz einfach Gaszugdrossel gekauft.
Der Einbau war noch etwas kompliziert, aber im Endefekt hat es gereicht und der TÜV war auch voll zufrieden

Zuletzt geändert von Sandi012 am 22.03.2010 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
da die werkstatt nem guten bekannten gehört, musste ich nur die materialkosten zahlen.
hab auch selber bischen geholfen, aber das meiste hat doch er gemacht.
hab auch selber bischen geholfen, aber das meiste hat doch er gemacht.
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Ich hab da mal noch ne Frage.
Ich weis ja nicht ob das normal ist bei der Susi:
Wenn ich sie jetzt an mache,im Standgas laufen lasse und dann "ruckartig" oder schnell den Gashan voll aufdrehe, geht sie mir aus.
Ist das nur weil sie Kalt ist oder eben lange über den Winter gestanden ist.
Ich mein ich hab damit kein Problem, da ich eh immer sachte beschleunige, aber ist das normal?
Ich weis ja nicht ob das normal ist bei der Susi:
Wenn ich sie jetzt an mache,im Standgas laufen lasse und dann "ruckartig" oder schnell den Gashan voll aufdrehe, geht sie mir aus.
Ist das nur weil sie Kalt ist oder eben lange über den Winter gestanden ist.
Ich mein ich hab damit kein Problem, da ich eh immer sachte beschleunige, aber ist das normal?
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hm ist bei meiner nicht so. Dächte eigentlich auch, dass das nur bei Vergasermöps so ist (sein kann).
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Könnte an einer etwas zu niedrig eingestellten Leerlaufdrehzahl liegen. Entgegen der Vorgaben aus dem Handbuch, läuft sie mit 1.200 - 1.400U/min. wesentlich runder und geht auch nicht mehr so schnell aus. Zudem werden die Lastwechsel dadurch etwas gemindert.
Ein ähnlicher Effekt entsteht auch oft, wenn man plötzlich die Kupplung zieht (vor 'ner Ampel oder auf dem Verzögerungsstreifen auf der Autobahn).
Ein ähnlicher Effekt entsteht auch oft, wenn man plötzlich die Kupplung zieht (vor 'ner Ampel oder auf dem Verzögerungsstreifen auf der Autobahn).
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
also meine geht aus, wen ich sie firsch an mach bissl gas geb und sie dann im standgas laufen lass bis ich z den helm aufhab. das tritt aber nur auf wenn sie kalt ist.
wo und wie stell ich das standgas ein?
wo und wie stell ich das standgas ein?
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
dieses Phänomen hatte ich auch schon
Aber nur 1,2 Mal

Aber nur 1,2 Mal
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Keine Ahnung, welches Modell du fährst (Ownerlist-Eintrag wäre dafür sehr hilfreichabi1988 hat geschrieben:wo und wie stell ich das standgas ein?

viewtopic.php?f=21&t=56424&p=9239563&hi ... l#p9239563
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
muss ich nachher gleich mal gucken obs bei mir die Schraube wirklich hat
das werde ich dann auf jeden Fall auch versuchen.

das werde ich dann auf jeden Fall auch versuchen.
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
passt hab ne kante
außerdem stehts unter meinen beiträgen

außerdem stehts unter meinen beiträgen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 17.05.2016 19:27
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo Biker,
ich habe mal eine Frage. Gestern bin ich mit meinem Moped gefahren, gute 200 Km, es war alles super. Im Zielort angekommen habe ich gemerkt, dass sie in den oberen Drehzahlen ruckelt. Nimmt nur sporadisch Gas an, beschleunigt aber. Das Motorrad abgestellt und halbe Stunde später ging gar nichts mehr. Licht funktioniert, aber nur vorne. Hinten sind LED-Lichter verbaut. Sie startet einfach nicht. Kein Mucks, nicht mal Anlasser. Alle Stecker überprüft, Sicherungen gecheckt usw. Jetzt musste ich mit Zug zurück und er Hobel steht am Arsch der Welt. Kann erst nächste Woche Schrauben. Was sagt ihr zu dem Fehlerbild?
Steuergerät defekt? Anlasserrelais defekt? Oder beides? Gleichrichter defekt und Batterie (Akku) und Steuergerät zerstört?
Dreck im Vergaser würde ich grob ausschließen. Erst gereinigt. Aber ist ja alles möglich.
Danke im Voraus. Es handelt sich um eine Suzuki SV 650 2001er
ich habe mal eine Frage. Gestern bin ich mit meinem Moped gefahren, gute 200 Km, es war alles super. Im Zielort angekommen habe ich gemerkt, dass sie in den oberen Drehzahlen ruckelt. Nimmt nur sporadisch Gas an, beschleunigt aber. Das Motorrad abgestellt und halbe Stunde später ging gar nichts mehr. Licht funktioniert, aber nur vorne. Hinten sind LED-Lichter verbaut. Sie startet einfach nicht. Kein Mucks, nicht mal Anlasser. Alle Stecker überprüft, Sicherungen gecheckt usw. Jetzt musste ich mit Zug zurück und er Hobel steht am Arsch der Welt. Kann erst nächste Woche Schrauben. Was sagt ihr zu dem Fehlerbild?
Steuergerät defekt? Anlasserrelais defekt? Oder beides? Gleichrichter defekt und Batterie (Akku) und Steuergerät zerstört?
Dreck im Vergaser würde ich grob ausschließen. Erst gereinigt. Aber ist ja alles möglich.
Danke im Voraus. Es handelt sich um eine Suzuki SV 650 2001er
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Auch wenns nict ganz zum nicht funktionierenden Rücklicht passt: Gang draußen und Leerlauf drin hattest du aber? Killschalter nicht vesehentlich auf Off?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 17.05.2016 19:27
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo, ja das habe ich alles gemacht. Musste sie ja auch ein Stück schieben.
Die klassischen Sachen können ausgeschlossen werden. Wie Killschalter, Leerlauf, Ständer und Kupplung ziehen. Selbst den Stecker an dem Kupplungshebel habe ich kontrolliert. Der flog auch schon mal ab.
Die klassischen Sachen können ausgeschlossen werden. Wie Killschalter, Leerlauf, Ständer und Kupplung ziehen. Selbst den Stecker an dem Kupplungshebel habe ich kontrolliert. Der flog auch schon mal ab.