GELÖST: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Schaltschema SV650 K3
An die Admins, wenn das Foto gegen Forumsregeln verstößt bitte löschen.
An die Admins, wenn das Foto gegen Forumsregeln verstößt bitte löschen.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
So, gerade nochmal durchgemessen.
Also am Abblendlicht hängen Masse (Schwarz/Weiß) und das weiße Kabel, so wie es sein soll. Jetzt der komische Teil: Sowohl in Fernlicht, als auch in Lichthupe fließt an den beiden Kabeln Strom. Du sagtest ja, bei Fernlicht sollte das eigentlich nicht der Fall sein.
Auch interessant waren die Spannungswerte:
Abblendlicht: 12.0V
Fernlicht: 9.8V
Lichthupe: 10.8V
Lichthupe und Fernlicht unterscheiden sich also vom Spannungsabfall. Leider weiß ich überhaupt nicht, ob das was zur Problemfindung beitragen kann.
Achso, ich fahre eine K6, sollte das einen Unterschied machen.
Gruß,
Timo
Also am Abblendlicht hängen Masse (Schwarz/Weiß) und das weiße Kabel, so wie es sein soll. Jetzt der komische Teil: Sowohl in Fernlicht, als auch in Lichthupe fließt an den beiden Kabeln Strom. Du sagtest ja, bei Fernlicht sollte das eigentlich nicht der Fall sein.
Auch interessant waren die Spannungswerte:
Abblendlicht: 12.0V
Fernlicht: 9.8V
Lichthupe: 10.8V
Lichthupe und Fernlicht unterscheiden sich also vom Spannungsabfall. Leider weiß ich überhaupt nicht, ob das was zur Problemfindung beitragen kann.
Achso, ich fahre eine K6, sollte das einen Unterschied machen.
Gruß,
Timo
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Moin, hast du an den Kabeln des Fahrzeug oder an den Steckern der Leuchtmittel gemessen ? Wenn ich das noch richtig weiß, gibt es innerhalb der Scheinwerfer einen extra Stecker, damit bei Ablendlicht beide leuchten. Ich hatte damals die Doppel H4 Variante verbaut, da ist das leicht anders.
Gruß Tom
Gruß Tom
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Mahlzeit!
Zum eigentlichen Thema:
Die 9,8 V find ich verdammt wenig. Ich nehme an, die Messungen waren bei ausgeschaltetem Motor und die Batteriespannung lag bei 12,x V, stimmt da so?
ciao, Jockel
Wenn man nur eine H4 als Abblendlicht verwendet hat man immer ne Ersatz-Abblendlampe im anderen Scheinwerfer dabei...Pat SP-1 hat geschrieben: ↑27.04.2022 20:16...
Anscheinend hast Du nicht richtig gelesen, was ich geschrieben habe.Bei der Knubbel sind pro Scheinwerferseite eine H1-Lampe verbaut, so wie bei meiner SP-1 H7-Lampen verbaut sind, also jeweils Lampen mit einem Faden. Da ist das zwangsläufig so, dass eine Lampe fürs Ablend- und eine fürs Fernlicht zuständig ist. Bei der VFR sind 2 H4-Lampen verbaut. Da ist es ziemlich bescheuert, beim Abblendlicht nur eine zu benutzen.
Zum eigentlichen Thema:
Die 9,8 V find ich verdammt wenig. Ich nehme an, die Messungen waren bei ausgeschaltetem Motor und die Batteriespannung lag bei 12,x V, stimmt da so?
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Guten Abend,
Planlos: ich habe an den Kabeln am Scheinwerfer gemessen, also genau an den klemmen für die Lampe. Das ist n guter Punkt, ich muss mal den Kabelbaum wieder aufmachen. Habe das alles recht gut versteckt und verpackt damals und erinnere micht nicht mehr genau, was da an extra Steckern dran war.
Jockel: Ja da hast du recht. War alles ohne Motor ein gemessen. Sollte ich noch einmal angelassen messen?
Grüße,
Timo
Planlos: ich habe an den Kabeln am Scheinwerfer gemessen, also genau an den klemmen für die Lampe. Das ist n guter Punkt, ich muss mal den Kabelbaum wieder aufmachen. Habe das alles recht gut versteckt und verpackt damals und erinnere micht nicht mehr genau, was da an extra Steckern dran war.
Jockel: Ja da hast du recht. War alles ohne Motor ein gemessen. Sollte ich noch einmal angelassen messen?
Grüße,
Timo
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Servus Timo,
mit laufendem Motor sind die Werte sicher etwas höher, an den Verhältnissen ändert sich aber wenig.
9,8 V sind zu wenig, wenns dann bei laufendem Motor 10,5 V sind dann ist das auch zu wenig.
ciao, Jockel
mit laufendem Motor sind die Werte sicher etwas höher, an den Verhältnissen ändert sich aber wenig.
9,8 V sind zu wenig, wenns dann bei laufendem Motor 10,5 V sind dann ist das auch zu wenig.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Da würde mich und sicher auch das Forum interessieren, was nun dabei rausbekommen ist.
Gruß Tom
Gruß Tom
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Absolut,
Ich bin bloß gerade wegen viel Stress auf der Arbeit nicht mehr dazu gekommen mich an das Mopped zu hocken. Wahrscheinlich wird am Wochende mal der Kabelbaum hinter dem Scheinwerfer ausgepackt und angesehen. Problem ist, ich weiß immer noch nicht, wo genau der Fehler sein könnte, da das Kabel ja Strom bringt. Wahrscheinlich dann sogar irgendetwas am Schalter selbst vielleicht, aber da habe ich absolut keine Ahnung wie gut man da dann ran kommt bzw. reparieren kann.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und gerne auch mehr Inputs noch sollte jemand Ideen haben.
Grüße
Timo
Ich bin bloß gerade wegen viel Stress auf der Arbeit nicht mehr dazu gekommen mich an das Mopped zu hocken. Wahrscheinlich wird am Wochende mal der Kabelbaum hinter dem Scheinwerfer ausgepackt und angesehen. Problem ist, ich weiß immer noch nicht, wo genau der Fehler sein könnte, da das Kabel ja Strom bringt. Wahrscheinlich dann sogar irgendetwas am Schalter selbst vielleicht, aber da habe ich absolut keine Ahnung wie gut man da dann ran kommt bzw. reparieren kann.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und gerne auch mehr Inputs noch sollte jemand Ideen haben.
Grüße
Timo
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Moin, bevor du jetzt alles auseinander frimmelst, zieh mal bitte die beiden Sicherungen fürs Ablendlicht und Fernlicht raus, und messe dort den Strom. Je nach Schalterstellung am Lenker, führt nur eine Sicherung Strom. Die dort gemessene Spannung sollte identisch mit der Batteriespannung sein.
Der Strom läuft wie folgt: vom Zündschloss in den Lichtschalter, da wird er je nach Schalterstellung auf die Sicherung vom Ablend- oder Fernlicht gelegt.
Sollte an den Steckplätzen der Sicherung der Strom vernünftig ankommen, liegt der Fehler zwischen Sicherung und den Leitungen zum Scheinwerfer. Kommt der Strom nicht richtig an den Steckplätzen der Sicherungen an, hast du ein Problem im Lichtschalter oder den Leitungen zum Lichtschalter.
Gruß Tom
Ps: zum messen an den Steckplätzen muss natürlich die Zündung an sein. Motor muss nicht laufen.
Der Strom läuft wie folgt: vom Zündschloss in den Lichtschalter, da wird er je nach Schalterstellung auf die Sicherung vom Ablend- oder Fernlicht gelegt.
Sollte an den Steckplätzen der Sicherung der Strom vernünftig ankommen, liegt der Fehler zwischen Sicherung und den Leitungen zum Scheinwerfer. Kommt der Strom nicht richtig an den Steckplätzen der Sicherungen an, hast du ein Problem im Lichtschalter oder den Leitungen zum Lichtschalter.
Gruß Tom
Ps: zum messen an den Steckplätzen muss natürlich die Zündung an sein. Motor muss nicht laufen.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Ah super, geniale idee!
Danke, mache ich dann gleich mal am Wochenende!
Grüße,
Timo
Danke, mache ich dann gleich mal am Wochenende!
Grüße,
Timo
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
So es gibt wieder Neuigkeiten, ich habe heute mal die Sicherungen durchgemessen und dabei etwas sehr interessantes gefunden:
Schalter auf Abblendlicht:
HEAD-HI: keine Spannung
HEAD-LO: Spannung
Schalter auf Fernlicht:
HEAD-HI: Spannung
HEAD-LO: keine Spannung
Also gute Nachricht, der Fehler liegt nicht nicht am Schalter sondern irgendwo zwischen Sicherung und Scheinwerfer. Was mich ein bisschen stutzig macht ist jetzt, wieso HEAD-LO bei Fernlicht keine Spannung bekommt, aber dennoch das Abblendlicht leuchtet
Ich muss jetzt am Wochende den Kabelbaum am Scheinwerfer mal wieder aufmachen, da ich mich nicht mehr erinnern kann was mein Vater damals und ich da gemacht haben beim Scheinwerfer umrüsten. Vielleicht hat sich auch da einfach ein Kabel gelöst. Wäre die einfachste Lösung
Viele Grüße,
Timo
Schalter auf Abblendlicht:
HEAD-HI: keine Spannung
HEAD-LO: Spannung
Schalter auf Fernlicht:
HEAD-HI: Spannung
HEAD-LO: keine Spannung
Also gute Nachricht, der Fehler liegt nicht nicht am Schalter sondern irgendwo zwischen Sicherung und Scheinwerfer. Was mich ein bisschen stutzig macht ist jetzt, wieso HEAD-LO bei Fernlicht keine Spannung bekommt, aber dennoch das Abblendlicht leuchtet

Ich muss jetzt am Wochende den Kabelbaum am Scheinwerfer mal wieder aufmachen, da ich mich nicht mehr erinnern kann was mein Vater damals und ich da gemacht haben beim Scheinwerfer umrüsten. Vielleicht hat sich auch da einfach ein Kabel gelöst. Wäre die einfachste Lösung

Viele Grüße,
Timo
Re: Abblendlicht schaltet erst bei Fernlicht mit ein
Hallo,
Ich habe den Fehler nun endlich gefunden!
Schuld war eine Diode oder Widerstand, welcher defekt war und keinen Strom mehr durch lies. Das war im vom Hersteller gepfuschtem Kabelbaum im Scheinwerfer, damit auch bei Fernlicht beide Scheinwerfer leuchten. Auf die Funktion kann ich verzichten, wir haben das alles neu verkabelt, wie es denn sein muss und jetzt funktioniert wieder alles!
Viele Grüße,
Timo
Ich habe den Fehler nun endlich gefunden!
Schuld war eine Diode oder Widerstand, welcher defekt war und keinen Strom mehr durch lies. Das war im vom Hersteller gepfuschtem Kabelbaum im Scheinwerfer, damit auch bei Fernlicht beide Scheinwerfer leuchten. Auf die Funktion kann ich verzichten, wir haben das alles neu verkabelt, wie es denn sein muss und jetzt funktioniert wieder alles!
Viele Grüße,
Timo