Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
Gelöschter Benutzer 21772
#31
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 21772 » 22.04.2020 11:58
Die Kraftstoffpumpe war voll mit Schodder, Rost ....

In der Schwimmerkammer vom Vergaser war auch ein wenig Roststaub.
Jetzt benötige ich eine neue Pumpe
LG
Michael
-
svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
#32
Beitrag
von svfritze64 » 22.04.2020 20:01
Kannst du die Pumpe (ich verstehe zwar gerade nicht das Funktionsprinzip der Pumpe auf den Bildern ) nicht Ultraschall reinigen?
Ich denke die Gummimembranen sehen (zumindest was man erkennen kann) nicht verkehrt aus, haben aber vermutlich durch den Dreck keinen vernünftigen Sitz bzw. dichten nicht korrekt ab.
Wenn das Teil wieder ohne Ausblühungen ist, könnte das ggfs. wieder Funktionieren? Wenn Du keinen Rost im Tank hast sollte es dann doch gewesen sein?
Ich weis jetzt aber auch nicht was ne neue kostet - wenn das überschaubar ist, würd ich sie auch ersetzen.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#33
Beitrag
von jubelroemer » 22.04.2020 20:39
SV slider hat geschrieben: ↑22.04.2020 11:58
Die Kraftstoffpumpe war voll mit Schodder, Rost ....
Hatte am Samstag bei Aufräumarbeiten so eine Benzinpumpe in der Hand. Eigentlich müsste in Tank noch ein Sieb, das den Schmodder zurückhalten soll, hineinragen. Hat das seine Funktion nicht erfüllt

-
Gelöschter Benutzer 21772
#34
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 21772 » 23.04.2020 7:31
svfritze64 hat geschrieben: ↑22.04.2020 20:01
Kannst du die Pumpe (ich verstehe zwar gerade nicht das Funktionsprinzip der Pumpe auf den Bildern ) nicht Ultraschall reinigen?
Ich denke die Gummimembranen sehen (zumindest was man erkennen kann) nicht verkehrt aus, haben aber vermutlich durch den Dreck keinen vernünftigen Sitz bzw. dichten nicht korrekt ab.
Wenn das Teil wieder ohne Ausblühungen ist, könnte das ggfs. wieder Funktionieren? Wenn Du keinen Rost im Tank hast sollte es dann doch gewesen sein?
Ich weis jetzt aber auch nicht was ne neue kostet - wenn das überschaubar ist, würd ich sie auch ersetzen.
Das ist eine Unterdruckpumpe die am Ansaugkanal vom hinteren Zylinder angeschlossen ist. Leider ist das Alu schon recht tief korrodiert. Ich fürchte dass die nicht mehr richtig arbeitet.
jubelroemer hat geschrieben: ↑22.04.2020 20:39
SV slider hat geschrieben: ↑22.04.2020 11:58
Die Kraftstoffpumpe war voll mit Schodder, Rost ....
Hatte am Samstag bei Aufräumarbeiten so eine Benzinpumpe in der Hand. Eigentlich müsste in Tank noch ein Sieb, das den Schmodder zurückhalten soll, hineinragen. Hat das seine Funktion nicht erfüllt
Im Sieb vom Tank war sehr wenig Rost. Im Tank selbst haben sich mittlerweile größere Rostblättchen abgelöst. Das weise Zeug in der Pumpe ist korrodiertes Alu ( vermutlich durch Wasser ) zusammen mir feinem Roststaub der dann auch in der Schwimmerkammer war. Auf den Membranen klebt auch einiges davon und die sind auch leicht geknickt.
Ich werde auf jeden Fall den Tank innen entrosten und versiegeln und eine neue Pumpe einbauen.
Gruß
Michael
-
bender904k
- SV-Rider
- Beiträge: 14
- Registriert: 27.06.2019 0:23
- Wohnort: München Garching
#35
Beitrag
von bender904k » 20.01.2022 0:54
Falls hier noch wer aktiv ist würde ich mit einer Frage zur Funktion der Benzin Unterdruckpumpe einsteigen wollen.
Die Funktion vom Unterdruck Benzinhahn der direkt am Tank sitzt ist recht trivial und erklärt sich schon allein vom hingucken wenn man den mal offen hat. Ich habe nun die Benzinpumpe die am Rahmen befestigt ist mal geöffnet (bei meiner Knubbel ist anscheinend was undicht.. stand ne weile) und die Funktionsweise ist mir eher unklar.
Grundsätzlich haben wir einen eingang der seltsamerweise auch mit einer feder ausgestattet ist und auf dieser seite ist eine membran an der das Benzin nach oben entweichen kann. Die Einbuchtung dieser membran ist auf der Seite wo per unterdruckt geöffnet wird so tief, dass dort auch ohne Unterdruck genug spielraum ist. auf der gegenüberliegenden Seite ist die gleiche Membran, jedoch genau andersherum (für den Benzinfluss nehme ich an) eingebaut, sodass der sprit von dort zum Vergaser gelangen kann. Diese Membran könnte auf der Saugseite abgedichtet sein wenn kein Unterdruck anliegt, jedoch wenn ich auf der einen seite (vom tank kommend) reinpuste kommt die luft dennoch auf der vergaserseite raus. Nun zur tatsächlichen Frage:
Ist das so gewollt? Bremst diese Membran den Fluss nur weil bei ausgeschaltetem Motor am Benzinhahn sowieso stop ist? Oder ist bei meiner Benzinpumpe was nicht in Ordnung? Grundsätzlich sieht die Membran vollkommen intakt aus weshalb ich die genaue funktionsweise hinterfrage
Ich Danke im Voraus