Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
Hallo,
weiß jemand wie die Verschleißgrenze bei CR8E NGK Zündkerzen ist? In den Shops ist zulesen, dass der normale Abstand 0,8mm ist.
Ist dann die Verschleißgrenze 0,1mm größer?
weiß jemand wie die Verschleißgrenze bei CR8E NGK Zündkerzen ist? In den Shops ist zulesen, dass der normale Abstand 0,8mm ist.
Ist dann die Verschleißgrenze 0,1mm größer?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
Das habe ich im SV Manual gefunden:
ELEKTRODENABSTAND
Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Falls der Elektrodenabstand nicht stimmt, muss er korrigiertwerden.
Elektrodenabstand Standard: 0,7 – 0,8 mm
CR8E Standard
CR7E warmer Typ
CR9E kalter Typ
Meine Kerzen sind bestimmt schon 15-20t km drin.
Elekttodenabstsnd liegt immer noch in dem Bereich. Elektrode sieht nicht verbrannt aus sondern immer noch schön rund und kantig.
Warum wechseln hier soviele dann die Kerzen nach 15t km?
ELEKTRODENABSTAND
Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Falls der Elektrodenabstand nicht stimmt, muss er korrigiertwerden.
Elektrodenabstand Standard: 0,7 – 0,8 mm
CR8E Standard
CR7E warmer Typ
CR9E kalter Typ
Meine Kerzen sind bestimmt schon 15-20t km drin.
Elekttodenabstsnd liegt immer noch in dem Bereich. Elektrode sieht nicht verbrannt aus sondern immer noch schön rund und kantig.
Warum wechseln hier soviele dann die Kerzen nach 15t km?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
In meinem Handbuch findet sich im Wartungsplan Wechsel alle 12tkm. Vielleicht wechseln deshalb so viele 

Re: Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
Ich wechsel die Zündkerzen dann, wenn ich auch das Ventilspiel prüfe und ggf. einstelle. Also alle 24.000 km. Denn wenn das Motorrad sowieso schon halb zerlegt ist, kann man bei dieser Gelegenheit auch gleich noch die Zündkerzen wechseln.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
So halte ich das normalerweise auch.
Solange man regelmäßig fährt und die SV keine Zicken macht sollte das kein Problem sein. An meiner Knubbel-SBK-S habe ich nach 23TKm die Kerzen (ND) gewechselt (k.A. wie lange die davor schon drin waren) und eine deutliche Verbesserung gespürt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
Boah, also bei Zündkerzen bin ich da echt faul und geizig.
Das ist ja ein Sauger, der kaum mal richtig heiß wird (jaja, ich weiß, da gibt es natürlich Leute mit den ganz dicken Eiern...), die tausche ich nicht nach 20.000km, außer ich habe berechtigte Zweifel an ihr oder andere Dinge als Fehler wurden ausgeschlossen.
Also so eine Kerze in einem hochbelasteten Turbo im Auto läuft heutzutage rund 75.000km im regulären Intervall. Dabei nimmt der Entwickler an, das das Ding auch mal richtig rangenommen wird (mit schwerem Hänger oder die dicken Eier wieder, gibt es real auch nicht wirklich viel Kundschaft). Und die sind wirklich heikel. Je nach Brennverfahren ist die Kerze ausgerichtet und wenn man eine falsche einbaut, dann gibt es Vorentflammung oder Aussetzer.
Aber bei einem niedrig belasteten Motorradmotor.....
Das ist ja ein Sauger, der kaum mal richtig heiß wird (jaja, ich weiß, da gibt es natürlich Leute mit den ganz dicken Eiern...), die tausche ich nicht nach 20.000km, außer ich habe berechtigte Zweifel an ihr oder andere Dinge als Fehler wurden ausgeschlossen.
Also so eine Kerze in einem hochbelasteten Turbo im Auto läuft heutzutage rund 75.000km im regulären Intervall. Dabei nimmt der Entwickler an, das das Ding auch mal richtig rangenommen wird (mit schwerem Hänger oder die dicken Eier wieder, gibt es real auch nicht wirklich viel Kundschaft). Und die sind wirklich heikel. Je nach Brennverfahren ist die Kerze ausgerichtet und wenn man eine falsche einbaut, dann gibt es Vorentflammung oder Aussetzer.
Aber bei einem niedrig belasteten Motorradmotor.....
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Verschleißgrenze bei NGK CR8E Zündkerzen?
Ich hab's zwar anderst ausgedrückt, aber ich stimme da Nico völlig zu. Bei Zündkerzen und Kerzenbild ist man allgemein wohl viel zu sensibel.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.