Umbau Stahlflesleitung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Tom Aha
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 31.05.2018 22:18
Wohnort: Ahaus

SVrider:

Umbau Stahlflesleitung

#1

Beitrag von Tom Aha » 31.05.2018 22:50

Hey Leute,ich habe heute die normalen Bremsschläuche durch Stahlflex ersetzt.Aus den 3 vorne haben wir 2 gemacht und den Verteiler übersprungen. Flüßigkeit aufgefüllt und entlüftet.Beide Zylinder sind voll,keine Bläßchen unten,aber es baut sich kein Druck auf. Und oben steigen kleine Bläßchen im Behälter hoch.....
Was kann man da machen,weiß einer Hilfe ???

Gruß Tom SV 650 Bj.2000

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14208
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Umbau Stahlflexleitung

#2

Beitrag von jubelroemer » 01.06.2018 7:28

Neue Leitungen immer mit Unterdruck entlüften
oder
mit einer Spritze voller Bremsflüssigkeit von unten nach oben befüllen.

Selbst mit Unterdruck dauert es manchmal länger bis sich Druck aufbaut.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Adel_BaWü
SV-Rider
Beiträge: 123
Registriert: 27.07.2016 12:51
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

SVrider:

Re: Umbau Stahlflesleitung

#3

Beitrag von Adel_BaWü » 02.06.2018 8:56

Musste notgedrungen beim Wechsel auch auf die altmodische Art entlüften. Dauert ewig, aber irgendwann kommt/kam der Bremsdruck. 500ml DOT haben aber gereicht.

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Umbau Stahlflesleitung

#4

Beitrag von Thorsten_Köhler » 02.06.2018 20:10

Mein Liebling dazu:
Vorratsbehälter vollmachen, Bremshebel mit Gummiband ans Lenkerende ziehen,
am nächsten Tag nach dem rechten sehen.
Lack oben, Gummi unten.

Antworten