Der Noob und seine Ex-SV650s
Der Noob und seine Ex-SV650s
Hey Leute,
nach langer Pause wollte ich mein Motorrad wieder fit machen und mich wieder auf die Straße knallen. Ich bin noch nie ein Schrauber gewesen und habe es gehörig verbockt. Die Maschiene ist laut Werkstatt durch die drei Jahre unter der Plane so zerschlissen (Tank innen verostet, Vergaser wahrscheinlich hinüber usw. (Details erfahre ich Morgen)), dass eine Repaeratur mehr kosten würde, als der Kauf einer gebrauchten neuen Maschine. Hätte nie gedacht, dass das passieren kann, nur vom herum stehen. Jetzt weiß ich es besser und muss überlegen, wie ich weiter vorgehe. Die erste Option wäre eine gebrauchte Maschine zu kaufen. Habe ein Angebot für 1500€ gesehen (60.000 Kilometer). Was mache ich dann jedoch mit meiner alten SV? Man könnte sie auseinanderschrauben und die noch brauchbaren Teile einzeln anbieten. Sagte ich schon, dass ich kein Schrauber bin? Es mag seltsam klingen, wenn ich sage, ich möchte die Maschine ungern auswechseln, nachdem ich sie habe so verkommen lassen, aber tatsächlich würde ich sie gerne wieder auch der Straße sehen und könnte versuchen sie selber wieder zusammen zu setzen. Aber das erscheint mir ohne Vorkenntnisse und Werkstatt zu utopisch. Schließlich wäre noch der Kauf einer neuen Maschine denkbar, mit aktueller Technik. Aber auch dann steht die Frage im Raum, was ich mit meiner alten Maschine anstelle.
Viele betrübte Grüße
Scoon
nach langer Pause wollte ich mein Motorrad wieder fit machen und mich wieder auf die Straße knallen. Ich bin noch nie ein Schrauber gewesen und habe es gehörig verbockt. Die Maschiene ist laut Werkstatt durch die drei Jahre unter der Plane so zerschlissen (Tank innen verostet, Vergaser wahrscheinlich hinüber usw. (Details erfahre ich Morgen)), dass eine Repaeratur mehr kosten würde, als der Kauf einer gebrauchten neuen Maschine. Hätte nie gedacht, dass das passieren kann, nur vom herum stehen. Jetzt weiß ich es besser und muss überlegen, wie ich weiter vorgehe. Die erste Option wäre eine gebrauchte Maschine zu kaufen. Habe ein Angebot für 1500€ gesehen (60.000 Kilometer). Was mache ich dann jedoch mit meiner alten SV? Man könnte sie auseinanderschrauben und die noch brauchbaren Teile einzeln anbieten. Sagte ich schon, dass ich kein Schrauber bin? Es mag seltsam klingen, wenn ich sage, ich möchte die Maschine ungern auswechseln, nachdem ich sie habe so verkommen lassen, aber tatsächlich würde ich sie gerne wieder auch der Straße sehen und könnte versuchen sie selber wieder zusammen zu setzen. Aber das erscheint mir ohne Vorkenntnisse und Werkstatt zu utopisch. Schließlich wäre noch der Kauf einer neuen Maschine denkbar, mit aktueller Technik. Aber auch dann steht die Frage im Raum, was ich mit meiner alten Maschine anstelle.
Viele betrübte Grüße
Scoon
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Viele Mopeds gehen heute vom Rumstehen und nicht vom Fahren kaputt. In Dresden gibt es doch eine rührige SV SchrauberszeneScoon hat geschrieben:Hätte nie gedacht, dass das passieren kann, nur vom herum stehen.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Habe gerade mit meinem Nachbarn gesprochen, der meinte, mit ein bisschen Eigeninitiative wäre das sicher noch etwas zum geringeren Preis zum machen. Er meinte er hätte auch schon mal Rost im Tank gehabt, das mit Sandwasser ausgespült und dann ging es wieder, wenn auch natürlich nicht wie neu. Werde mir heute mal anhören, was die Werkstatt sagt. Wie kommt man denn an die Schrauberszene heran? Einfach warten, bis sich jemand auf diesen Beitrag hier meldet oder ist die hier irgendwie auf der Seite kontaktierbar?
