Die Blinkgeber ist dreipolig. Das ist bei den neueren SV richtig.
Dieser Blinkgeber ist ein universelles Relais und kann von 1 Watt bis 80 Watt Blinker betreiben. Es ist programmierbar -aus gutem Grund. Mit der Programmierung wird die tatsächliche Last durch Blinker ermittelt und gespeichert. Das ermöglicht es dem Relais eine Fehlfunktion eines Blinkers zu erkennen und wie bei alten Blinkgebern gewohnt mit einer erhöhten Blinkfrequenz dies anzuzeigen. Sinn oder Unsinn bei LED-Blinker mal dahin gestellt. Aber man kann ja damit auch Blinker mit Glühlampen betreiben.
Zum Anschluss. Angeschlossen wird der Geber so ähnlich wie ein Urgestein 2-pol. Blinkgeber. Die hatten damals einen Anschluss Plus (49) und einen Anschluss zum Blinkschalter (49a), über denn es dann zu den Blinkern geht. Der hier funktioniert genauso. Plus an Blinkgeber P (49) und L (49a) zum Blinkschalter. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Blinkgeber elektronisch ist und zum Betrieb eine Masse benötigt. Das ist der Anschluss G (31).
Ich habe jetzt auch nur die Programmieranleitung zu rate gezogen.
1. Die Flachstecker auf den Pins L und P nur halb draufstecken, sodass man an die Kontakte noch heran kommt.
2. Zündung aus.
3. Mit einem metallischen Gegenstand einen Kurzschluss zwischen L und P herstellen. Masseverbindung dieser Kurzschlussbrücke verhindern, sonst fliegt die Sicherung!!!
4. Zündung einschalten
5. mindestens 2 Sekunden warten. Länger ist sicherer. Die Blinker sollten nun dauerhaft leuchten. Genaue Zeit-Angabe ist nicht gegeben.
6. Kurzschlussbrücke entfernen. Die Blinker werden dann ausgehen. Warten 2 Sekunden oder länger? probieren!
7. Blinkschalter ausschalten. Wieder einige Sekunden warten.
8. Blinkschalter einschalten. Blinker sollten nun normal blinken.
Ob alles richtig ist, kann man die Ausfallfunktion noch testen indem ein Blinker mal abgetrennt wird. Der verbliebene Blinker sollte dann schneller blinken.
Wichtig ist auch, dann links und rechts nur gleiche Blinker verbaut sein dürfen. Vorn und hinten kann unterschiedlich sein. links und rechts jeweils muss gleich sein. Der Blinkgeber prüft immer nur den Gesamtstrom und wird darauf programmiert. Sind unterschiedliche Blinker mit unterschiedlicher Leistung verbaut, kommt es zu schnellerem Blinken auf einer Seite.
Ich hoffe, dass das ein wenig hilft.
