Hat das Multimeter eine Werthalte ("Hold")-Funktion? Wenn die aktiviert ist, zeigt es immer den gleichen Wert, weil der eingefroren ist. Ansonsten ist der Messbereich in deinem Bild richtig eingestellt. Du kannst auf gut Glück aber auch die zwei größeren Gleichstromeinstellungen verwenden. Probiere auch mal an einer anderen Gleichstromquelle (9V-Blockbatterie), ob da was kommt. Außerdem kannst du den Messbereichsregler mal auf den Durchgangspiepser ("WLAN-Symbol"-ähnliches Symbol links unten, das einzig orange außer dem "OFF") drehen und dann die Prüfkabel kurzschließen, wenn es dann nicht piepst ist auch was seltsam.
Das klingt für mich nach Killschalter-Kreis, jedenfalls wenn alle Sicherungen in Ordnung sind. Wäre einer der Beteiligten defekt, müsste sich der andere zumindest bemerkbar machen oder zumindest die Bordspannung aufs Drücken des Starterknopfes reagieren. Meistens muss der Steuerstrom des Starters (der Strom, der das Starterrelais anziehen lässt) in einer Reihenschaltung mit anderen Schaltern, die alle zum Starten geschlossen sein müssen. Bei der Knubbel sind das Start-Knopf, Killschalter, Kupplungsschalter (muss gezogen sein) und Seitenständerschalter in Kombination mit Neutral (über Blinkerrelais). Hatte selbst ein sehr ähnliches Problem, da war die Verbindung zwischen Killschalter und Starterschalter vergammelt.
Ich würde das folgendermaßen angehen, spreche zwar aus Knubbel-Perspektive (wenn du sonst eine Benzinpumpe hörst, hast du keine Knubbel), sollte aber bei dir auch funktionieren:
Am Starterrelais messen, ob vom Steuerkreis was ankommt (dem Stromkreis, wo Starterknopf und Killschalter drin sind). Meistens haben Starterrelais zwei dicke Kabel (von Batterieplus zu Starter) und zwei dünne (Steuerkreis zu Masse). Bei der Knubbel sitzt das seitlich unterm Sitz, man kann aber auch das dickste Rote Kabel von der Batterie verfolgen, das führt ziemlich zuverlässig da hin. Am Relais dann messen, ob zwischen den beiden dünnen Kabeln Bordspannung anliegt, wenn man versucht zu starten.
Falls keine Steuerspannung ankommt, liegt der Hund wahrscheinlich im Killschalter-Kreis begraben. Persönlich halte ich das für sehr wahrscheinlich, weil sonst eigentlich die Benzinpumpe kommen würde. Hier würde ich den Weg vom Starterrelais "zurück" gehen und immer checken, ob im Kreis gegen Masse bei einem Startversuch Bordspannung ankommt. Zwischen der Stelle, wo beim Startversuch Spannung anliegt und der, wo das nicht mehr so ist, liegt der Fehler. Klassiker wären vergammelte Schalter oder Stecker, beides ist oft mit ein bisschen Schmirgeln und Zusammenbiegen getan.
Falls Steuerspannung ankommt, würde ich in Richtung Starter und Steuergerät weitersuchen, würde mich aber wundern.
Das ganze ist kein Hexenwerk, erfordert aber doch Geduld und Elektro-Grundkenntnisse. Ein Schaltplan mit Kabelfarben ist außerdem eine massive Erleichterung.
Immerhin: solange das Multimeter in einem Volt-Messbereich steht und die Probenkabel angeschlossen sind wie im Bild, kann man damit echt nicht viel kaputt machen.
Viel Erfolg und berichte gerne, worans dann gelegen hat
