Hallo zusammen, da ich eigentlich nur eine Ganganzeige wollte und nun gesehen habe das es welche gibt die über den diagnosestecker funktionieren, wollte ich mal nachfragen ob jemand auf diesem gebiet sehr fit ist.
ist es machbar noch mehr daten dort auszulesen und sich somit seinen eigenen boardcomputer zu basteln? (über einen mikrokontroller z.b.).
Handelt es sich bei dem Stecker um nur eine Datenleitung?
Wie gelangen die Ganganzeigen darüber zu der info, in welchem gang man ist?
ich hoffe jemand anderes hat sich damit schonmal beschäftigt.
Gruß
Daten über Diagnosestecker auslesen?
Re: Daten über Diagnosestecker auslesen?
Soweit ich weiß, ist der Diagnosestecker bei der Kante nur eine Brücke, die dafür sorgt, dass aktuell anliegende Fehler im Tacho angezeigt werden. Bin aber kein Profi auf dem Gebiet. Aber der Ati kennt sich gut aus mit Elektronik und er hat die Ganganzeige auch anders gelöst (viewtopic.php?f=20&t=57828). Ich denke, wenn es über den Diagnosestecker möglich gewesen wäre, hätte er es so gelöst.
Edit: Die Info, welcher Gang eingelegt ist wird über Widerstandswerte ermittelt.
Edit: Die Info, welcher Gang eingelegt ist wird über Widerstandswerte ermittelt.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900