Nabend,
bisherige schon vorhandene Fehler bis zum Totalausfall:
- Startet nicht -> Schon gemessen, kabelbruch in der entsprechenden Leitung, mal Widerstand, mal nicht, startet also, oder auch nicht..
- Getriebe trennt die ersten 2 Gänge nicht richtig, den 1. noch schlechter als den 2. (anschieben sehr schwer mit gezogener Kupplung, im neutralen easy)
- Verbrennt etwas Öl (alle 250km muss ich ma bisll was aufkippen)
Ich fuhr also mit meinem Kumpel etwas rum, irgendwann hiess es nach kleiner Pause ich soll jetzt mal anschieben (ließen sie schon seit Beginn der Fahrt immer im 2. Gang halt kommen).
Das tat ich und er fuhr 10m vor, er wendete mit gezogener Kupplung..aus..
Wir wiederholten das anschieben und anschmeissen mit dem 2. Gang, sie ging sehr schwer an und wackelte stark, also lief unruhig..sie fing sich wieder da er leicht das Gas hielt.
Tachonadeln rasen hin und her, Tanklampe blinkt oder auch nicht, ich zog mich schnell um bevor der Generator nicht mehr genug Saft für die Einspritzung produzierte.
Er sagte die Batterie sei platt, er hatte das auch mal mit seiner 600er Ninja. Fuhre schon mal vor..etwas zuviel Gas und er nahm kein Gas mehr an..oder Kupplung rutschte, weis ich nicht..
Fahre im übrigen ganz normales Teilsynthetisches 10W-40 ( Las mal vor kurzem das bei jmd. ähnliche Probleme wie ich hatte und er Mineralöl verwendete und das Kupplungsproblem war behoben. Allerdings meine ich das Motoröl auch nur für den Motor ist..naja wie dem auch sei. Machte mal das Licht aus (dachte könnte ihm somit mehr Strom für Einspritzung überlassen) er nahm garkein Gas mehr an..wieder an..er nahms wieder an..
Zuhause angekommen sofort Batterie (von Delo (10Ah)) ausgebaut und gemessen, ob ein oder ausgebaut, sie hatte 13,2 Volt (Heute 13,07). Bestellte einfach erst mal eine neue Batterie, die gestern ankam mit 12,75V und 10Ah, Zündung geht nicht an..baute wieder die alte ein mit erwarteten Tachonadeln die hin und her schwingen..nix..tot..dieser "grüne Stecker" ist ja erst für ab bj2003..messte trd. mal.. an dem Pin der roten Leitung liegt keine Spannung an..ob Zündung an oder aus gedreht wird..
Mir fiel vor kurzem allerdings auf das seit ca. 2Wochen die Zündung, also der Schlüssel sich schwerer drehen lässt? also muss ihn etwas herunterdrücken damit er in die Zündungstellung rutscht.
Am Samstag werde ich mir das nochmal alles genauer mit einem anderen Kumpel der mehr Ahnung hat anschauen, ich frage nur nach Tipps oder ob jmd. auch ähnliche Probleme hatte.
Achso habe nur A2 Führerschein, fahre also dementsprechend eine 48PS Drossel die im Doppelvergaser verbaut ist und den Luftdurchzug verengen.
SV650S BJ 2000 - Zündung geht nicht mehr an
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.08.2017 18:01
Re: SV650S BJ 2000 - Zündung geht nicht mehr an
Hallo,
zuallererst: Dein Text liest sich grausam
Vor dem Absenden mal durchlesen und den Satzbau korrigieren wäre angebracht.
Desweiteren wird hier eine Vorstellung im entsprechenden Forumsbereich gerne gesehen. Weiterhin weiß ich jetzt weder ob es um dein Mopped oder um das deines Kumpels geht, noch ob es eine Knubbel (Bj. 99-02) oder eine Kante (ab 03) ist. Vermute aber eine Knubbel, da der Vergaser öfter erwähnt wurde als die Einspritzung und weil du den grünen Stecker ausschließt. Das Ausfüllen der Ownerliste wäre hier hilfreich.
Zum Problem: Hast du bei der alten Batterie mal die Spannung unter (elektrischer) Last gemessen? Vermute die Batterie ist entladen und die Spannug bricht unter Last zusammen. Grund dafür könnte ein defekter Regler sein. Es ist ein bekanntes Problem der SV, speziell der Knubbel, dass der originale Regler kaputt geht. Also überprüfe mal deinen Regler.
Edit: Hast du die Sicherungen überprüft? Evtl. hat dir ein defekter Regler eine Sicherung zerschossen oder gar die gesamte Elektrik gegrillt.
Zu deinem (vermeintlichen) Kupplungsproblem kann ich so ohne Weiteres nichts sagen und tippe auf eingebildetet Probleme. Nur soviel: Das (Motor-)Öl findet man tatsächlich auch in der Kupplung, da die SV eine Nasskupplung hat.
zuallererst: Dein Text liest sich grausam

Desweiteren wird hier eine Vorstellung im entsprechenden Forumsbereich gerne gesehen. Weiterhin weiß ich jetzt weder ob es um dein Mopped oder um das deines Kumpels geht, noch ob es eine Knubbel (Bj. 99-02) oder eine Kante (ab 03) ist. Vermute aber eine Knubbel, da der Vergaser öfter erwähnt wurde als die Einspritzung und weil du den grünen Stecker ausschließt. Das Ausfüllen der Ownerliste wäre hier hilfreich.
Zum Problem: Hast du bei der alten Batterie mal die Spannung unter (elektrischer) Last gemessen? Vermute die Batterie ist entladen und die Spannug bricht unter Last zusammen. Grund dafür könnte ein defekter Regler sein. Es ist ein bekanntes Problem der SV, speziell der Knubbel, dass der originale Regler kaputt geht. Also überprüfe mal deinen Regler.
Edit: Hast du die Sicherungen überprüft? Evtl. hat dir ein defekter Regler eine Sicherung zerschossen oder gar die gesamte Elektrik gegrillt.
Zu deinem (vermeintlichen) Kupplungsproblem kann ich so ohne Weiteres nichts sagen und tippe auf eingebildetet Probleme. Nur soviel: Das (Motor-)Öl findet man tatsächlich auch in der Kupplung, da die SV eine Nasskupplung hat.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.