Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Guten Abend zusammen,
meine kleine SV ist derzeit etwas am rumzicken. Ich hole mal etwas mehr aus, um das Problem bestmöglich zu umschreiben.
Auf meiner ersten Fahrt dieses Jahr lief sie noch einigermaßen, hatte jedoch hier und da ein paar Fehlzündungen. Das hat mich gegenüber dem überwinterten Benzin etwas stutzig werden lassen, obwohl ich Fuel-Stabilizer reingemacht habe.
Auf der zweiten "Tour" ist sie mir dann in voller Fahrt schlagartig ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Der Anlasser hat normal gedreht, Lichter usw. haben alle funktioniert. Angesprungen ist sie dennoch nicht. Also habe ich mich abschleppen lassen und daheim etwas gebastelt. Da ich immer noch den Benzin im Hinterkopf hatte, habe ich den kompletten Tankinhalt getauscht, neue Zündkerzen verbaut und direkt mal das Ventilspiel geprüft. Während ich geschraubt hatte, habe ich meine Batterie am Ladegerät, da zu erwarten war, dass sie aufgrund der vielen Startversuche nicht mehr viel an Ladung hat. Den Vergaser hatte ich nicht angefasst. Alles wieder zusammengebaut sprang die kleine so gut an wie noch nie. Ich bin zu dem Zeitpunkt jedoch davon ausgegangen, dass es die Zündkerzen waren die Probleme gemacht haben. Ich hatte das Wartungsintervall etwas außer Acht gelassen.
Vergangenen Sonntag wollte ich wieder eine Runde drehen. Beim "warmlaufen" an der Garage ist sie mir zweimal kurz ausgegangen, aber eigentlich ganz akzeptabel wieder angesprungen. Nach ca. 2km ist sie mir wieder in voller Fahrt ausgegangen. Da sie auch diesmal nicht wieder angesprungen ist, durfte ich wieder zurückschieben. Da die Kerzen ja neu waren, bin ich dann davon ausgegangen, dass die Batterie in irgendeiner Weise schuld ist. Zu Hause habe ich die Batterie wieder vollgeladen (Hatte eine Leerlaufspannung von 12,9V) und dachte, dass sie nach dem Einbau wieder vorerst anspringen wird.
Jedoch passierte auch hier nix! Lichter, Hupe usw. geht alles. Anlasser dreht, gezündet wird scheinbar nicht. Also habe ich die Kerze vom hinteren Zylinder überprüft, indem ich sie rausgeschraubt habe, ins Zündkabel gesteckt habe und geschaut habe, ob während des Startens/Anlassens ein Funke entsteht. Dabei habe ich die Kerze sowohl an den Zylinder als auch an den Rahmen gehalten und es auch mit dem Zündkabel vom vorderen Zylinder versucht. Als kein Funke zu sehen war bin ich schnell in den Louis um die Ecke gefahren, neue Kerze geholt und die ganze Prozedur nochmals durchlaufen. Auch hier mit beiden Kabeln kein Funke.
Ich habe ein bisschen das Internet durchforstet und bin auf diesen Thread gestoßen:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... CDI+Messen
Das Problem scheint ähnlich, ich werde auch zeitnah sowohl den Regler der LiMa als auch die CDI "durchmessen". Allerdings macht mich eines sehr stutzig. Und zwar dass das identische Problem zwei Mal aufgetreten ist. Dazwischen konnte ich, ohne etwas an dem Regler oder der CDI zu machen, ganz normal fahren.
Um ehrlich zu sein bin ich mir auch nicht sicher ob ich die Kerzen beim überprüfen an die richtigen Stellen gehalten habe. Der Motor hat ja doch eine relativ dicke Lackschicht drauf. Sollte da dennoch ein Funke kommen, oder muss ich die Kerze beim testen an eine ganz bestimmte Stelle halten?
Oder hat jemand noch einen anderen Gedanken was es sein kann?
Ich danke euch schon einmal sehr im voraus!
Viele Grüße
meine kleine SV ist derzeit etwas am rumzicken. Ich hole mal etwas mehr aus, um das Problem bestmöglich zu umschreiben.
Auf meiner ersten Fahrt dieses Jahr lief sie noch einigermaßen, hatte jedoch hier und da ein paar Fehlzündungen. Das hat mich gegenüber dem überwinterten Benzin etwas stutzig werden lassen, obwohl ich Fuel-Stabilizer reingemacht habe.
