SV 650 AV Totalausfall
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.07.2020 10:55
SV 650 AV Totalausfall
Gutem Tag liebe Mitglieder,
ich bin Julian und ganz neu hier im Forum. Meine Maschine ist eine 1999er Suzuki SV 650.
Zu meinem Problem:
Gestern Nacht wollte ich ganz normal an einer Kreuzung abbiegen. Während des Abbiegevorganges ging es dann los. Die Maschine fing an zu ruckeln, und die gesamt e Elektronik fing an zu spinnen. Das licht flackerte, die Tachobeleuchtung ging an und aus, Drehzahlmesser und Tachonadel gingen rauf und runter, rauf und runter. Ich blieb sofort stehen und machte die Maschine aus. Seither tut sich gar nichts mehr. Ich drehe den Schlüssel um und es passiert nichts. Keine Lampe leuchtet mehr, einfach gar nichts.
Ich selbst würde die Tage mal alles rund um die Batterie prüfen.
Auch dachte ich mir es könnten Sicherungen der Auslöser sein. Doch hierbei weiß ich erstens nicht, wo ich alle finde, zweitens liegt mit Elektrik nicht besonders. Von daher wären gerne detaillierte Ideen toll.
Vielleicht hat ja jemand anderes hier gerade den großen "AHA-Moment" und kennt diesen Fehler.
Lieben Gruß und danke schonmal für eure Hilfe.
Allzeit eine gute und sichere Fahrt.
ich bin Julian und ganz neu hier im Forum. Meine Maschine ist eine 1999er Suzuki SV 650.
Zu meinem Problem:
Gestern Nacht wollte ich ganz normal an einer Kreuzung abbiegen. Während des Abbiegevorganges ging es dann los. Die Maschine fing an zu ruckeln, und die gesamt e Elektronik fing an zu spinnen. Das licht flackerte, die Tachobeleuchtung ging an und aus, Drehzahlmesser und Tachonadel gingen rauf und runter, rauf und runter. Ich blieb sofort stehen und machte die Maschine aus. Seither tut sich gar nichts mehr. Ich drehe den Schlüssel um und es passiert nichts. Keine Lampe leuchtet mehr, einfach gar nichts.
Ich selbst würde die Tage mal alles rund um die Batterie prüfen.
Auch dachte ich mir es könnten Sicherungen der Auslöser sein. Doch hierbei weiß ich erstens nicht, wo ich alle finde, zweitens liegt mit Elektrik nicht besonders. Von daher wären gerne detaillierte Ideen toll.
Vielleicht hat ja jemand anderes hier gerade den großen "AHA-Moment" und kennt diesen Fehler.
Lieben Gruß und danke schonmal für eure Hilfe.
Allzeit eine gute und sichere Fahrt.
Re: SV 650 AV Totalausfall
Hallo Julian und willkommen im Forum.
Dein Problem klingt nach dem bekannten Problem mit dem Laderegler und daraus resultierender Überspannung.
Du solltest als erstes nach der Batterie gucken. Ist die aufgebläht, spricht das sehr dafür.
Die Sicherungen findest du unter der Sitzbank. Unter den Sicherungen ist die Batterie.
Wie du die Lichtmaschine und den Laderegler kontrollieren kannst, steht hier.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=137
Dein Problem klingt nach dem bekannten Problem mit dem Laderegler und daraus resultierender Überspannung.
Du solltest als erstes nach der Batterie gucken. Ist die aufgebläht, spricht das sehr dafür.
Die Sicherungen findest du unter der Sitzbank. Unter den Sicherungen ist die Batterie.
Wie du die Lichtmaschine und den Laderegler kontrollieren kannst, steht hier.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=137
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: SV 650 AV Totalausfall
wie Mattis schon schrieb ... es wird der Regler sein. Der wird dir die Batterie gegrillt haben. Hoffentlich nicht auch noch das Steuergerät. Arbeite die Anleitung durch und berichte
Re: SV 650 AV Totalausfall
Locker bleiben. Der Überspannungsschaden ist glücklicherweise der seltenere Fall. Häufiger kommt zum Reglerausfall in Form von nicht ausreichender Ladespannung bis hin zu keiner Ladespannung. Dann läuft der Eimer über die Batterie bis sie komplett entladen ist.
Sieht die Batterie normal aus wird es das ein. Dann hat die Elektronik auch nichts abbekommen. Macht sie jedoch dicke Backen, wie Matthias schrieb, dann hast du Pech und den Überspannunngsfall mit evtl. gegrillter Elektronik.
Sieht die Batterie normal aus wird es das ein. Dann hat die Elektronik auch nichts abbekommen. Macht sie jedoch dicke Backen, wie Matthias schrieb, dann hast du Pech und den Überspannunngsfall mit evtl. gegrillter Elektronik.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: SV 650 AV Totalausfall
... deshalb dachte ich dass hier zuviel Spannung durchkommt. Wenn die Batterie leer wird geht die Mühle und das Licht aus ... fertig. Da flackert nix mehr. ( eigene ErfahrungJuli-SV650 hat geschrieben: ↑12.07.2020 11:08Das licht flackerte, die Tachobeleuchtung ging an und aus, Drehzahlmesser und Tachonadel gingen rauf und runter, rauf und runter.

Am besten checken wie im Wiki beschrieben dann weis man mehr...
