
Ich hätte mal eine Frage zu der Benzinpumpe bei der "Knubbel".
Eine Freundin von mir hat sich zum Wiedereinstieg in der Zweiradwelt eine 2001er SV 650 gekauft.
Ich habe das gute Stück durchgeshen und Öl, Bremsflüssigkeit, Kerzen, Lufi neu gemacht.
Alles fein. Nach ein paar Tagen wollte sie nach einer kleinen Pause bei einer Ausfahrt nicht mehr anspringen,
Batterie leer. Gemessen, 12,4 V "Ladenspannung" - Verdacht Regler defekt. Regler gewechselt, Batterie geladen,
eingebaut - nix! Gemessen - Batterie trotz Ladung schon bei kleinster Belastung zusammenbruch der Spannung.
Wohl vom Regler gegrillt. Okay, Vorbesitzer sagte das er die Batterie erneuern musste, evtl. bestand das Problem schon.
Nun aber wieder neue Batteire und neuer Regler - läd wieder fein.
Aber dann ein paar Tage später unwilliges Anspringen, bei minimalem Gas geben aus, läuft nur auf einem Zylinder.
Vorderer Zylinder läuft nicht mit. Kerze raus-komplett trocken. Tank runter, Unterdruckschläuche verschlossen,
externe Benzinversorgung direkt an die Vergaser und ... läuft. Vergsaer syncronisiert und läuft noch besser.
Tank drauf, fertig zur Probefahrt, einmal am Gas gedreht - aus. Direkter Startversuch schlägt fehl, nach ein paar Minuten spring sie an
läuft auch auf beiden Zylindern aber sobal man Gas geben will - aus. Mal Tankdeckel auf wegen Unterdruck aber auch nicht das Problem.
Ich habe jetzt mal einen Rep-Satz für den Benzinhahn bestellt, weil der ja scheinbar manchmal das Problem sein kann, aber frage mich ob diese unterdruckbetriebene Benzinpumoe evtl. das Problem sein könnte auch wenn Diese ja nur dann zum Einsatz kommt wenn der Tank recht lesser ist. Der Kraftstoff muss ja trotzdem immer durch.
Ich habe nur Einspritz SVen und hatte damit noch keine Berührungspunkte mit den Vergasermodellen.
Vielleicht hat ja hier schon jemand sowas schon mal gehabt. Die Vorgeschichte hab ich nur erwähnt falls ich was übersehe und der Regler noch andere Dinge zerstören könnte die sowas verursachen könnten.
Schonmal vielen Dank!
Grüße
Oliver