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Probiers mal hier: https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=6&t=45203
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Tank innen beschichten (lassen) ist auch immer eine Option. Es sollen schon einige SV-Tanks durchgerostet sein, speziell wenn (Kondens)Wasser im Tank ist.Scoon hat geschrieben:Er meinte er hätte auch schon mal Rost im Tank gehabt, das mit Sandwasser ausgespült und dann ging es wieder, wenn auch natürlich nicht wie neu.
WAGNER-Krad-Tankversiegelung-Set
https://www.youtube.com/watch?v=Vx7NOIRBYds
Nachdem "mein" Tankversiegeler mich das letzte Mal geärgert und "abgeneppt" hat versuche ich das doch auch mal selber. Scheint ja auch nicht so schwer zu sein. Außerdem mache ich das ja auch nur zur Prophylaxe und nicht bei durchgerostetem Tank.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
So, jetzt habe ich das ganze Motorrad für 500€ wieder in Schuß bringen lassen. Den Tank habe ich entrostet und an einer undichten Stelle schweißen lassen. Heute bin ich zur Tankstelle, habe es voll getankt und bin dann zur Werkstatt gefahren, um mir einen neuen TÜV geben zu lassen. Dumm nur das das Überlaufröhrchen im Tank selber auch durchgerostet ist, so dass der Tank nicht mehr zu retten ist. Nun habe ich schon ein dutzend Seiten im Internet durchgeforstet und nirgendwo scheint es einen gebrauchten Tank für meine SV zu geben. Der Mechaniker hat mir gesagt es gäbe Motorradfriedhöfe, aber in meiner Umgebung (Sachsen) habe ich nichts finden können. Habt ihr da vielleicht ein Tipp für mich. Würde meine SV zu gerne wieder fahren! 

Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Frag da mal https://www.tank-entrosten-herne.de/was ... f-erneuern. 79€ und der Tank ist immer noch in deiner Farbe.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Ich habe bei einer GSX 750 mal einen verrosteten Tank gehabt und hier machen lassen: http://www.tankmanufaktur.deScoon hat geschrieben:So, jetzt habe ich das ganze Motorrad für 500€ wieder in Schuß bringen lassen. Den Tank habe ich entrostet und an einer undichten Stelle schweißen lassen. Heute bin ich zur Tankstelle, habe es voll getankt und bin dann zur Werkstatt gefahren, um mir einen neuen TÜV geben zu lassen. Dumm nur das das Überlaufröhrchen im Tank selber auch durchgerostet ist, so dass der Tank nicht mehr zu retten ist.
Bei mir war das Rohr noch nicht so stark gerostet dass man es hätte machen müssten, es wurde mir aber empfohlen und angeboten. Würde mal unverbindlich anfragen, die waren sehr nett und kompetent, ich würde mal behaupten die können deinen Tank retten.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
An sonsten wirst Du beim Taunustreiber in der Bucht sicher fündig...Rolf Kliem - einfach mal gockeln...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Einfach ein Gummistopfen unten ins Röhrchen rein und gut ist. Sooft fährt man ja bei Regen nicht.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Ist ja nicht nur der Wasserablauf bei Regen, sondern in erster Linie der Überlauf wenn man zu viel tankt. Wenn das Röhrchen im Tank löchrig ist und man macht es unten zu reicht das nicht. Man muss es auch oben am Tankdeckel zumachen sonst läuft die Plörre von dort in den Tank rein.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Der Noob und seine Ex-SV650s
Von so etwas würde ich aus eigener schlechter Erfahrung abraten. Bei der Raptor meiner Frau war der Ablauf verstopft. Leider haben wir das erst bemerkt als es zu spät war. Sie stand einige Zeit unbenutzt rum und fuhr dann nicht mehr wegen Wasser im Tank. Am Ende war auch die Benzinpumpe hin.hallo_spencer hat geschrieben:Einfach ein Gummistopfen unten ins Röhrchen rein und gut ist. Sooft fährt man ja bei Regen nicht.
Nachdem sie einmal im ernsthaften Regen stand, war da schon so viel Wasser, dass es fast in den Tank gelaufen wäre.
Es kann sein, dass der Tankdeckel der SV von oben besser dichtet als der der Cagiva, aber drauf anlegen würde ich es nicht.