Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#31

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.05.2024 7:45

.... Wenn jemand um die 2000,-€ in ein Fahrwerk investiert, dann sollte man davon ausgehen, dass das auch richtig eingebaut und eingestellt wurde.
Die Neigung des Motorrads auf dem Ständer stehend scheint moderat zu sein, daher werden die Anhebungen/Absenkungen grob passen.
Ich sehe abgesenkte Fußrasten. Ist der Vorbesitzer ein recht großer Mensch so wie du auch?
Wie war der Luftdruck vor der Korrektur?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#32

Beitrag von Pat SP-1 » 27.05.2024 7:56

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
27.05.2024 7:45

Die Neigung des Motorrads auf dem Ständer stehend scheint moderat zu sein, daher werden die Anhebungen/Absenkungen grob passen.
Kannst Du das wirklich anhand eines Fotos mit evtl. noch etwas verzerrter Perspektive erkennen? Ich könnte definitiv nicht mehr erkennen, als dass die Gabelstopfen nicht bündig sind, die Gabel also etwas durchgesteckt ist.
Devo hat geschrieben:
26.05.2024 22:14
Das Fahrwerk ist komplett von Öhlins ( Gabelfedern, Cartridge vorne und Federbein hinten) Original zitiert von dem Vorbesitzer.
Das lässt natürlich die Option, dass der Vorbesitzer gute Komponenten verbaut hat aber die Abstimmung nicht hinbekommen hat. Kennst Du denn jemand mit mehr Fahrpraxis, der das Teil mal fahren und Dir seine Eindrücke mitteilen könnte?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#33

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.05.2024 9:09

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.05.2024 7:56
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
27.05.2024 7:45

Die Neigung des Motorrads auf dem Ständer stehend scheint moderat zu sein, daher werden die Anhebungen/Absenkungen grob passen.
Kannst Du das wirklich anhand eines Fotos mit evtl. noch etwas verzerrter Perspektive erkennen? Ich könnte definitiv nicht mehr erkennen, als dass die Gabelstopfen nicht bündig sind, die Gabel also etwas durchgesteckt ist.
Devo hat geschrieben:
26.05.2024 22:14
Das Fahrwerk ist komplett von Öhlins ( Gabelfedern, Cartridge vorne und Federbein hinten) Original zitiert von dem Vorbesitzer.
Das lässt natürlich die Option, dass der Vorbesitzer gute Komponenten verbaut hat aber die Abstimmung nicht hinbekommen hat. Kennst Du denn jemand mit mehr Fahrpraxis, der das Teil mal fahren und Dir seine Eindrücke mitteilen könnte?
Ich habe "scheint moderat zu sein" geschrieben.....
Das die Gabel wahrscheinlich leicht durchgesteckt ist hatte ich schon weiter oben erwähnt.
Es sind eben alles vage Annahmen, der TE ist noch nicht in der Lage aus technischen Anfragen Schlussfolgerungen zu ziehen.

Ich wundere mich, dass eine S mit langer Schwinge bei 120km/h ein Lenkerflattern zeigt, vor allem wenn ich das mit meiner ziemlich kurvengierigen N vergleiche, die zwar unruhig wird auf der AB aber nicht anfängt zu flattern (auch nach Anregung sich alleine beruhigt).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#34

Beitrag von Devo » 27.05.2024 9:49

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
27.05.2024 7:45
.... Wenn jemand um die 2000,-€ in ein Fahrwerk investiert, dann sollte man davon ausgehen, dass das auch richtig eingebaut und eingestellt wurde.
Die Neigung des Motorrads auf dem Ständer stehend scheint moderat zu sein, daher werden die Anhebungen/Absenkungen grob passen.
Ich sehe abgesenkte Fußrasten. Ist der Vorbesitzer ein recht großer Mensch so wie du auch?
Wie war der Luftdruck vor der Korrektur?
Er war zwar nicht groß mochte aber die Fußrasten etwas tiefer laut seiner Aussage.

