Für Bleibatterien sind 15V so gerade noch vertretbar für einen Zyklenbetrieb. Ich denke aber nicht, dass im Fahrbetrieb die Spannung immer so hoch anliegt, da es auch mit der Standdrehzahl niedrige Drehzahlen und damit geringere Ladespannungen gibt. Für LiFePO4 ist das die absolute Grenzspannung. Überprüfe den Spannungswert noch mal mit einem geeichten oder kalibrieten Messgerät um eine genaue Aussage treffren zu können. Hat du mal überprüft, ob du stille Verbraucher hast, die dir im Ruhemodus die Batterie leer saugen ? Normalerweise hat die Knubbel keine relevanten Ruheverbraucher im Gegensatz zur Kante..
Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Im Fahrbetrieb hab ich zwischen 14,4 und 14,9 V ( gemessen mit Koso )Trobiker64 hat geschrieben: ↑04.08.2020 8:32Ich denke aber nicht, dass im Fahrbetrieb die Spannung immer so hoch anliegt, da es auch mit der Standdrehzahl niedrige Drehzahlen und damit geringere Ladespannungen gibt.
Ich habe die Spannung mit mehreren Multimetern mit dem vom Koso ( https://www.louis.de/artikel/koso-multi ... r=10034905 )verglichen. Die stimmen recht genau überein.Trobiker64 hat geschrieben: ↑04.08.2020 8:32Überprüfe den Spannungswert noch mal mit einem geeichten oder kalibrieten Messgerät
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Die Lithium Batterien sind sogar noch empfindlicher in Bezug auf Überspannung.
Die Linke zum Gruß - Waldru
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Nachdem sie jetzt 2 Tage immer einwandfrei angesprungen ist habe ich sie gestern Abend für die nächsten Wochen abgestellt. Ich komme leider vorerst nicht zum fahren.
Nach dem Abstellen hatte die Knubbel ein Batterie Spannung vom 13,1V. Der Ruhestrom betrug 0,02 A bis 0,00 A. Ich denke das ist ok. Bei eingeschalteter Zündung ( mit Licht ) 7 A. Ich habe den minus mal abgeklemmt und messe mal täglich die Spannung der Batterie.

Nach dem Abstellen hatte die Knubbel ein Batterie Spannung vom 13,1V. Der Ruhestrom betrug 0,02 A bis 0,00 A. Ich denke das ist ok. Bei eingeschalteter Zündung ( mit Licht ) 7 A. Ich habe den minus mal abgeklemmt und messe mal täglich die Spannung der Batterie.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Hallo,
kurzes Gedankenspiel.
0,00A wäre ok
0,02A ist tötlich
Grob überschlagen:
20mA in 1Std. = 20mA/h
20mA in 10Std. = 200mA/h
20mA in 100Std. = 2A/h

