Danke dir Dieter, das habe ich leider schon befürchtet.Dieter hat geschrieben:Die der "S" ist völlig anders
Denkst du/denkt ihr, dass ich mit den Teilen jetzt weiterfahren kann bis einen preiswerten Knubbel-N DZM finde?
Danke dir Dieter, das habe ich leider schon befürchtet.Dieter hat geschrieben:Die der "S" ist völlig anders
Hast Du beim Einbau der Diode auf die Polarität geachtet.brummbrumm hat geschrieben: Leider ist mir bei 2 Versuchen immer wieder der Widerstand durchgeschmort (sofort weißer Rauch nachdem ich den Zündschlüssel umgedreht hab, ohne irgendwas anzuschalten).
Also genau andersrum einlöten? Ich betrachte ja das Schaltzeichen auf der Platine. Ich dachte, die sind immer so bedruckt, wie das Bauteil eingebaut wird.Dragol hat geschrieben:Eine Z-Diode kommt normalerweise mit der Kathode an Plus ...
SVJohnny hat geschrieben: ↑11.04.2014 21:03Servus zusammen,
ich hatte letztes jahr auch einen Reglerschaden, der so ziemlich die komplette Elektrik ins Nirvana gerissen hat inkl. Zündbox und Drehzahlmesser(nur der Tacho als "sensibleres" Instrument blieb heil).
Bei mir ist nur beim DZM leider die Diode vor dem Widerstand gestorben, sodass die Überspannung auch noch die restliche Elektronik darin zerstörte. Ich hab mir dann auf gut Glück ein Paar Stück von dem IC, das darin verbaut ist, besorgt und es hat tatsächlich geholfen.![]()
Auch bei der Nadel ging bei mir die Achse mit raus, sie scheint aber trotzdem noch ziemlich gut zu funktionieren.
Ich wollte das hier nur noch beitragen, um zu zeigen, dass auch wenn der Tausch von Diode und Widerstand nichts bringt, immer noch eine - verglichen mit einer kompletten Neuanschaffung - günstige Reparaturchance besteht.
Gruß,
Johannes
P.S. Von dem IC hätt ich noch welche übrig - wenns einer versuchen will: einfach anfragen!
Servus SV Johnny,
Dein Post ist zwar schon ne weile heeeeerrrrr (grinns)
aber ich hoffe das Du eventuell noch einen dieser besagten Chips übrig hast
gruss Done Lechner