Der Druck betrug vorher 2,1 vorne und 2,4 hinten

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#35

Beitrag von Devo » 27.05.2024 9:54

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.05.2024 7:56
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
27.05.2024 7:45

Die Neigung des Motorrads auf dem Ständer stehend scheint moderat zu sein, daher werden die Anhebungen/Absenkungen grob passen.
Kannst Du das wirklich anhand eines Fotos mit evtl. noch etwas verzerrter Perspektive erkennen? Ich könnte definitiv nicht mehr erkennen, als dass die Gabelstopfen nicht bündig sind, die Gabel also etwas durchgesteckt ist.
Devo hat geschrieben:
26.05.2024 22:14
Das Fahrwerk ist komplett von Öhlins ( Gabelfedern, Cartridge vorne und Federbein hinten) Original zitiert von dem Vorbesitzer.
Das lässt natürlich die Option, dass der Vorbesitzer gute Komponenten verbaut hat aber die Abstimmung nicht hinbekommen hat. Kennst Du denn jemand mit mehr Fahrpraxis, der das Teil mal fahren und Dir seine Eindrücke mitteilen könnte?
Ich habe gestern einen guten Kollegen von mir die Maschine probefahren lassen (Zwar mehr Praxiserfahrung allerdings nicht vom fach oder in der Materie) und seine Aussage stimmt mit meiner Überein „recht schwammig als fehle der Grip“ auf die AB wollte er sie nicht fahren mit den Worten „fix das dann fahre ich sie auf der AB probe“ :roll:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#36

Beitrag von Pat SP-1 » 27.05.2024 10:04

Also ist irgendetwas kaputt oder völlig falsch eingestellt.
Was ich als erstes machen würde, wenn ich keinen Schaden irgendwo feststelle wäre, erstmal alles so "serienmäßig" wie möglich einzustellen und dann mal ausprobieren. Das würde heißen: Gabel bündig, Heck auf normale Höhe (da könnte vielleicht jemand mit dem gleichen Mopedmodell mal schauen, wie hoch das stehen muss) und Federvorspannung so, dass in belastetem Zustand etwa 1/3 des (gesamten) Federwegs aufgebraucht ist. Dann würde die Geometrie soweit passen, dass das Fahrverhalten erstmal grundsätzlich in Ordnung sein müsste. Der Grip kann dann noch mit den Dämpfereinstellung zusammen hängen. Das wäre aber m.E. erst der zweite Schritt.

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#37

Beitrag von Devo » 27.05.2024 10:05

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
27.05.2024 9:09
Pat SP-1 hat geschrieben:
27.05.2024 7:56
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
27.05.2024 7:45

Ich wundere mich, dass eine S mit langer Schwinge bei 120km/h ein Lenkerflattern zeigt, vor allem wenn ich das mit meiner ziemlich kurvengierigen N vergleiche, die zwar unruhig wird auf der AB aber nicht anfängt zu flattern (auch nach Anregung sich alleine beruhigt).
Der werte Hr.Vorbesitzer war schon was Älter (um die 50rum) und möchte nicht das die Suzi eine Rennmaschine, zum rasen gebraucht und am ende in den Grünstreifen geschmissen wird, also eher ein ruhigerer Fahrer. Vlt hat er das Fahrwerk so abgestimmt das Kurven kein Problem sind aber auf der AB die rechte Spur der Place to be ist?

ich Möchte keine 200kmh mit der Maschine fahren und oder rasen, zumal ich mir das mit dem Grundwissen/erfahrung noch nicht zutrauen würde.
aber 120-140kmh sollten doch keine Pulsachterbahn bewirken :|

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#38

Beitrag von Devo » 27.05.2024 10:10

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.05.2024 10:04
Also ist irgendetwas kaputt oder völlig falsch eingestellt.
Was ich als erstes machen würde, wenn ich keinen Schaden irgendwo feststelle wäre, erstmal alles so "serienmäßig" wie möglich einzustellen und dann mal ausprobieren. Das würde heißen: Gabel bündig, Heck auf normale Höhe (da könnte vielleicht jemand mit dem gleichen Mopedmodell mal schauen, wie hoch das stehen muss) und Federvorspannung so, dass in belastetem Zustand etwa 1/3 des (gesamten) Federwegs aufgebraucht ist. Dann würde die Geometrie soweit passen, dass das Fahrverhalten erstmal grundsätzlich in Ordnung sein müsste. Der Grip kann dann noch mit den Dämpfereinstellung zusammen hängen. Das wäre aber m.E. erst der zweite Schritt.
Ich gehe erstmal davon aus und hoffe dazu das etwas einfach falsch eingestellt worden ist, ich werde mich mal umhören ob jmd. seine Kante als Beispielmodell zur Verfügung stellen würde und werde dann nochmals berichten

Danke bis hierhin für die ausführliche und freundliche Hilfe ! ;) bier

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#39

Beitrag von Pat SP-1 » 27.05.2024 10:19

Ein Modell braucht Dir ja niemand zur Verfügung zu stellen. Es reicht schon, wenn jemand einfach mal so nett ist, auszumessen, die hoch das Heck stehen muss und Dir das Maß inkl. wie gemessen (also z.B. Hinterachse bis Unterkante Heckverkleidung) mitteilt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#40

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.05.2024 15:11

..... deshalb mal ein Gesamtbild von der rechten Seite (in Fahrtrichtung) um vielleicht eine Ahnung zu bekommen wie die Höhen aussehen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#41

Beitrag von Pat SP-1 » 27.05.2024 15:17

Wahrscheinlich würde ein Messwert mehr helfen. Oder kannst Du anhand eines solchen Fotos die Maße ausreichend genau bestimmen? Ich könnte es nicht. Vielleicht würde es helfen, wenn Du dem TE einfach die Maße von deinem Moped mitteilst.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#42

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.05.2024 15:59

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.05.2024 15:17
Wahrscheinlich würde ein Messwert mehr helfen. Oder kannst Du anhand eines solchen Fotos die Maße ausreichend genau bestimmen? Ich könnte es nicht.
Das habe nie angezweifelt, versteht sich logischerweise von selbst. Dazu ist allerdings ein Dritter notwendig und gemand musst die Messpunkte exakt festlegen.
Um ein grobes Bild ("eine Ahnung") aus der Ferne zu bekommen wäre ein Bild schon hilfreich.
Es ist nicht alles Käse was sich andere überlegen. Dann lege doch bitte die Messpunkte genau beschrieben fest und suche jemanden mit einer K7 der bereit ist eine Referenz zu messen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#43

Beitrag von Pat SP-1 » 27.05.2024 16:12

Du hast zwar keine K7 aber doch wenigstens eine Kante. Da könntest Du doch mal den Zollstock dran halten und schauen, wie hoch das Heck im entlasteten Zustand ist. Der Vergleich gäbe sicher eine bessere Näherung als das Foto. Wenn die Schwinge der K7 etwas länger ist, bedeutet das ja, dass bei gleichem Schwingenwinkel das Heck der K7 etwas höher steht. Da Du sagst, dass Deine von der Geometrie mehr auf handlich als Serie abgestimmt ist, würde ein Einstellen auf Deinen Wert doch erstmal einen guten Startpunkt geben, um zu sehen, ob es an der Geometrie liegt oder etwas kaputt ist.
Und was soll ich da an Messpunkten festlegen? Einfach von der Hinterachse senkrecht nach oben und da einen Punkt suchen, an den man gut anhalten kann (ich hatte ja vorgeschlagen, die Unterkante der Heckverkleidung zu nehmen. Aber vielleicht gibt es ja etwas, wo man besser dran messen kann. (Bei der Knubbel mit ihrer runden Heckverkleidung steht die so nach innen, dass man schlecht zur Unterkante messen kann)). Halt so, wie man da üblicherweise misst. Und dann schreibst Du kurz, was Du genommen hast.

Schöner wäre es natürlich wenn sich "ein Dritter" mit einer K7 einschaltet und die Werte liefern würde. Aber ich denke schon, dass ein Einstellen auf die Werte einer anderen Kante mehr bringt als ein Foto.

below
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2023 13:07

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#44

Beitrag von below » 27.05.2024 17:09

Ich könnte mit einer Kante, allerdings nur BJ 2003, dienen und wenn mir jemand sagt was genau ich messen soll, mach ich das gerne ;)

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#45

Beitrag von Pat SP-1 » 27.05.2024 17:37

Wie gesagt:irgendeinen Punkt am Heck senkrecht über der Achse suchen, an den man gut messen kann und dann einfach den Abstand zwischen der Achse und diesem Punkt. So wie das Heck auf dem Foto aussieht, könnte der Knick in der Heckverkleidung geeignet sein.

Antworten