Auf der zweiten "Tour" ist sie mir dann in voller Fahrt schlagartig ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Der Anlasser hat normal gedreht, Lichter usw. haben alle funktioniert. Angesprungen ist sie dennoch nicht. Also habe ich mich abschleppen lassen und daheim etwas gebastelt. Da ich immer noch den Benzin im Hinterkopf hatte, habe ich den kompletten Tankinhalt getauscht, neue Zündkerzen verbaut und direkt mal das Ventilspiel geprüft. Während ich geschraubt hatte, habe ich meine Batterie am Ladegerät, da zu erwarten war, dass sie aufgrund der vielen Startversuche nicht mehr viel an Ladung hat. Den Vergaser hatte ich nicht angefasst. Alles wieder zusammengebaut sprang die kleine so gut an wie noch nie. Ich bin zu dem Zeitpunkt jedoch davon ausgegangen, dass es die Zündkerzen waren die Probleme gemacht haben. Ich hatte das Wartungsintervall etwas außer Acht gelassen.
Vergangenen Sonntag wollte ich wieder eine Runde drehen. Beim "warmlaufen" an der Garage ist sie mir zweimal kurz ausgegangen, aber eigentlich ganz akzeptabel wieder angesprungen. Nach ca. 2km ist sie mir wieder in voller Fahrt ausgegangen. Da sie auch diesmal nicht wieder angesprungen ist, durfte ich wieder zurückschieben. Da die Kerzen ja neu waren, bin ich dann davon ausgegangen, dass die Batterie in irgendeiner Weise schuld ist. Zu Hause habe ich die Batterie wieder vollgeladen (Hatte eine Leerlaufspannung von 12,9V) und dachte, dass sie nach dem Einbau wieder vorerst anspringen wird.
Jedoch passierte auch hier nix! Lichter, Hupe usw. geht alles. Anlasser dreht, gezündet wird scheinbar nicht. Also habe ich die Kerze vom hinteren Zylinder überprüft, indem ich sie rausgeschraubt habe, ins Zündkabel gesteckt habe und geschaut habe, ob während des Startens/Anlassens ein Funke entsteht. Dabei habe ich die Kerze sowohl an den Zylinder als auch an den Rahmen gehalten und es auch mit dem Zündkabel vom vorderen Zylinder versucht. Als kein Funke zu sehen war bin ich schnell in den Louis um die Ecke gefahren, neue Kerze geholt und die ganze Prozedur nochmals durchlaufen. Auch hier mit beiden Kabeln kein Funke.
Ich habe ein bisschen das Internet durchforstet und bin auf diesen Thread gestoßen:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... CDI+Messen
Das Problem scheint ähnlich, ich werde auch zeitnah sowohl den Regler der LiMa als auch die CDI "durchmessen". Allerdings macht mich eines sehr stutzig. Und zwar dass das identische Problem zwei Mal aufgetreten ist. Dazwischen konnte ich, ohne etwas an dem Regler oder der CDI zu machen, ganz normal fahren.
Um ehrlich zu sein bin ich mir auch nicht sicher ob ich die Kerzen beim überprüfen an die richtigen Stellen gehalten habe. Der Motor hat ja doch eine relativ dicke Lackschicht drauf. Sollte da dennoch ein Funke kommen, oder muss ich die Kerze beim testen an eine ganz bestimmte Stelle halten?
Oder hat jemand noch einen anderen Gedanken was es sein kann?
Ich danke euch schon einmal sehr im voraus!
Viele Grüße
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Ich halte die Zündkerze nach Möglichkeit an eine Zylinderkopfschraube. Die leiten gut genug.
Miss dochmal die Zündspulen durch und schaue ob im Kerzenstecker eventuell sich Rost gebildet hat. Das hatte ich Grade heute bei einer 2001er ninja. Die lief sporadisch beim starten auf 3 Zylindern. Seit Sonntag dann immer auf 3 Zylindern. Heute haben wir den Rost entfernt und schon sprang sie normal an.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Miss dochmal die Zündspulen durch und schaue ob im Kerzenstecker eventuell sich Rost gebildet hat. Das hatte ich Grade heute bei einer 2001er ninja. Die lief sporadisch beim starten auf 3 Zylindern. Seit Sonntag dann immer auf 3 Zylindern. Heute haben wir den Rost entfernt und schon sprang sie normal an.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Meine SV klick hier
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Servus zusammen!
also ich habe heute mal noch ein paar Sachen ausprobiert:
Die Zündspulen habe ich wie im Handbuch beschrieben durchgemessen. Diese liegen mit einem Innenwiderstand von 180 Ohm absolut im Soll.