100Std. sind ca. 4Tage
Batterie hat 10A/h
Daraus folgt, dass nach ca. 10Tagen 50% der Batterieleisteung fehlen.
Das ist eindeutig zu viel.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Suzidriver hat geschrieben: ↑30.07.2020 21:02Es besteht bei dem Fehlerbild aber auch die Möglichkeit eines Kriechstroms.
Das kann man herausfinden indem man die Batterie am Pluspol abklemmt und ein Multimeter im Strommessbereich dazwischenhängt. Aber so nicht starten.
.. ich habe nur den Minus verwendet.Trobiker64 hat geschrieben: ↑07.08.2020 11:54Mich würde mal interessieren, wo die 20mA Ruhestrom herkommen. Richtig gemessen
... das würde zum teil erklären warum sie nach einigen Tagen nicht mehr startet. Da braucht nur die Batterie einen weg zu haben dann geht nix mehr.
Die Ampere haben etwas geschwankt. Ich klemme das Multimeter nochmal fest dazwischen und messe nochmal ganz genau. Evtl klemme ich den ( https://www.louis.de/artikel/koso-multi ... r=10034905 ) auch nochmal ab. Parallel prüfe ich auch noch den Spannungsverlust über die Zeit.
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
So ist normal:
viewtopic.php?f=5&t=107662&p=10174155&h ... #p10174155
viewtopic.php?f=5&t=107662&p=10174155&h ... #p10174155
Grüße Kenny
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
.. ich habe nur den Minus verwendet.quote hat geschrieben:
Ob Du Minus oder Plus abklemmst, um nen Ruhestrom zu messen ist Schmuck am Nachthemd.
Wichtiger ist doch rauszufinden, wo die Amperchen hinwandern.
Dafür
Plus abklemmen, über den Strommeßbereich vom Multimeter wieder an die Batterie und
dann die wenigen Sicherungen nacheinander ziehen.
Damit ist schon mal der Kreis der Verdächtigen eingeschränkt.
Wurde an der Elektrik schon mal rumgebastelt?
Also abgesehn vom KOSO-Spannungsmesser.
Lack oben, Gummi unten.
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
update:
nach dem letzten abstellen vor 1,5 Wochen habe ich Batterie abgeklemmt. Spannung 13,1 V. Ruhestrom 0,00 Ah. Täglich gemessen - immer so 13 V.
Dann vor 5 Tagen Batterie angeklemmt. Täglich Strom gemessen - 12,9 V. Ruhestrom 0,00 Ah.
Gestern Startversuch - der Motor macht 3 - 4 Umdrehungen und bleibt mit dem bekannten " Klonk " stehen. Bei weiteren Startversuchen nur " klack " kein Motor drehen. Die Spannung viel auf 7 V beim Startversuch ab. Nach mehreren Versuchen startete der Motor dann. Dann 10 mal problemloses Starten. Spannung 12,4 V.
Ich habe absolut keinen Plan mehr was das sein könnte.
. Wenn die Batterie schwach wäre warum dreht der dann am Anfang 3 - 4 Umdrehungen und wenn der Motor mal gelaufen ist kann ich 10 x problemlos starten. Wenn ich täglich fahre oder auch nur ein mal den Motor kurz laufen lasse passiert das mit dem " klonk " nicht.
.... möchte jemand ne Knubbel die täglich gut anspringt kaufen....
nach dem letzten abstellen vor 1,5 Wochen habe ich Batterie abgeklemmt. Spannung 13,1 V. Ruhestrom 0,00 Ah. Täglich gemessen - immer so 13 V.
Dann vor 5 Tagen Batterie angeklemmt. Täglich Strom gemessen - 12,9 V. Ruhestrom 0,00 Ah.
Gestern Startversuch - der Motor macht 3 - 4 Umdrehungen und bleibt mit dem bekannten " Klonk " stehen. Bei weiteren Startversuchen nur " klack " kein Motor drehen. Die Spannung viel auf 7 V beim Startversuch ab. Nach mehreren Versuchen startete der Motor dann. Dann 10 mal problemloses Starten. Spannung 12,4 V.
Ich habe absolut keinen Plan mehr was das sein könnte.


.... möchte jemand ne Knubbel die täglich gut anspringt kaufen....

Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Hast du denn nun mal wie schon vorher vorgeschlagen, den Anlasser, Freilauf und das Übertragungsritzel gecheckt?
Evtl. auch die Verkabelung direkt am Anlasser?
Evtl. auch die Verkabelung direkt am Anlasser?
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Schon komplett zerlegt, kontakte gereinigt, kontrolliert alles für gut befunden und wieder eingebaut. Bei täglichem Gebrauch macht er einen gute Job.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
Deckel runter und gucken.... Die blöde Deckeldichtung kostet doch kaum was 

Re: Meine Knubbel wird so langsam zur Diva
...kanst du mal nen Film vom "klong" machen?... Vielleicht hört einer der user hier was anderes...