Hallo Leute!
Ich habe auf einer 650N K3 einen neuen Lenker verbaut. LSL SBK Lenker um genau zu sein.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Gaszug zu kurz ist, da ich die rechte Amatur mit Gasgriff ein Stück nach außen verlegt habe.
Ich weiß, das Thema wurde schon oft angesprochen, habe dazu aber noch keine anständige Antwort gefunden.
Bisher sind mir drei Optionen bekannt:
- Gaszug von einer anderen Suzi verwenden -> welche passen? Der Gaszug müsste höchstens 5 cm länger sein als der originale
- Gaszug anstatt links herum, rechts herum verlegen -> habe gehört, dass der Gaszug teilweise zu stark knickt / spannt und deshalb der Griff nicht zurückschnappt
- Gaszug maßanfertigen / verlängern lassen -> Problem, dass der Spaß wahrscheinlich etwas teurer ist
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen bei diesem Thema näher bringen könntet.
Viele Grüße, Nikolas!
Gaszug wechseln
Re: Gaszug wechseln
Also ich stand vor dem selben Problem und hab es im Endeffekt gelassen...
Maßßgefertigte Züge gibt es über Graner da zahlt man aber knapp 100€...
Züge rechtsrum verlegen scheuert einerseits den Lack vom Rahmen weg und wirklich funktioniert hat es bei mir auch nicht die Züge haben komplett geklemmt egal wie ich sie gelegt habe.
Ein paar cm konnte man gut machen wenn man links rum legt aber dann hinterm Zündschloss lang geht. Hatte bei mir leider immer noch nicht gereicht.
Maßßgefertigte Züge gibt es über Graner da zahlt man aber knapp 100€...
Züge rechtsrum verlegen scheuert einerseits den Lack vom Rahmen weg und wirklich funktioniert hat es bei mir auch nicht die Züge haben komplett geklemmt egal wie ich sie gelegt habe.
Ein paar cm konnte man gut machen wenn man links rum legt aber dann hinterm Zündschloss lang geht. Hatte bei mir leider immer noch nicht gereicht.
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
Re: Gaszug wechseln
Hey,
habe auch alle Verlegearten des Gaszuges ausprobiert und war mit keiner Verlegeart zufrieden, da ich immer beim Lenkeinschlag Spannung auf den Zug bekommen, Scheuerstellen, und mit Drehzahlerhöhung beim Lenkeinschlag zu kämpfen hatte.
Die einzigste Lösung hierfür war: habe mir einen neuen Bowdenzug angefertigt und außen rum um den Tacho verlegt, und auf den Rückhol Zug verzichtet. Jetzt ist alles funktionsfähig und leichtgängig und hat keine 15,- € gekostet.
Bin morgen im Lager und könnte ein Foto von der Verlegeart schiessen, wenn du möchtest.
Gruß
habe auch alle Verlegearten des Gaszuges ausprobiert und war mit keiner Verlegeart zufrieden, da ich immer beim Lenkeinschlag Spannung auf den Zug bekommen, Scheuerstellen, und mit Drehzahlerhöhung beim Lenkeinschlag zu kämpfen hatte.
Die einzigste Lösung hierfür war: habe mir einen neuen Bowdenzug angefertigt und außen rum um den Tacho verlegt, und auf den Rückhol Zug verzichtet. Jetzt ist alles funktionsfähig und leichtgängig und hat keine 15,- € gekostet.
Bin morgen im Lager und könnte ein Foto von der Verlegeart schiessen, wenn du möchtest.
Gruß
hp
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Gaszug wechseln
Hallo
Alle Fragen zu diesem Thema wurden x- mal abgearbeitet - benutzt die Suche - und zwar im bereich wo ihr die Frage gepostet habt und in der Schrauberecke...und dann empfiehlt es sich zu lesen
Ich weis das ist mühsam...aber mindestens genau so mühsam ist es für alle anderen, das zigfach geschriebene noch mal zu schreiben.
Kleiner Tip: Gaszüge verlängert in der Bucht ab 35 € und gute Ware bei den Herstellern der Lenkerumbausets...zB. LSL, ABM, Spiegler etc. kosten auch nicht die Welt.
Meine lagen bei 60 € ..
Alle Fragen zu diesem Thema wurden x- mal abgearbeitet - benutzt die Suche - und zwar im bereich wo ihr die Frage gepostet habt und in der Schrauberecke...und dann empfiehlt es sich zu lesen
Ich weis das ist mühsam...aber mindestens genau so mühsam ist es für alle anderen, das zigfach geschriebene noch mal zu schreiben.
Kleiner Tip: Gaszüge verlängert in der Bucht ab 35 € und gute Ware bei den Herstellern der Lenkerumbausets...zB. LSL, ABM, Spiegler etc. kosten auch nicht die Welt.
Meine lagen bei 60 € ..
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive