Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Hey Leute!
Ich wollte fragen, ob ich bei meiner Knubbel von 2000 die Osram Night Breaker Laser installieren kann. Die Wattzahlen gehen ja nicht ganz auf. Geht das trotzdem?
LG,
Josch
Ich wollte fragen, ob ich bei meiner Knubbel von 2000 die Osram Night Breaker Laser installieren kann. Die Wattzahlen gehen ja nicht ganz auf. Geht das trotzdem?
LG,
Josch
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Die Knubbel S hat 2 x H1. Da passen auch die Night Breaker Laser mit 55W. Nur lange halten die Dinger nicht, aufgrund der hohen Lichtleistung und Fahrzeugvibrationen.
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Ich kann dir auch die Philips Racing Vision +150% empfehlen.
Seit ich eigene Fahrzeuge bewege (2008) fahre ich nur solche Birnen und kann nicht sagen, dass ich besonders oft eine tauschen musste.
Seit ich eigene Fahrzeuge bewege (2008) fahre ich nur solche Birnen und kann nicht sagen, dass ich besonders oft eine tauschen musste.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Die gibt es nur in H4-Ausführung und wird nur mit einer Lebensdauer bis 200 Std. angegeben.saihttaM hat geschrieben:Ich kann dir auch die Philips Racing Vision +150% empfehlen.

..und was heißt das konkret ? Angaben zu KM-Leistung oder Zeitraum ? Die ganzen Hochleistungsbirnchen werden schon vom Hersteller aus mit einer deutlich reduzierten Lebensdauer angegeben. Beispiele (H1): Philips X-treme +130% bis zu 350 Std. oder Philips Vision +30% bis zu 400 Std. oder Osram Night Breaker Unlimited (+110%) bis zu 300 Std. oder Osram Silverstar +60% bis zu 450Std. oder Osram Standard bis zu 650 Std. Zusätzlich reduziert sich die Lebensdauer auch noch durch mechanische Einflüsse, wie z.B. V2- Vibrationen.saihttaM hat geschrieben:dass ich besonders oft eine tauschen musste.

Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Danke für die Antworten! Komisch, dass das Fahrzeughandbuch gar keine Infos darüber gibt, welcher Sockel das ist O.o
Dann bestell ich mal die Osram Night Breaker Laser 150%+ in H1, was ich mir ja hätte denken können, da es ein extra Aufblendlicht gibt...
Lebensdauer muss ich wohl selber ausprobieren!
Dann bestell ich mal die Osram Night Breaker Laser 150%+ in H1, was ich mir ja hätte denken können, da es ein extra Aufblendlicht gibt...
Lebensdauer muss ich wohl selber ausprobieren!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Ja, das ist echt bescheuert.J05ch hat geschrieben:Danke für die Antworten! Komisch, dass das Fahrzeughandbuch gar keine Infos darüber gibt, welcher Sockel das ist O.o
Hätte ja auch H7 sein können (ist auch verbreiteter)...D... in H1, was ich mir ja hätte denken können, da es ein extra Aufblendlicht gibt...
Das Licht ist aber eh nicht gerade die Stärke der Knubbel S....
Ich hatte bei mir über 2 Winter die Night-Breaker drin, allerdings weis ich jetzt nicht welche Version. Sie sind nicht durchgebrannt und sind eine deutliche Verbesserung. Für den Sommer, in dem ich ja praktisch nicht im Dunklen fahre, hatte ich dann beim Ablendlicht wieder die Standard-Birne rein gemacht.
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Ja, das stimmt.Hätte ja auch H7 sein können (ist auch verbreiteter)...
Deswegen suche ich nach neuen LeuchtmittelnDas Licht ist aber eh nicht gerade die Stärke der Knubbel S....

Das mit dem Abblendlicht Standard für den Sommer ist ne gute Idee. Lohnt sich finanziell vermutlich.Ich hatte bei mir über 2 Winter die Night-Breaker drin, allerdings weis ich jetzt nicht welche Version. Sie sind nicht durchgebrannt und sind eine deutliche Verbesserung. Für den Sommer, in dem ich ja praktisch nicht im Dunklen fahre, hatte ich dann beim Ablendlicht wieder die Standard-Birne rein gemacht.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Hatte ich einfach deshalb gemacht, weil ich -aus dem gleichen Grund wie Du, nämlich abends auf dem Heimweg besser sehen zu können- die heilen Birnen ersetzt habe. Damit hatte ich die halt noch rumliegen und ich dachte mir, dass es sich ja anbietet, sie als Positionslichter für den Sommer zu benutzen. Da das Fernlicht ja auch im Sommer nur brennt, wenn es nötig ist, habe ich dann da die Nightbreaker drin gelassen.J05ch hat geschrieben:Das mit dem Abblendlicht Standard für den Sommer ist ne gute Idee. Lohnt sich finanziell vermutlich.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14010
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
In der Sommerzeit nicht nur die Uhr umstellenPat SP-1 hat geschrieben:Für den Sommer, in dem ich ja praktisch nicht im Dunklen fahre, hatte ich dann beim Ablendlicht wieder die Standard-Birne rein gemacht.



....z.B. um dem Vorausschleichenden die Überholabsicht anzuzeigenPat SP-1 hat geschrieben:Da das Fernlicht ja auch im Sommer nur brennt, wenn es nötig ist, ............

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Das bekomme ja sogar ich noch hin (zumal man dafür ja nichts schrauben muss)jubelroemer hat geschrieben:In der Sommerzeit nicht nur die Uhr umstellenPat SP-1 hat geschrieben:Für den Sommer, in dem ich ja praktisch nicht im Dunklen fahre, hatte ich dann beim Ablendlicht wieder die Standard-Birne rein gemacht.und das als bekennender Ungernschrauber
![]()
.

Das ja eigentlich nur auf der Autobahn. Da ich ja mit dem Moped selten Autobahn fahren ist das nicht so oft nötig.....z.B. um dem Vorausschleichenden die Überholabsicht anzuzeigenPat SP-1 hat geschrieben:Da das Fernlicht ja auch im Sommer nur brennt, wenn es nötig ist, .............
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14010
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Edit:
Dafür reicht bei Tageslicht aber auch normales Fernlicht und kommt bei mir auf der Autobahn nie vor.jubelroemer hat geschrieben:....z.B. um dem Vorausschleichenden die Überholabsicht anzuzeigenPat SP-1 hat geschrieben:Da das Fernlicht ja auch im Sommer nur brennt, wenn es nötig ist, ............und etwas Nachdruck zu verleihen
, sowie den Vorausschleichenden mental etwas unter Druck zu setzen
.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Osram Night Breaker Laser für SV 650 S '00
Du hast Deine SV ja auch so übersetzt, dass jeder Golf Diesel schneller ist.jubelroemer hat geschrieben: kommt bei mir auf der Autobahn nie vor.
