Hallo zusammen,
mein SV startet nicht und es war seltsam.
Ich hab den Starterknopf gedrückt und nichts hat sich getan. Seitenständer zwar unten aber Leerlauf drin, Kill Schalter steht richtig. Lichter
gehen an. Aber beim Drücken tut sich nichts. Warum auch immer hab ich den Lenker nach links eingeschlagen und siehe da die SV springt an.
SV aus und Lenker wieder in Mittelstellung, Starterknopf gedrückt und kein Mucks zu hören.
Am Abend als ich sie wieder anmachen wollte, hat auch das Einschlagen nichts mehr gebracht. Ich vermute somit einen Kabelbruch. Gibt es da
typische Stellen? Bislang ist mir keine aufgefallen.
Da sie beim Lenker einschlagen nochmal angelaufen ist, denke ich das weder Seitenständer, Killschalter oder Sicherung das Problem ist.
Kann man den Starterknopf einfach öffnen? Welche Farbe haben die Leitungen? Und werden da nur 12 Volt durchgeschaltet?
Gruß
Holger
SV650 - naked - Baujahr 1999
SV startet nicht - Kabelbruch
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV startet nicht - Kabelbruch
CNC Kupplungshebel verbaut bzw. Kupplungsschalter Wackler 

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SV startet nicht - Kabelbruch
Wenn der Leerlauf drin ist, muss man den Kupplungshebel doch gar nicht drücken. Es ist auch der Original Kupplungshebel.
Re: SV startet nicht - Kabelbruch
Doch, muss man.
Bei der Nova muss man das nicht.
Bei der Nova muss man das nicht.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: SV startet nicht - Kabelbruch
Schande über mein Haupt. Ich hätte wetten können ich muss den Kupplungshebel nicht ziehen. Wie man sich Automatismen angewöhnt und es gar nicht mehr.
Aber egal, auch genau am Kupplungshebel sitzt der Fehler. Ich hab diesen überbrückt und schon läuft die SV an. Jetzt muss ich mal schauen was der kleine Schalter hat.
Aber egal, auch genau am Kupplungshebel sitzt der Fehler. Ich hab diesen überbrückt und schon läuft die SV an. Jetzt muss ich mal schauen was der kleine Schalter hat.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV startet nicht - Kabelbruch
Muss man ja auch bei den meisten Mopeds nicht, wenn der Leerlauf drin ist (ich kenne es eigentlich nur von Suzuki, dass man den Kupplungshebel trotzdem ziehen muss).
Den Schalter gibt es für kleines Geld im Zubehör.