Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Ich gucke am WE auch mal bei meiner GS-500 nach.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.06.2018 18:09
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
So komme gerade vom Shop. Ich bin etwas hin- und hergerissen.
Der Werkstattmeister hat sich das angesehen und meinte, man könnte das natürlich wechseln, dann muss ich mir keine Sorgen mehr machen aber da er rein gar nichts sehen konnte und da ich seitdem ich die Flocken festgestellt habe schon wieder 90km gefahren bin und keine Probleme mit der Bremse hatte wäre das nicht notwendig.
Ich weiß ja auch gar nicht seit wann diese Flocken da drin herum schwirren. Vielleicht bin ich schon die ganzen 4200km damit rumgefahren ohne Probleme. Ein Verkäufer meinte dann noch, dass er sowas bei seiner Gixxer auch schonmal hatte, er hat sich aber nichts dabei gedacht weil es wohl abrieb oder sowas sein sollte.
Es ist ein geschlossenes System und da kann eigentlich nichts rein, was nicht schon drin war, so seine Aussage.
Der Chef hat dann bei Suzuki angerufen und das geschildert, die wussten auch nicht was das sein könnte meinten aber auch, dass das kein Problem sein sollte. Nicht bei einer 10 Monate alten SV650x mit 4200 gefahrenen KM.
Fazit: Die Werkstatt weiß nicht was das ist aber selbst wenn die die Flüssigkeit wechseln, kann man das nicht nachvollziehen weil das direkt in eine Ölwanne geht zum entsorgen. Da ich keine Probleme habe und (und das ist interessant:) SELBST WENN es zu Problemen kommt, diese nicht von jetzt auf gleich kommen sollten sondern sich mit schwammigen Bremsen oder verändertem Bremsdruck vorankündigen sollten, kann ich immer noch in die Werkstatt.
Ich lass es daher nun nicht wechseln, stimmt das denn so? Kann es nicht vorkommen, dass ich in der ersten Kurve 100% normal bremsen kann und in der 2. dann gar nicht?
Der Werkstattmeister hat sich das angesehen und meinte, man könnte das natürlich wechseln, dann muss ich mir keine Sorgen mehr machen aber da er rein gar nichts sehen konnte und da ich seitdem ich die Flocken festgestellt habe schon wieder 90km gefahren bin und keine Probleme mit der Bremse hatte wäre das nicht notwendig.
Ich weiß ja auch gar nicht seit wann diese Flocken da drin herum schwirren. Vielleicht bin ich schon die ganzen 4200km damit rumgefahren ohne Probleme. Ein Verkäufer meinte dann noch, dass er sowas bei seiner Gixxer auch schonmal hatte, er hat sich aber nichts dabei gedacht weil es wohl abrieb oder sowas sein sollte.
Es ist ein geschlossenes System und da kann eigentlich nichts rein, was nicht schon drin war, so seine Aussage.
Der Chef hat dann bei Suzuki angerufen und das geschildert, die wussten auch nicht was das sein könnte meinten aber auch, dass das kein Problem sein sollte. Nicht bei einer 10 Monate alten SV650x mit 4200 gefahrenen KM.
Fazit: Die Werkstatt weiß nicht was das ist aber selbst wenn die die Flüssigkeit wechseln, kann man das nicht nachvollziehen weil das direkt in eine Ölwanne geht zum entsorgen. Da ich keine Probleme habe und (und das ist interessant:) SELBST WENN es zu Problemen kommt, diese nicht von jetzt auf gleich kommen sollten sondern sich mit schwammigen Bremsen oder verändertem Bremsdruck vorankündigen sollten, kann ich immer noch in die Werkstatt.
Ich lass es daher nun nicht wechseln, stimmt das denn so? Kann es nicht vorkommen, dass ich in der ersten Kurve 100% normal bremsen kann und in der 2. dann gar nicht?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Ich würde so keinen Meter mehr fahren!
Das ist Lottospiel mit dem eigenen Leben!
Ach ja, zu dieser Werkstatt würde ich auch nicht mehr fahren!
Das ist Lottospiel mit dem eigenen Leben!
Ach ja, zu dieser Werkstatt würde ich auch nicht mehr fahren!
Gruß Jürgen
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Glaskugelmodus an: Klar kann das sein, wenn die DIchtung des Handbremskolbens zwischen zwei Kurven ihren Geist aufgibt. Glaskugelmodus aus. Wenns es Dich beim Fahren beunruhigt, dann lass die Brühe halt wechseln. Nicht das Deine Hinterbliebenen nachher sagen: "Hätt er mal ...." 

Die Linke zum Gruß - Waldru
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Für den Wechsel brauche ich 10 Minuten.
Weil ich mir Zeit lasse, sonst ginge es schneller.
Weil ich mir Zeit lasse, sonst ginge es schneller.
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Bei einem Motorrad ohne ABS.Black Jack hat geschrieben: ↑02.04.2019 17:39Für den Wechsel brauche ich 10 Minuten.
Weil ich mir Zeit lasse, sonst ginge es schneller.
Wenn Du nur 10 Minuten brauchst, spülst Du aber wahrscheinlich nur durch oder reinigst Du auch die Kolben und drückst sie zurück? Falls ja, dann echt Respekt für Dein Tempo.
Die 10 Minuten brauche ich schon, um das Werkzeug zu holen und wieder weg zu packen.

- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Und selbst wenn es ne Stunde dauern würde....Arbeitsstunde mit 100 € angesetzt, Bremsflüssigkeit für sagen wir mal 15 € -
Da wird doch nicht überlegt?
Du hast nur eine wirksame Bremse(und jetzt bitte nicht wieder: die Hinterradbremse macht 6,3 % Gesamtbremsleistungblabla-Diskussion
)
Deine Werkstatt ist nicht in der Lage die Bremsflüssigkeit zu testen ( für Wassergehalt gibt es Tester) - Respekt.
Deine Werkstatt rät Dir das so zu lassen : RESPEKT...
Die Aussage das - selbst wenn es zu Problemen kommen sollte - diese nicht schlagartig kommen und von daher bedenkenlos sei - dafür meinen allerhöchsten RESPEKT
Wenn Du in den Alpen n Pass runterbremst und die Suppe fängt an zu kochen - weil doch Wasser drin war.... da wird es dann unter umständen nicht erst schwammig beim Bremsen - sondern kann übelst enden.
Ich will ja nix sagen - und hier sind bestimmt jede Menge Experten - aber wenn ich bei der Bremse ein "ungutes Gefühl" habe - dann kann (zumindest ich) nicht mit freiem Kopf fahren.
Das ist kein Geld - sei auf der sicheren Seite - und such dir ne andere Werkstatt.
Es wird teurer wenn du das Teil in die Ecke schmeißt, oder schlimmeres passiert....
Da wird doch nicht überlegt?
Du hast nur eine wirksame Bremse(und jetzt bitte nicht wieder: die Hinterradbremse macht 6,3 % Gesamtbremsleistungblabla-Diskussion

Deine Werkstatt ist nicht in der Lage die Bremsflüssigkeit zu testen ( für Wassergehalt gibt es Tester) - Respekt.
Deine Werkstatt rät Dir das so zu lassen : RESPEKT...
Die Aussage das - selbst wenn es zu Problemen kommen sollte - diese nicht schlagartig kommen und von daher bedenkenlos sei - dafür meinen allerhöchsten RESPEKT
Wenn Du in den Alpen n Pass runterbremst und die Suppe fängt an zu kochen - weil doch Wasser drin war.... da wird es dann unter umständen nicht erst schwammig beim Bremsen - sondern kann übelst enden.
Ich will ja nix sagen - und hier sind bestimmt jede Menge Experten - aber wenn ich bei der Bremse ein "ungutes Gefühl" habe - dann kann (zumindest ich) nicht mit freiem Kopf fahren.
Das ist kein Geld - sei auf der sicheren Seite - und such dir ne andere Werkstatt.
Es wird teurer wenn du das Teil in die Ecke schmeißt, oder schlimmeres passiert....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Ja, geb ich zu, ohne ABS...Pat SP-1 hat geschrieben: ↑02.04.2019 17:42Bei einem Motorrad ohne ABS.Black Jack hat geschrieben: ↑02.04.2019 17:39Für den Wechsel brauche ich 10 Minuten.
Weil ich mir Zeit lasse, sonst ginge es schneller.
Wenn Du nur 10 Minuten brauchst, spülst Du aber wahrscheinlich nur durch oder reinigst Du auch die Kolben und drückst sie zurück? Falls ja, dann echt Respekt für Dein Tempo.
Die 10 Minuten brauche ich schon, um das Werkzeug zu holen und wieder weg zu packen.![]()
Komplett entleeren, mit Kolben zurück drücken.
Entleerung erfolgt durch absaugen.
Danach Füllung mit Spritze, entlüften mit Unterdruck.
Und das Werkzeug ist immer griffbereit...
Gruß Jürgen
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Da kann ich mich dem Fritz nur anschließen!
An der Sicherheit solltest Du nicht sparen,egal ob es neue Bremsflüssigkeit,neue Bremsbeläge
oder Reifen sind!
UND: Über diese Werkstatt würde ich auch mal nachdenken,an Deiner Stelle!
Ok.die "Jungens" wissen auch nicht alles,aber schon aus Kulanz hätte ich die Bremsflüssigkeit ohne Kommentar gewechselt!
Gruß Volker!
An der Sicherheit solltest Du nicht sparen,egal ob es neue Bremsflüssigkeit,neue Bremsbeläge
oder Reifen sind!
UND: Über diese Werkstatt würde ich auch mal nachdenken,an Deiner Stelle!
Ok.die "Jungens" wissen auch nicht alles,aber schon aus Kulanz hätte ich die Bremsflüssigkeit ohne Kommentar gewechselt!
Gruß Volker!
Re: Kann Bremsflüssigkeit nicht kontrolliere
Ich denke das Zeug was darin rumgeschwommen ist, könnte noch das Fett was Werksmäßig bei der Montage der Dichtringe draufsitzt sein, wenn dem so sein sollte wäre das kein Thema. Wenn ich meine Bremse komplett warte (komplett zerlegen, alle Dichtungen ers usw) hab ich das auch ab und an wenn etwas viel von der Paste (ATE Bremszylinderpaste = gelierte Bremsflüssigkeit) drauf war.
Wenn du dich unwohl fühlst, fahr zu ner Werkstatt und wechsel die Brühe!
Wenn du dich unwohl fühlst, fahr zu ner Werkstatt und wechsel die Brühe!