Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Theopa
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 06.01.2018 20:05


Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?

#16

Beitrag von Theopa » 21.04.2025 19:06

Die 3000 € waren jetzt einfach irgendeine Zahl, ein Beispiel halt.

Dafür müsste es Knubbel zu kaufen geben bei der gerade wirklich alles gemacht gemacht wurde, also voller Service inkl. Ventile frisch eingestellt, Vergaser gewartet und synchronisiert, Regler schon durch einen Guten ersetzt, Kettenkitt, Reifen und Bremsscheiben und Beläge, alle Leitungen/Züge nagelneu, etc.

Gibt es natürlich nicht.

Was ich meine: Der Wert des Fahrzeugs auf dem Papier ist erst einmal nur eine Zahl. Ob es sich lohnen kann es zu reparieren ist die andere Frage, die damit wenig zu tun hat. Mein Auto hat auch fast nichts gekostet, für den Kaufpreis inkl. der Reparaturen dass es gut dasteht hätte ich aber eben nichts vergleichbares bekommen bei welchem sehr viele Punkte mal für die nächsten Jahre sicher keine Kosten mehr verursachen.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?

#17

Beitrag von Pat SP-1 » 21.04.2025 19:25

@Theopa: Den Punkt verstehe ich schon: wenn man das Fahrzeug schon länger hat und entsprechend die Historie kennt, was wann gemacht wurde, ist es im Grunde mehr wert als der offizielle Zeitwert. Ging mir auch mit zwei Autos so, die fremdverschuldet wirtschaftliche Totalschäden waren. Den Zeitwert ermittelt der Sachverständige nämlich, indem er nach dem Modell mit ähnlicher Laufleistung bei Mobile schaut. Und da sind die alten Karren halt aus verständlichen Gründen nichts wert. Ich würde so ein Auto, wie das beim zweiten Mal der Fall war, auch nicht kaufen, weil es finanziell ein Fass ohne Boden werden kann.
Ich sehe aber halt das Problem darin, wenn man nicht weis, was auf einen zu kommt erstmal bei einem Fahrzeug, das fast nichts mehr wert ist, viel Geld für die Fehlersuche zu bezahlen. Da besteht halt das Risiko, dass man einen Betrag, der im Bereich des Restwerts liegt, für die Fehlersuche bezahlt, nur um dann zu erfahren, dass die Reparatur so teuer wird, dass es sich nicht mehr lohnt.

heximetriccode
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2019 17:07


Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?

#18

Beitrag von heximetriccode » 01.05.2025 8:58

Silversurfer hat geschrieben:
21.04.2025 8:38
heximetriccode hat geschrieben:
21.04.2025 2:04
hm ok, sprich die müsste schon in die Werkstatt und mal gucken lassen und schauen was der meister sagt was alles gemacht werden muss.

dachte halt durch das alter dass es sich vielleicht gar nicht mehr lohnt da irgendwas machen zu lassen
Wenn Du niemanden kennst (und auch keinen kennst, der jemanden kennt) bleibt Dir wohl nichts anderes übrig ...

Eine SV der frühen Baujahre ist (in entsprechendem Zustand) relativ wertstabil und am Gebrauchtmarkt immer noch gefragt. 30.000km Laufleistung sind nicht viel. Die geschilderten Probleme treten bei älteren Motorrädern (vor allem nach längerer Standzeit) häufiger auf und müssen kein Hinweis auf einen massiven Schaden sein. Eine Reparatur kann aber trotzdem einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Die Frage "ob sich das lohnt" ist daher aus der Ferne nur schwer zu beantworten ...
bin aus Köln, Mittleriwele steht sie bei einer Werkstatt , hab gesagt der soll bevor er was macht bescheid geben und einen Kostenvoranschlag machen...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?

#19

Beitrag von Trobiker64 » 01.05.2025 12:15

Bevor man die Vergaser verdächtigt, sollte die Batterie und die Zündung mal überprüft werden, vor allem, wenn es sich um eine Knubbel handelt wegen des bekannten Reglerproblems. Sechs Monate Standzeit könnten auch die Zündwilligkeit des "alten" Sprits beeinträchtigen. Aber das sind alles nur Vermutungen. Wenn jetzt so ein merkwürdiger Kostenvoranschlag kommt, der die Kosten Richtung Jupiter treibt, würde ich mal die einfachen Sachen selber überprüfen (bei defekter Batterie per Starthilfe auch die Zündung überprüfen) und erst danach in eine gute Werkstatt schieben. Ich kenne da eine in Siegburg.

Antworten