Kante mit Wasserschaden wiederbeleben


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
duftbaum
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 18.11.2020 10:45


Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#1

Beitrag von duftbaum » 22.05.2024 16:43

Hallöchen,

Bei uns im Saarland war ja am Wochenende Hochwasser und leider hat es meine Kante aus 2004 erwischt.

Also öl raus inkl Filter
Kerzen raus gemacht und paar mal durchgedreht, kam schon echt viel Wasser mit raus :?

Dann noch paar mal mitm Anlasser durchgedreht ohne Kerzen.
Brennraum anscheinend leer, schonmal gut.

Noch kurz zündfunke geprüft -> i.O hat sie, mir persönlich aber fast etwas zu schwach (die Kerzen sehen aber auch echt schlecht aus ...)

Kerzen reingeschraubt, dreht schön springt aber leider nicht an, Kerzen wieder rausgemacht, riechen auch nach Sprit auch schonmal gut.

Würde mir jetzt mal 2 neue Kerzen zulegen und erneuert probieren, habt ihr sonst noch Sachen die ich unbedingt prüfen sollte ?
Im Tacho ist auch kein FI oder sonstiges

Würde mich freuen

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6516
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 22.05.2024 17:46

Mal ne Frage, wie hoch hat das Wasser in/an deinem Moped gestanden?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

duftbaum
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 18.11.2020 10:45


Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#3

Beitrag von duftbaum » 22.05.2024 18:47

Kann ich nicht genau sagen, denke mal bis zur Sitzbank

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 804
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#4

Beitrag von freeyourminds » 22.05.2024 19:39

Vielleicht ist Wasser im Tank. Ich würde den alten Kraftstoff ablaufen lassen und frischen einfüllen.

Benutzeravatar
1K_Leitung
SV-Rider
Beiträge: 151
Registriert: 13.03.2022 21:04
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#5

Beitrag von 1K_Leitung » 23.05.2024 13:22

Und Wasser im Vergaser.... Gut wäre auch, wenn es noch Stecker ohne Isolation gibt, diese aufmachen und ausblasen, um Korrosion zu vermeiden...
Alles im Griff

Benutzeravatar
Zweiender
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 21.10.2019 22:29
Wohnort: Landshut

SVrider:

Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#6

Beitrag von Zweiender » 23.05.2024 14:18

2004er Kante müsste eigentlich definitiv Einspritzung haben, oder?
Ich würde unabhängig davon unbedingt sowohl oben, als auch unten rein schauen.
Luftfilterkasten öffnen und prüfen, evtl. neuer Luftfilter, und Öl einmal komplett ablassen.
Falls Wasser ins Kurbelgehäuse gekommen ist, hat sichs vermutlich unter dem Öl abgesetzt. Man würde es im Schauglas nicht sehen.

duftbaum
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 18.11.2020 10:45


Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#7

Beitrag von duftbaum » 23.05.2024 16:32

Hab doch oben geschrieben daß das Altöl abgelassen wurde sowie der Filter.
Alte Kerzen rausgeachraubt, Motor durchgedreht das kein Wasser im Brennraum ist.
Luftfilter ist trocken sowie die airbox

Kann das Wasser aber wirklich in den Tank gestiegen sein?
So hoch stand es ja garnicht

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 8795
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#8

Beitrag von Black Jack » 23.05.2024 18:23

Ich denke mal, alle möglichen Stecker waren unter Wasser.
Da gibt es schon genug potentielle Fehlerquellen...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
1K_Leitung
SV-Rider
Beiträge: 151
Registriert: 13.03.2022 21:04
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#9

Beitrag von 1K_Leitung » 23.05.2024 19:49

Zweiender hat geschrieben:
23.05.2024 14:18
2004er Kante müsste eigentlich definitiv Einspritzung haben, oder?
Ich würde unabhängig davon unbedingt sowohl oben, als auch unten rein schauen.
Luftfilterkasten öffnen und prüfen, evtl. neuer Luftfilter, und Öl einmal komplett ablassen.
Falls Wasser ins Kurbelgehäuse gekommen ist, hat sichs vermutlich unter dem Öl abgesetzt. Man würde es im Schauglas nicht sehen.
OMG, war voll auf ne Knubbel aus, aber ja, das is def. Einspritzung :D
Alles im Griff

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6516
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#10

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 23.05.2024 20:00

Black Jack hat geschrieben:
23.05.2024 18:23
Ich denke mal, alle möglichen Stecker waren unter Wasser.
Da gibt es schon genug potentielle Fehlerquellen...
.... genau das war der Hintergrund für meine Frage nach dem Wasserstand.
Ich wäre nicht All-In gegangen nach so einem Ereignis, sondern hätte die elektr. Verbindungen und Sensoren mit Wasserkontakt soweit möglich geprüft bzw. trocken gelegt. Elektronik und Elektrik können da ganz schön zickig werden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

duftbaum
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 18.11.2020 10:45


Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#11

Beitrag von duftbaum » 23.05.2024 23:12

Ist eine Kante und somit Einspritzung

Ich hab ja definitiv Sprit und einen zündfunke nur sie ist trotzdem nicht gestattet, deswegen war meine Frage ob es vielleicht wichtige Parameter gibt die fürs starten notwendig sind, trotz erloschene FI Lampe und die oben genannten Gegebenheiten
Dachte an Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor oder sowas in der Richtung, bin eher aus dem kfz Bereich

Slow
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2024 19:29


Re: Kante mit Wasserschaden wiederbeleben

#12

Beitrag von Slow » 24.05.2024 9:40

Hallo,
du hast Kompression, du hast Kraftstoff und auch Zündfunken. Dann kann man davon ausgehen, daß entweder Kraftstoff oder Zündung zur falschen Zeit vorhanden sind. Wenn du KFZ-Mann bist, prüfe den Zündzeitpunkt, passt der, versuche ein zündfähiges Gemisch ( Startpilot-Bremsenreiniger ? ) in die Brennräume zu bringen und schau, was passiert. Wenn du genug Zeit hast, kannst du auch warten, bis definitiv alles Wasser aus sämtlichen Steckverbindern verdunstet ist, oder legst selber alles trocken und versuchst es dann wieder mit dem Starten. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reanimation,
Gruß Slow

Antworten