Die Kontakte der Zündkabel sind absolut blank. Die sehen wirklich gut aus.
Auch wenn ich die Kerze auf verschiedene Schrauben am Zylinder halte, es kommt kein Funke. Auch heute war die Batterie mit 12,9 V vollgeladen.
Schließlich wollte ich noch die CDI durchmessen. Allerdings bin ich aus dem englischen Handbuch (habe kein deutsches PDF gefunden) nicht wirklich schlau geworden. Zum einen sind die Bilder wirklich grottig dargestellt, sodass ich nicht wirklich erkennen kann welche Kabel/Kontakte ich zueinander messen soll, und zum anderen ist im Handbuch bei messen ein "Peak Volt Adapter" dargestellt. Der ermöglicht schätzungsweise, dass man den Spannungsimpuls mit einem "normalen" Multimeter messen kann? Aber so einen Adapter besitze ich nicht.
So langsam bin ich echt am Ende. Ich hoffe es hat noch jemand ein paar Ideen. Die CDI ist auf ebay und co. mit 175€+ nun auch nicht gerade so günstig, dass man sich die mal auf Verdacht kaufen könnte...
Viele Grüße und danke!
also ich habe heute mal noch ein paar Sachen ausprobiert:
Die Zündspulen habe ich wie im Handbuch beschrieben durchgemessen. Diese liegen mit einem Innenwiderstand von 180 Ohm absolut im Soll.
Die Kontakte der Zündkabel sind absolut blank. Die sehen wirklich gut aus.
Auch wenn ich die Kerze auf verschiedene Schrauben am Zylinder halte, es kommt kein Funke. Auch heute war die Batterie mit 12,9 V vollgeladen.
Schließlich wollte ich noch die CDI durchmessen. Allerdings bin ich aus dem englischen Handbuch (habe kein deutsches PDF gefunden) nicht wirklich schlau geworden. Zum einen sind die Bilder wirklich grottig dargestellt, sodass ich nicht wirklich erkennen kann welche Kabel/Kontakte ich zueinander messen soll, und zum anderen ist im Handbuch bei messen ein "Peak Volt Adapter" dargestellt. Der ermöglicht schätzungsweise, dass man den Spannungsimpuls mit einem "normalen" Multimeter messen kann? Aber so einen Adapter besitze ich nicht.
So langsam bin ich echt am Ende. Ich hoffe es hat noch jemand ein paar Ideen. Die CDI ist auf ebay und co. mit 175€+ nun auch nicht gerade so günstig, dass man sich die mal auf Verdacht kaufen könnte...
Viele Grüße und danke!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Ist der Schalter vom Seitenständer defekt oder die Kabel davon wackelig. Weil dann geht gar nichts mehr, solange ein Gang eingelegt ist. Kabel vom Notausschalter fest und Notausschalter ok? Evtl mal Starten im Neutralgang.
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Alle startversuche habe ich im Leerlauf gemacht. Dennoch mal ne Zwischenfrage. Wie ist das bei dem Schalter am Ständer wenn ein Gang eingelegt wäre bzw. Der Schalter defekt ist. Dreht der Anlasser trotzdem?
Weil bei Kill-Switch und Kontakt an der Kupplung weiß ich, dass der Anlasser dann garnix tut. Aber bei mir dreht der ja...
Weil bei Kill-Switch und Kontakt an der Kupplung weiß ich, dass der Anlasser dann garnix tut. Aber bei mir dreht der ja...
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Gang drin und Ständer oben startet.
Gang drin und Ständer unten startet nicht. Ständerschalter defekt müsste wie Ständer unten sein.
