Frage zum Gebraucht Kauf
-
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.04.2020 21:28
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Also ich sehe leider nichts egal wie ich sie neige wende etc wenn werde ich wohl zu viel drin haben weil die 4l Flasche bis kurz über die hälfte aufgebraucht habe. Starten und anhören fahren tut sie sich auch ganz normal.
Was sagt ihr zu einer Stahlflexbremsleitung vorne erstmal oder soll ich gleich in vorne und hinten investieren und brauche ich längere Leitungen mit einem LSL Sportlenker ? Und wie kriege ich längere gibts die überhaupt mit ABE ?
Was sagt ihr zu einer Stahlflexbremsleitung vorne erstmal oder soll ich gleich in vorne und hinten investieren und brauche ich längere Leitungen mit einem LSL Sportlenker ? Und wie kriege ich längere gibts die überhaupt mit ABE ?
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Wenn du nur was im Schauglas siehst, wenn du die nach rechts neigst, ist definitiv zu wenig drin, nicht zuviel!
Stahlflex hinten muss nicht zwingend sein, schaden tut es aber auch nicht, gerade bei alten Gummi Leitungen. Sieht auch besser aus
Soweit ich weiß, haben längere Leitungen meist nur ein Teile Gutachten, ergo Eintragung nötig.
Stahlflex hinten muss nicht zwingend sein, schaden tut es aber auch nicht, gerade bei alten Gummi Leitungen. Sieht auch besser aus

Soweit ich weiß, haben längere Leitungen meist nur ein Teile Gutachten, ergo Eintragung nötig.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Wieso sollte bei knapp über 2l eingefüllt zu viel drin sein?
Stahlflex reicht vorne.
Eine ABE für vordere Bremsleitungen gilt natürlich nicht, wenn ein anderer Lenker montiert ist. Du kannst die Leitungen aber in beliebiger Länge mit Teilegutachten kaufen und eintragen lassen (das Teilegutachten sagt aus, dass sie was taugen und der Sachverständige kontrolliert, dass sie passen und richtig montiert sind).
Stahlflex reicht vorne.
Eine ABE für vordere Bremsleitungen gilt natürlich nicht, wenn ein anderer Lenker montiert ist. Du kannst die Leitungen aber in beliebiger Länge mit Teilegutachten kaufen und eintragen lassen (das Teilegutachten sagt aus, dass sie was taugen und der Sachverständige kontrolliert, dass sie passen und richtig montiert sind).
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Bei meinem LSL01 Lenker steht in der ABE unter Punkt Auflagen, dass man eine 5cm längere Bremsleitung benötigt. Kante 03schnuckionsuzuki hat geschrieben: ↑14.10.2020 20:19
Was sagt ihr zu einer Stahlflexbremsleitung vorne erstmal oder soll ich gleich in vorne und hinten investieren und brauche ich längere Leitungen mit einem LSL Sportlenker ? Und wie kriege ich längere gibts die überhaupt mit ABE ?
Wenn du nun eine ABE für Stahlflex vom Hersteller bekommst bezieht diese sich bestimmt auf den Originallenker. Die Kombination breiterer Lenker + Stahlflex wird dann auf ne Eintragung hinauslaufen.
Ich habe auch Kupplungs- und Gaszug verlängern lassen, damit alles schön geschmeidig mit dem breiteren Lenker läuft. Nur so als Tipp.
Aber gibt dazu wahrscheinlich hier schon tausende Beiträge.
- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
schnuckionsuzuki hat geschrieben: ↑11.10.2020 16:08..... seit dem das neue Öl drin ist sehe ich fast nichts beim Ölguckfenster .....
schnuckionsuzuki hat geschrieben: ↑11.10.2020 20:08ich habe genau 2400ml eingefüllt und ich habe es auf Montageständer auf Seitenständer und wenn ich gerade drauf sitze gecheckt ich sehe nichts nur wenn ich die SV übertrieben auf die rechte Seite halte.
schnuckionsuzuki hat geschrieben: ↑14.10.2020 20:19Also ich sehe leider nichts egal wie ich sie neige wende etc wenn werde ich wohl zu viel drin haben weil die 4l Flasche bis kurz über die hälfte aufgebraucht habe. .....


Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Wenn man unten die richtige Schraube raus gedreht und erst nach 10min oder länger wieder rein gedreht hat, ist die auf dem Motorblock angegebene Ölmenge niemals zuviel.
Wenn man dazu noch den Ölfilter gewechselt oder den alten Filter entleert hat, ist es eher zu wenig.
Das nach rechts neigen spricht jedenfalls dafür.
Und zu Not kann man auch einfach mal einen Kabelbinder als Ölpeilstab in den Einfüllstutzen hängen.
Ölwechsel ist eigentlich keine Wissenschaft.
Wenn aber tatsächlich viel zuviel Suppe im Motor zu finden sein sollte, liegt das vermutlich nicht am Öl, dann würde ich eher mal schauen (lassen) ob meine Schwimmerventile + Benzinhahn futsch sind.
Wenn man dazu noch den Ölfilter gewechselt oder den alten Filter entleert hat, ist es eher zu wenig.
Das nach rechts neigen spricht jedenfalls dafür.
Und zu Not kann man auch einfach mal einen Kabelbinder als Ölpeilstab in den Einfüllstutzen hängen.
Ölwechsel ist eigentlich keine Wissenschaft.
Wenn aber tatsächlich viel zuviel Suppe im Motor zu finden sein sollte, liegt das vermutlich nicht am Öl, dann würde ich eher mal schauen (lassen) ob meine Schwimmerventile + Benzinhahn futsch sind.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Was auch ganz offensichtlich gegen zu viel spricht: Wenn zu viel drin wäre, würde man auch etwas sehen. 

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Wie geht das? Bei meiner SV gilt eigentlich auch "rain wash only" und das kann man immer erkennen. Zur Not ist das doch auch schnell mit einem Lappen abgeputzt. Oder stand da 100.000km altes Öl drin und deshalb war es von innen völlig verdreckt?
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Innen verdreckt...
Aber frag mich nicht wie das geht.
Kurzstreckenfahrer haben ja eigentlich immer genug Sprit im Öl, das sowas theoretisch garnicht möglich sein dürfte
Aber im Werkstattalltag findet sich immer einer, der das unmögliche Möglich macht.
Der Tüv neben an, hat eine "Wall of Shame"
mit Bildern ihrer HU-Funde, da kriegt man wirklich Angst.
Aber frag mich nicht wie das geht.
Kurzstreckenfahrer haben ja eigentlich immer genug Sprit im Öl, das sowas theoretisch garnicht möglich sein dürfte

Aber im Werkstattalltag findet sich immer einer, der das unmögliche Möglich macht.
Der Tüv neben an, hat eine "Wall of Shame"
mit Bildern ihrer HU-Funde, da kriegt man wirklich Angst.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
DitosaihttaM hat geschrieben:Ich verlasse mich nie auf die Füllmengenangabe, sondern fülle erstmal 2 Liter ein und kippe dann Schluck für Schluck dazu, bis es passt.
Yamaha MT 09 SP 2022
-
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.04.2020 21:28
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Wegen der Öl Problematik werde ich wohl warten bis die Temperaturen eine ausfahrt wieder zulassen. Ich werde sie dann warm fahren so lang wie möglich auslaufen lassen und neues Öl reinfüllen. Was anderes fällt mir leider auch nicht ein was ich machen kann ist zwar schade ums neue Öl aber der Motor ist mir mehr wert. Und dann guck Fenster ist nicht verdreckt so das man nichts sehen kann.
Ich habe in der ABE vom Lenker geguckt ich brauche auch 50mm längere Bremsleitungen. Da muss ich wohl dann Vario Bremsleitungen nehmen.
Ich habe in der ABE vom Lenker geguckt ich brauche auch 50mm längere Bremsleitungen. Da muss ich wohl dann Vario Bremsleitungen nehmen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Was soll der Sinn der Aktion sein und vor allem, warum soll es besser für den Motor sein, mit zu geringem Ölstand zu fahren als einfach auf den normalen Stand aufzufüllen? 

Re: Frage zum Gebraucht Kauf
Man könnte ja immernoch einen Peilstab zum Einfüllstutzen reinhängen bevor man das frische Öl wieder ablässt.