L7 läuft im Standgas unrund
L7 läuft im Standgas unrund
Hi! Die SV650 L7 (Bj.2017) einer Freundin läuft komischerweise im Standgas irgendwie nicht gleichmäßig oder es hört sich zumindest so an. Unabhängig von der Temperatur. Sie fährt super und spricht auch sehr gut aus dem Standgas an. Allerdings klingt es im Standgas so, als wenn sie nur auf einem Zylinder läuft. Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9218
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: L7 läuft im Standgas unrund
Leider braucht man zum Synchronisieren der 3. Generation eine Art Diagnosegerät. 

Re: L7 läuft im Standgas unrund
Das glaube Ich irgendwie nicht.
Sollte es sich darum halten was ich vermute brauchst du eine Art Serviceschalter (bei den Mopeds der vorherigen Generationen reicht eine Büroklammer zum Brücken des entsprechenden Steckers)
Damit synchronisierst du allerdings nicht sondern kannst die Drosselklappenstellung justieren (hast dann eine Markierung im Tacho die entsprechend nach Drehzahl hoch oder runter springt)
Die eigentliche Synchronisierung der Einspritzung kannst du denke ich ganz konventionell mit z.b Unterdruckuhren ausführen. Ich glaube nicht dass das bei dir anders ist lasse mich aber gerne belehren.
Das erste was ich zuvor allerdings kontrollieren würde ist der Luftfilter. Danach dann die Synchronisierung.
Sollte es sich darum halten was ich vermute brauchst du eine Art Serviceschalter (bei den Mopeds der vorherigen Generationen reicht eine Büroklammer zum Brücken des entsprechenden Steckers)
Damit synchronisierst du allerdings nicht sondern kannst die Drosselklappenstellung justieren (hast dann eine Markierung im Tacho die entsprechend nach Drehzahl hoch oder runter springt)
Die eigentliche Synchronisierung der Einspritzung kannst du denke ich ganz konventionell mit z.b Unterdruckuhren ausführen. Ich glaube nicht dass das bei dir anders ist lasse mich aber gerne belehren.
Das erste was ich zuvor allerdings kontrollieren würde ist der Luftfilter. Danach dann die Synchronisierung.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: L7 läuft im Standgas unrund
Hi! Der Luftfilter ist gecheckt und sauber. Ich habe eine DL1000 2004er und habe diese schon Synchronisiert. Da gibt es spezielle Zugänge an den Zylindern für die Unterdruckschläuche. Laut Werkstatthandbuch verwendet man bei der L7 die IAP-Unterdruckschläuche und setzt sie via Diagnosegerät in einen speziellen Modus, damit sie nicht anfängt die verkehrten Werte der nun nicht angeschlossenen IAP-Sensor-Unterdruckschläuche zu lesen.
Mit dem Dealer Mode (Büroklammer in den Diagnosestecker) kann man, zumindest bei den älteren Modellen den TPS einstellen.
Mit dem Dealer Mode (Büroklammer in den Diagnosestecker) kann man, zumindest bei den älteren Modellen den TPS einstellen.
Re: L7 läuft im Standgas unrund
Okay, sorry....man kann ja nicht davon ausgehen das jeder alles weiß 
Hier bin ich dann raus ...

Hui, ich kenne mich mit der "neuen" Technik anscheinend nicht genug aus

Hier bin ich dann raus ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9218
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: L7 läuft im Standgas unrund
+1
Gruß Jürgen
Re: L7 läuft im Standgas unrund
Hatte ich neulich hier auch. Habe ein t-stück an den Sensoren eingesetzt und dort die Synchron tester angeschlossen (mangels Diagnosegerät) Scheint geklappt zu haben, läuft... War etwas. verstellt wg Drosselausbau in Wekstatt
Re: L7 läuft im Standgas unrund
Kenne zwar nicht die L7, aber da würde ich einfach ein T-Stück setzen. Ein Anschluss für mein Messgerät und den anderen für den IAP-Sensor.
Fest verbautes T-Stück zum synchronisieren meiner Knubbel
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: L7 läuft im Standgas unrund
Das ist eine super Idee! Werde ich mal testen! 