Gang drin und Ständer unten startet nicht. Ständerschalter defekt müsste wie Ständer unten sein.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Meine Frage bezog sich eher darauf, inwiefern sich das äußert. Angenommen Gang ist drin, Ständer aber unten. Würde dann überhaupt der Anlasser drehen, jedoch kein zündfunke kommen? Oder würde sich einfach garnix regen?saihttaM hat geschrieben:Gang drin und Ständer oben startet.
Gang drin und Ständer unten startet nicht. Ständerschalter defekt müsste wie Ständer unten sein.
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Nö. Der Anlasser würde nicht drehen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Alles klar. Na wie gesagt, Anlasser dreht bei mir. Zündfunke kommt halt nur nicht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 189
- Registriert: 14.06.2017 20:13
- Wohnort: 31699 Beckedorf bei Bad Nenndorf
-
SVrider:
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
hast du mal versucht ein anderes Zündkabel zu benutzen? Eventuell ist hier ja ein Bruch...Aber bei beiden Kabeln
Eher unwahrscheinlich...
Ich bin zwar jetzt nicht der Elektrikexperte, würde aber versuchen den "Zündfunken zurück zu verfolgen" Sprich: Wenn an den Kerzen kein Funke, dann Kabel prüfen. Wenn an Kabel kein Funke, dann wieder ein Bauteil (Zündspule?) nach vorne prüfen usw. Eventuell kann man so noch eine Fehlerquelle ausschließen...
Eventuell ist vorher ein Kabelbruch?

Ich bin zwar jetzt nicht der Elektrikexperte, würde aber versuchen den "Zündfunken zurück zu verfolgen" Sprich: Wenn an den Kerzen kein Funke, dann Kabel prüfen. Wenn an Kabel kein Funke, dann wieder ein Bauteil (Zündspule?) nach vorne prüfen usw. Eventuell kann man so noch eine Fehlerquelle ausschließen...
Eventuell ist vorher ein Kabelbruch?
Die linke Hand zum Gruß!
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Ich habe heute mal noch den Laderegler durchgemessen, wie auf svrider.de beschrieben. Bei Punkt 3.4, also Durchgang zwischen rot und schwarz/gelb, habe ich in keine von beiden Richtungen einen Durchgang messen können, obwohl bei schwarz mit Messgerät plus und rot mit Messgerät minus, Durchgang da sein müsste. Mir stellt sich jetzt die Frage, was nach der Beschreibung ein „kleiner widerstandsbereich“ am Messgerät ist. Der kleinste Bereich den ich an meinem einstellen kann sind 200 Ohm. Hat jemand Erfahrungen ob das ausreichend klein ist?
Außerdem ist mir noch was weiteres aufgefallen. In der Nähe der Stecker vom laderegler befindet sich dieses schöne Bauteil:



Kann mir einer erklären was das für ein Bauteil ist und welche Funktion es hat? Ich habe pauschal mal den Durchgang in beide Richtungen gemessen. Von plus nach minus hat es kurz Durchgang, in die entgegengesetzte Richtung nicht...
Ich danke euch für die weitere Hilfe!
Außerdem ist mir noch was weiteres aufgefallen. In der Nähe der Stecker vom laderegler befindet sich dieses schöne Bauteil:



Kann mir einer erklären was das für ein Bauteil ist und welche Funktion es hat? Ich habe pauschal mal den Durchgang in beide Richtungen gemessen. Von plus nach minus hat es kurz Durchgang, in die entgegengesetzte Richtung nicht...
Ich danke euch für die weitere Hilfe!
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Google sagt, dass das eine Zweirichtung-Diode sein kann, die Strom erst ab einer gewissen Spannung durchlässt.
Was die da soll kann ich dir allerdings nicht sagen

Was die da soll kann ich dir allerdings nicht sagen
Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Also, jetzt mal n kurzes Update: ich habe mir eine andere (funktionstüchtige) CDI organisiert. Auch mit der kommt kein zündfunke. Ich bin langsam echt fertig mit den Nerven.
Kann mir jemand sagen was für Kabel ich so alles prüfen sollte?
Kann mir jemand sagen was für Kabel ich so alles prüfen sollte?
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Funktionstüchtig = aus einem laufenden Mopped ausgebaut?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Knubbel ging aus, und jetzt nicht wieder an!
Bei eBay als funktionstüchtig von einem Händler gekauftsaihttaM hat geschrieben:Funktionstüchtig = aus einem laufenden Mopped ausgebaut?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk