Ersatzteile für den Urlaub


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Pablo Emilio
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2018 8:06


Ersatzteile für den Urlaub

#1

Beitrag von Pablo Emilio » 07.01.2018 17:51

Hallo zusammen,

wir möchten mit der SV 650 in Urlaub fahren
und dazu vielleicht einige Ersatzteile mitnehmen.

Die Gute ist Baujahr 2000 und hat 36tkm.

Irgendwie scheint da kaum was kaputt zu gehen
mit der Zeit im Gegensatz zu meiner DR 600.

Was würdet ihr mir empfehlen, auf die Reise
mit zu nehmen?

Ich danke Euch

Benutzeravatar
DeTomaso
SV-Rider
Beiträge: 500
Registriert: 20.07.2017 14:16
Wohnort: Arsch der Heide

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#2

Beitrag von DeTomaso » 07.01.2018 18:08

Also auf jeden Fall ist ein Regler (Shindengen) ratsam, sonst geht es dir vielleicht wie Mike (http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... t=105505).

Dann vielleicht noch Sicherungen, Birnen und Isolierband (nimmt alles zum Glück kaum Platz weg).
Linke Hand zum Gruß

Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292

Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN

Das muss laut sein und riechen!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#3

Beitrag von Pat SP-1 » 07.01.2018 18:14

Nix. Denn wenn etwas kaputt gehen sollte ist es sowieso eins der Dinge, die Du nicht dabei hast. Falls Du weist, dass irgendwas Probleme macht, solltest Du es vor der Tour reparieren.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#4

Beitrag von hannes-neo » 07.01.2018 18:30

Was ich nach bisherigen Erkenntnissen mitführen würde, ist so ein Louis Repkit für Gas und Kupplungszug.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#5

Beitrag von saihttaM » 07.01.2018 18:33

Für den Fall eines Rutschers sind Brems-, Kupplungs- und Schalthebel sinnvoll. Max noch Panzerband.
Ansonsten sehe ich keinen Grund, irgendwas mit zu nehmen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#6

Beitrag von jubelroemer » 07.01.2018 18:41

Pablo Escobar hat geschrieben:Was würdet ihr mir empfehlen, auf die Reise
mit zu nehmen?
Ich würde auch einen Regler mitnehmen; bringt allerdings nur was, wenn man die Spannung per Voltmeter überwacht und damit das Grillen der Batterie und evtl. CDI etc. verhindert. Sonst ist eh Schicht im Schacht.
Dann würde ich evtl. noch einen Reifenreparaturskit mitnehmen. Brems/Kupplungshebel kann natürlich auch nicht schaden.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#7

Beitrag von Pat SP-1 » 07.01.2018 18:43

saihttaM hat geschrieben:Für den Fall eines Rutschers sind Brems-, Kupplungs- und Schalthebel sinnvoll. Max noch Panzerband.
Ansonsten sehe ich keinen Grund, irgendwas mit zu nehmen.
Generell richtig, ebenso wie ein Bowdenzug.
Aber zu den Hebeln: die Handhebel haben eine Sollbruchstelle, sind also weiterhin verwendbar (abgebrochen ist mir aber bei diversen Stürzen nie einer). Bei den Fußhebeln ist das Problem, dass die Trägerplatte der Fußraste bei der SV extrem leicht bricht und da schwerer was zu improvisieren ist als beim Schalthebel.

Regler würde ich nicht mitnehmen. Wenn ich solche Angst hätte, dass er verreckt, dass ich mir vorher einen besseren kaufen würde, würde ich den auch gleich einbauen anstatt ihn im Gepäck spazieren zu fahren.

Pablo Emilio
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2018 8:06


Re: Ersatzteile für den Urlaub

#8

Beitrag von Pablo Emilio » 07.01.2018 19:00

Der Regler ist nicht so das Problem. Wenn der
im Urlaub kaputt ginge, bauen wir den von
der DR 600 ein. Die fährt auch ohne Regler.

Geht denn der SV-Regler auch so ab 50 tkm
kaputt, indem er auf bis zu 16 Volt hoch
geht und die Batterie leer kocht?

Die Lima? Irgendwie glaube ich, an so einer
SV geht unter 100 tkm nichts kaputt...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#9

Beitrag von jubelroemer » 07.01.2018 19:05

Pablo Escobar hat geschrieben:Geht denn der SV-Regler auch so ab 50 tkm
kaputt, indem er auf bis zu 16 Volt hoch
geht und die Batterie leer kocht?
Bei mir waren es 18V und es war vor 50 TKm (nach 14 Jahren). Mind. genauso oft, wenn nicht öfter, regelt der Regler zu viel runter und irgendwann ist die Batterie zu leer zum Starten. Das grillt dann aber wenigstens nicht die Batterie und evtl. mehr.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Pablo Emilio
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2018 8:06


Re: Ersatzteile für den Urlaub

#10

Beitrag von Pablo Emilio » 07.01.2018 19:20

dann muss da der von Shinsensen rein, merke
ich schon. Und vor dem Urlaub, klar. Das ist
ein guter Hinweis, danke dafür.

