Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Kann mir jemand sagen aus welchem material der Dichtring sein sollte Alu, Kupfer?
Abmessungen aussen und Abstand innenloch?
Die blöden Filterhersteller liefern leider keine Dichtringe mehr mit. Und ich möchte nicht erst aufschrauben und ablassen um dann zu merken, dass ich doch keinen passenden habe. [WHITE SMILING FACE]
Danke euch.
Vergass: knubbel n
Abmessungen aussen und Abstand innenloch?
Die blöden Filterhersteller liefern leider keine Dichtringe mehr mit. Und ich möchte nicht erst aufschrauben und ablassen um dann zu merken, dass ich doch keinen passenden habe. [WHITE SMILING FACE]
Danke euch.
Vergass: knubbel n
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Kupfer und M12, also 13x16mm.
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Geh doch zu Polo oder Louis und kauf dir welche. Kosten ja nicht die Welt 
Und ob Kupfer oder Alu ist egal. Alu ist weicher und billiger

Und ob Kupfer oder Alu ist egal. Alu ist weicher und billiger

Re: AW: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Ich fragte weil ich dann in meinem sortiment schauen kann, statt gleich zum laden zu rennen….
Danke für die info
Danke für die info
Re: AW: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Ah glatt übersehen. Danke.
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
An einen Alu Motor gehören Alu Dichtringe und kein Kupfer.
http://stella-maria.de/2013/03/29/versu ... hr-spater/
VG
http://stella-maria.de/2013/03/29/versu ... hr-spater/
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Mhhh, JaEin, Kupferdichtringe sind i.d.R. weichgeglüht.Alu ist weicher und billiger
Grundsätzlich richtig, nur ob ein Motor überhaupt so lange lebt, dass die Korrosion hier hinderlichen Schaden anrichten kann glaube ich nicht.bigrick hat geschrieben:An einen Alu Motor gehören Alu Dichtringe und kein Kupfer.
http://stella-maria.de/2013/03/29/versu ... hr-spater/
VG
Viele Leuts tauschen auch alle möglichen Schrauben (sogar an den Bremsen schon gesehen) gegen 18/8 oder 18/10 Schrauben in Alugewinden aus, das scheint auch über Jahrzehnte zu funktionieren.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Steht doch sogar im Link, dass der Effekt überschätzt wird. Ein paar Hundertstel mm nach einem Jahr... Dauert eine Weile bis das Motorgehäuse durch ist 
Aber wenn man eine passende Alu-Dichtung parat hat, spricht natürlich nichts dagegen sie zu verwenden.

Aber wenn man eine passende Alu-Dichtung parat hat, spricht natürlich nichts dagegen sie zu verwenden.
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Ein paar hunderstel mm reichen aus um das das Ganze nicht mehr dicht wird. Nur lebt so ein Motor nicht ein Jahr, sondern gerne mal 20.
Bei Stahlflexumbauten, wo beide Dichtflächen aus Alu sind kommt auch keiner auf die Idee die Dichtringe aus Alu durch Kupfer zu ersetzen. Warum also ein Risiko eingehen bei einem Teil das nicht mal mehr kostet?
Es gibt also gar keine Argumente dagegen, sondern nur dafür!
1. Kostet ein Alu Dichtring weniger.
2. Geht man kein Risiko ein.
VG
Bei Stahlflexumbauten, wo beide Dichtflächen aus Alu sind kommt auch keiner auf die Idee die Dichtringe aus Alu durch Kupfer zu ersetzen. Warum also ein Risiko eingehen bei einem Teil das nicht mal mehr kostet?
Es gibt also gar keine Argumente dagegen, sondern nur dafür!
1. Kostet ein Alu Dichtring weniger.
2. Geht man kein Risiko ein.
VG
Zuletzt geändert von bigrick am 01.09.2015 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Du kannst den alten (Kupfer-/Alu-Dichtring) auch einfach weiter verwenden.tibibi hat geschrieben:... liefern leider keine Dichtringe mehr mit. Und ich möchte nicht erst aufschrauben und ablassen um dann zu merken, dass ich doch keinen passenden habe.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
-
- SV-Rider
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.07.2021 23:47
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Hallo zusammen, die Vorteile von Aluminium ggü. Kupfer bei einem Alu-Gehäuse leuchten mir ein.
Habe grade gesehen, dass Suzuki wohl original eine Art Quetschring als Dichtring für die Ölablassschraube vorsieht (siehe Beispielbild aus dem Internet anbei). Teilenummer Suzuki 09168-12002-000 für die SV650 AV BJ 1999 (Knubbel). Bei meinem Teilehändler vor Ort bekomme ich aber nur ganz normale flache Alu-Dichtringe M12×16x1,5. Wie sind eure Erfahfungen? Kann ich so einen einfachen flachen Dichtring verwenden oder muss es ein Quetschring wie im angehängten Bild sein? Was verwendet ihr? Beste Grüße
Habe grade gesehen, dass Suzuki wohl original eine Art Quetschring als Dichtring für die Ölablassschraube vorsieht (siehe Beispielbild aus dem Internet anbei). Teilenummer Suzuki 09168-12002-000 für die SV650 AV BJ 1999 (Knubbel). Bei meinem Teilehändler vor Ort bekomme ich aber nur ganz normale flache Alu-Dichtringe M12×16x1,5. Wie sind eure Erfahfungen? Kann ich so einen einfachen flachen Dichtring verwenden oder muss es ein Quetschring wie im angehängten Bild sein? Was verwendet ihr? Beste Grüße
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20220927-222013_Samsung Internet.jpg (21.74 KiB) 2579 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Daniel650AV am 30.09.2022 6:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Die stinknormalen flachen Dichtringe reichen vollkommen aus.Daniel650AV hat geschrieben: ↑27.09.2022 22:38Wie sind eure Erfahfungen? Kann ich so einen einfachen flachen Dichtring verwenden oder muss es ein Quetschring wie im angehängten Bild sein? Was verwendet ihr? Beste Grüße
Edit: Schreibfehler korrigiert (blöde Autokorrektur

Keep the rubber side down!
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Ich bin immer wieder ne Sau und nehme keine neue Dichtung. Wieder reindrehen. Passt. Vielleicht alle 3-4 Ölwechsel mal ne neue. Sie sitzt fest auf der Schraube und an der Anlagefläche am Gehäuse hat sich ja nix geändert. Hat nix mit Sparen zu tun. Nur meist hab ich keine hier egal. Jeder wie er will.
Re: Ölwechsel Dichtring Ablassschraube
Da bin ich völlig der gleichen Meinung wie Dieter. Man kann die Dichtringe mehrfach verwenden. Wenn ich gerade keinen passenden da habe, kommt der alte wieder rein. Und alle tun ihre Pflicht - egal, ob der originale Quetschring, ein Aluminiumring oder ein Kupferring. Die Schraube ziehe ich immer mit dem vorgegebenen Drehmoment an.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".