Re: SV 650 AV Totalausfall
Die Anleitung ist wirklich prima, hab sie schon mal für eine GSR600 gebraucht und da hat sie auch gut funktioniert.saihttaM hat geschrieben: ↑12.07.2020 11:18Wie du die Lichtmaschine und den Laderegler kontrollieren kannst, steht hier.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=137
Wenn du eine neue und geladene Batterie hast, oder die alte noch tut, kannst du dabei auch gleich testen, ob die Elektrik wieder tut. Auf jeden Fall vor dem Anlassen den Regler ausbauen oder zumindest von der Lichtmaschine trennen.
Wenn du dir einen neuen Regler besorgst, nimm auf keinen Fall ein Billigteil aus der Bucht. Gut zu gehen scheinen bspw. Regler aus Unfallmaschinen der neueren Generation (z.B. Gladius) - dazu findest du über die Suchfunktion jedenfalls massenhaft Material, das stöbern lohnt sich hier.
Re: SV 650 AV Totalausfall
Ich würde als aller erstes die Batterie checken.
Wenn sie normal aussieht, einfach mal ans Ladegerät hängen und schauen, ob danach alles wieder läuft.
Wenn ja, ist es wahrscheinlich der Regler.
Die Sicherungen zu überprüfen ist leichter als du denkst. Die Hauptsicherung befindet sich rechts am Motorrad unter der grünen Plastikabdeckung, die sieht man sofort. Die anderen Sicherungen befinden sich alle unter deinem Sitz. Vier Schrauben entfernt von dir.
Ich kann dir nur empfehlen, dir ein Reperaturhandbuch zu kaufen... Kostet nicht viel und ist extrem hilfreich.
Grüße
Wenn sie normal aussieht, einfach mal ans Ladegerät hängen und schauen, ob danach alles wieder läuft.
Wenn ja, ist es wahrscheinlich der Regler.
Die Sicherungen zu überprüfen ist leichter als du denkst. Die Hauptsicherung befindet sich rechts am Motorrad unter der grünen Plastikabdeckung, die sieht man sofort. Die anderen Sicherungen befinden sich alle unter deinem Sitz. Vier Schrauben entfernt von dir.

Ich kann dir nur empfehlen, dir ein Reperaturhandbuch zu kaufen... Kostet nicht viel und ist extrem hilfreich.
Grüße
Re: SV 650 AV Totalausfall
In dem Zuge kann ich empfehlen, die beiden Schrauben vom Sitz weg zu lassen. Man (ich) muss doch öfter den Sitz abnehmen, als man denkt. Die Dreiecke kann man dann auch dran lassen und fädelt sie dann in die Stelle am Sitz.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 AV Totalausfall
Dann wackelt der Sitz aber. Wenn Du den Aufwand für 2 Schrauben sparen willst, würde ich eher die Dreiecke weglassen.
Re: SV 650 AV Totalausfall
Der wackelt nicht. Er sitzt bei mir bombenfest. Und wenn ich drauf sitze, passiert erst recht nichts.
Seitendreiecke weg lassen kommt für mich nicht in Frage, dann fehlt was in der Optik.
Seitendreiecke weg lassen kommt für mich nicht in Frage, dann fehlt was in der Optik.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 AV Totalausfall
Einmal habe ich in der Hektik vergessen, ihn fest zu schrauben und da hat er gewackelt. Seitendreiecke weg stört mich nicht, die sehe ich ja eh nicht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.07.2020 10:55
Re: SV 650 AV Totalausfall
So, einmal an alle die mir hier geholfen haben.
Heute bin ich neben der Uni endlich mal zum Schrauben gekommen.
Der Laderegler scheint komplett in Ordnung zu sein, denn die Batterie war weder aufgebläht, noch hatte sie eine andere als die Normale Ladezahl. Der Übeltäter war letztlich die 30A Sicherung. Schnell eine neue gekauft und alles ging wieder.
Klar brennt eine 30A nicht einfach mal durch aber wir erklären und das ganze wie folgt;
Am selben Tag als das Unglück geschah, hatte ich das Motorrad in der SB Box mit Hochdruck gereinigt. Es liegt dabei sehr nah, dass ich etwas zu gut meinte und durch das Waser letztlich einen Kurzen verursacht hatte, schließlich stand sogar im Batteriekasten Wasser.
Sollte sich doch nochmal was anderes ergeben, halte ich euch gerne auf dem Laufenden.
LG
Heute bin ich neben der Uni endlich mal zum Schrauben gekommen.
Der Laderegler scheint komplett in Ordnung zu sein, denn die Batterie war weder aufgebläht, noch hatte sie eine andere als die Normale Ladezahl. Der Übeltäter war letztlich die 30A Sicherung. Schnell eine neue gekauft und alles ging wieder.
Klar brennt eine 30A nicht einfach mal durch aber wir erklären und das ganze wie folgt;
Am selben Tag als das Unglück geschah, hatte ich das Motorrad in der SB Box mit Hochdruck gereinigt. Es liegt dabei sehr nah, dass ich etwas zu gut meinte und durch das Waser letztlich einen Kurzen verursacht hatte, schließlich stand sogar im Batteriekasten Wasser.
Sollte sich doch nochmal was anderes ergeben, halte ich euch gerne auf dem Laufenden.
LG