Benutzeravatar
HolKor
SV-Rider
Beiträge: 563
Registriert: 02.02.2017 18:35

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#11

Beitrag von HolKor » 07.01.2018 19:23

Pat SP-1 hat geschrieben: Regler würde ich nicht mitnehmen. Wenn ich solche Angst hätte, dass er verreckt, dass ich mir vorher einen besseren kaufen würde, würde ich den auch gleich einbauen anstatt ihn im Gepäck spazieren zu fahren.
Genau macht doch gar keinen Sinn, den im Gepäck mitzuschleppen, wenn man das Geld eh schon ausgegeben hat.

Ich habe immer dabei gehabt:
-Ersatz-Zündkerzen
-Ersatz-Leuchtmittel, wenn Du nachst unterwegs bist,
-Ketten-Spray oder ähnlich,
-Evtl. 1l Motor-Öl, je nachdem wieviel km Du einplanst, aber Motorrad-Urlaub heisst für mich deutlich mehr als 2000km, auch davon abhängig wie Preise unddie Versorgungslage im Urlaubsland sind

Und die Mitgliedskarte eines Automobilclubs mit Mobilitätsgarantie auch für die Reiseroute.
Nachdem ich mal vor Jahrzehnten bei Würzburg einen Pleuelabriss hatte und der ADAC den Rücktransport und das Mietauto gezahlt habe, bin ich immer noch im Plus bezogen auf die Mitgliedskosten
Gruß Holger

Ick bün all dor

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 07.01.2018 19:46

@Holger: bist Du früher BMW gefahren oder warum brauchtest Du Öl :?:
Bei den kurzen 6000er Ölwechselintervallen musste ich bei Japanern noch nie zwischendurch auffüllen. Auch nicht bei der 20 Jahre alten Güllepumpe mit 80.000 auf der Uhr.
Kettenspray hätte ich jetzt nicht als Ersatzteil gezählt. Wenn die Scheinwerferbirne durchbrennt kann man zumindest bei der S erstmal die aus dem Fernlicht nehmen, Rück- und Bremslicht sind eh doppelt. Wenn man also in Halbwegs zivilisierter Gegend bleibt (was alleine aufgrund der Reichweite und der schlechten offroad-Tauglichkeit sinnvoll ist) geht das also zur Not auch bis zur nächsten Tanke, bei der man Birnen kaufen kann.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#13

Beitrag von jubelroemer » 07.01.2018 19:53

Pablo Escobar hat geschrieben:dann muss da der von Shinsensen rein, merke
ich schon.
Ich kenne nur den Shinkansen :roll: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
HolKor
SV-Rider
Beiträge: 563
Registriert: 02.02.2017 18:35

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#14

Beitrag von HolKor » 07.01.2018 20:10

Pat SP-1 hat geschrieben:@Holger: bist Du früher BMW gefahren oder warum brauchtest Du Öl :?:
Ne mit der SV, aber nicht bei Standard-Landstrassengeschwindigkeit :) devil , da hat meine Knubbel nie Öl verbraucht. Wenn ich aber mit meinen Kollegen mithalten musste, zu der Zeit (vor 20 Jahren) ZX-9R, Fireblade, ZZR1400, später auch Ducati 998 etc., dann ist es schon vorgekommen(auch mit Gepäck), daß ich auf 300km(=Hamburg-Assen) 0,1-bis 0,2l Öl nachkippen musste. Panschverluste. Keine Defekte, weil auf folgenden Fahrten wieder über Monate kein Ölverbrauch da war. Deswegen habe ich immer Öl dabei gehabt, wenn es deutlich mehr als die Hausrunde wurde.
Und die Guzzi will jetzt regelmäßig mal ein Schlückchen haben.

Zur Beleuchtung:das Päckchen mit den Ersatzlampen hat immer gut unter den Soziussitz gepasst, da waren auch Ersatzsicherungen dabei. Und bevor man dann unterwegs fern ab von Tankstellen übernachten muss, lieber Lampen dabei haben. :) Angel

Ich hatte diesbezüglich zwar nie mit der SV ein Problem aber mit verschiedenen Autos
Gruß Holger

Ick bün all dor

Benutzeravatar
Suzidriver
SV-Rider
Beiträge: 264
Registriert: 12.04.2014 17:58

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#15

Beitrag von Suzidriver » 07.01.2018 20:58

Ich finde es schwierig Ersatzteile auszuwählen.
Da müsste man zumindest eine Ahnung haben was kommen könnte
Wenn das Moped Macken hat, immer vorher reparieren.

Wenn ich so mein Motoradfahrerleben Revue passieren lasse:

- Kolbenklemmer mit MZ, noch nach Hause gekommen
- Sturz mit MZ, konnte aber weiterfahren
- Nagel eingefahren GSX 750F, Reifendienst in Frankreich aufgesucht
- Auspuff aufgerissen GSX 750F, in freier Werkstatt in Frankreich geschweißt und dabei nette Leute kennengelernt
- Sturz VTR 1000 SP1, Totalschaden mit dem Zug nach Hause
- Regler an der SV1000S, paar Kilometer geschoben und nach Starthilfe und etwas aufladen nach Hause geschafft

und das auf insgesamt rund 100000 Km.

Ich nehme außer Kabelbindern und Klebeband und etwas erweiterten Bordwerkzeug nichts mit.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.

Antworten